Deutsche Unternehmen bewerten das Management der Energiewende durch Politik mit vier minus
Geschrieben am 12-08-2013 |
Berlin (ots) -
- Hälfte der Unternehmen erteilt die Note "mangelhaft" oder
"ungenügend"
- Neues BDI-IW-Unternehmervotum
- Erfolg der Energiewende nur durch europäische Umsetzung
Vier minus: Diese Schulnote geben deutsche Unternehmen der Politik
durchschnittlich für das Management der Energiewende. Das ergibt das
aktuelle BDI-IW-Unternehmervotum im Auftrag des Bundesverbands der
Deutschen Industrie (BDI), das am Montag in Berlin veröffentlicht
wurde.
Insgesamt erhält die Politik in Bund und Ländern eine
Durchschnittsnote von 4,36 für ihr Management der Energiewende. "Die
Unternehmen brauchen sicheren, sauberen und bezahlbaren Strom. Das
sehen sie durch das dürftige Management der Energiewende gefährdet",
sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo.
Gut die Hälfte der befragten Unternehmen (50,4 Prozent) erteilt
der Politik die Noten "mangelhaft" oder "ungenügend". Weitere 45,3
Prozent vergeben ein "befriedigend" oder "ausreichend". Lediglich 3,4
Prozent halten das Management der Politik bei der Umsetzung der
Energiewende für "sehr gut" oder "gut".
Die Mehrheit der Firmen spricht sich für eine europaweite
Harmonisierung der Förderung erneuerbarer Energien aus: 70,6 Prozent
der Unternehmen sind dieser Ansicht. "Die Energiewende kann nur
erfolgreich sein, wenn sie als europäische Herausforderung begriffen
und umgesetzt wird", sagte Grillo. "Die Chancen der Energiewende sind
durchaus da. Die Politik muss aber noch dafür sorgen, dass sie ein
Exportschlager werden kann."
Im Juli und August befragte das Institut der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) 734 Entscheider aus Industrie sowie industrienahen
Dienstleistungen per Online-Fragebogen. Die Umfrage ist
repräsentativ.
Starke Unzufriedenheit mit der Politik bei der Umsetzung der
Energiewende "Wie bewerten Sie insgesamt das Management der Politik -
Bund und Länder - bei der Umsetzung der Energiewende?" Angaben in
Prozent der Unternehmen, hochgerechnet Branche Umsatz in Mio. Euro
Gesamt Industrie Dienstleistung Unter 1 1 bis unter 50 Ab 50 1 -
Sehr gut 0,1 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 2 - Gut 3,8 3,3 3,4 3,1 2,8 3,4 3 -
Befriedigend 10,5 24,5 22,0 20,8 15,5 21,9 4 - Ausreichend 25,5 22,9
23,4 23,3 21,0 23,4 5 - Mangelhaft 37,8 35,6 35,6 38,7 43,6 36,0 6 -
Ungenügend 17,4 13,7 14,5 13,3 16,4 14,4 Keine Angabe 5,0 0,1 1,1 0,7
0,6 1,0 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Mittelwert (1-6)
4,57 4,32 4,36 4,38 4,56 4,36 Europaweite Harmonisierung der
Förderung erneuerbarer Energien Ja 74,4 69,7 69,4 79,2 72,9 70,6 Nein
8,7 11,6 11,3 9,0 13,5 11,0 Weiß nicht/ Keine Angabe 10,1 14,7 14,3
10,1 12,5 13,8 Insgesamt keine Änderung beim EEG notwendig 6,8 4,1
5,0 1,6 1,2 4,6 Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Quelle:
IW-Unternehmervotum, Juli/ August 2013, 734 Unternehmen der
Industrie/industrienahen Dienste
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479361
weitere Artikel:
- Weltpremiere: Ford präsentiert auf dem Caravan Salon den neuen Transit Nugget - Einladung zum Pressegespräch Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und
Kollegen,
Die Ford-Werke GmbH präsentiert auf dem kommenden Caravan Salon in
Düsseldorf eine Weltpremiere: die nächste Generation des
erfolgreichen Freizeitmobils Ford Nugget, die wieder in bewährter
Kooperation mit der Westfalia Mobil GmbH entstanden ist.
Der Ford Nugget ist voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2013
bestellbar und basiert auf der Kombi-Version der komplett neu
entwickelten Baureihe Ford Transit Custom, die in Deutschland seit
Ende 2012 auf mehr...
- DENQBAR Rüttelplatte DQ-0139 mit "Sehr Gut" bewertet Pirna (ots) - Das renommierte Fach- und Heimwerker-Testportal
Heimwerker-Test.de bewertet die Denqbar Rüttelplatte DQ-0139 in ihrem
jüngsten Artikel mit der Bestnote "Sehr Gut". Im ausführlichen
Bericht werden die Vorzüge der Rüttelplatte aufgeführt. So ist vor
allem das gute Startverhalten des Motors den Redakteuren aufgefallen:
"Um den Motor zu starten sind nur wenige Handgriffe nötig. [...] ein-
bis zweimal am Starterseil ziehen und schon läuft er. Im warmen
Zustand springt der Motor noch besser an, hier reicht dann meist
einmal mehr...
- Offshore-Windanlagen: Arbeitsschutz auf hoher See Köln (ots) - Windenergie soll einen erheblichen Beitrag zur
Energiewende in Deutschland leisten. Deshalb expandiert auch die
Offshore-Windindustrie. Für den Arbeitsschutz bedeuten Arbeitsplätze,
die auf Plattformen weit vor der Küste liegen, neue
Herausforderungen.
Dieses Thema greift die Berufsgenossenschaft Energie Textil
Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in der aktuellen Ausgabe ihres
Magazins "etem" auf. Für die Reportage "Stürmische Zeiten - für
Energie und Sicherheit" hat Autor Kirk Roderick Williams den ersten
kommerziellen mehr...
- IAA 2013: erdgas mobil präsentiert Neuheiten mit Erdgasantrieb (BILD) Berlin (ots) -
Mit Spannung fiebert die Automobilbranche dem Auftakt der 65.
Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main entgegen.
erdgas mobil ist seit 2009 fester Bestandteil der IAA und wird
zwischen dem 12. und 22. September am eigenem Stand die neuesten
Erdgasfahrzeuge präsentieren. Sie vereinen leistungsstarke
Motorentechnik mit Effizienz und Klimaschutz und haben gegenüber
anderen alternativen Antrieben den Vorteil, schon heute technologisch
ausgereift und deutlich günstiger zu sein. Die Initiative deutscher mehr...
- bet-at-home.com AG: 1. Halbjahresergebnis 2013 bestätigt Erfolgskurs (1.1. - 30.6.2013) Düsseldorf (ots) - bet-at-home.com blickt auf ein erfolgreiches
erstes Halbjahr 2013 zurück. Die hochgesteckten Ziele konnten auch
ohne ein Sportgroßereignis ein weiteres Mal übertroffen werden. Trotz
einer signifikanten Reduktion der Werbeaufwendungen konnte der
Rohertrag nahezu auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr gehalten
werden. Die Bemühungen um ausgezeichnete Angebote und guten Service
spiegeln sich auch im wachsenden Zuspruch der Kunden wider und so
konnte die Anzahl der registrierten Kunden deutlich gesteigert
werden.
Zwtl.: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|