Green Mobility Trophy 2013: Toyota zur umweltfreundlichsten Marke gekürt
Geschrieben am 13-08-2013 |
Hamburg (ots) - Toyota ist die umweltfreundlichste Marke unter
allen Autoherstellern in Deutschland, gefolgt von BMW und VW. Das ist
das zentrale Ergebnis der "Green Mobility Trophy 2013" der AUTO
ZEITUNG (Ausgabe 18/2013, EVT 14. August). Erstmals konnten die AUTO
ZEITUNG-Leser (18.054 Teilnehmer) darüber abstimmen, welche
Automarken und Modelle einen besonders guten Ruf genießen, wenn es um
das Thema Spritsparen geht. Insgesamt standen 33 Hybridmodelle, 19
Elektroautos, 18 Downsizing-Motoren, 21 Spardiesel, 26 effiziente
Benziner, 17 Leichtbauautos und 32 Automobilmarken in sieben
Kategorien zur Wahl.
Hybrid-Pionier Toyota gewinnt nicht nur den Titel
"Umweltfreundlichste Marke" (20 Prozent), sondern sichert sich auch
mit seiner Prius-Modellreihe den Sieg in der Kategorie "Bestes
Hybridauto" (10,4 Prozent). Auf den Positionen zwei und drei landen
der VW Golf twinDRIVE (8,2 Prozent) sowie der i8 von BMW (7,5
Prozent). In Sachen Elektromobiltät hat nach Ansicht der Befragten
Opel die Nase vorn. Die Rüsselsheimer belegen mit ihrem "Ampera"
(17,4 Prozent) Rang eins in der Kategorie "Bestes Elektroauto". Platz
zwei geht an das Model S von Tesla (13,6 Prozent) und Platz drei an
den BMW i3 (10,4 Prozent).
Mit einem Verbrauch von lediglich 4,1 Litern Dieseln auf 100
Kilometern fährt der BMW 320d Efficient Dynamics Edition (19,8
Prozent) souverän an die Spitze in der Kategorie "Bester Spardiesel".
VW darf sich hingegen mit dem verbrauchsarmen Golf 1.4 TSI ACT (16,5
Prozent) über die Auszeichnung "Effizientester Benziner" freuen.
Hinweis für die Redaktionen:
Alle Leserwahl-Ergebnisse zur "Green Mobility Trophy 2013" finden
Sie in der aktuellen AUTO ZEITUNG Ausgabe 18/2013 Eine aktuelle
Cover-Abbildung der AUTO ZEITUNG kann angefordert werden unter
torsten.schulz@bauermedia.com. Die Veröffentlichung ist in Auszügen
bei Nennung der Quelle "AUTO ZEITUNG" honorarfrei.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz@bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479667
weitere Artikel:
- Im Norden droht neues Verkehrschaos - A7-Brücke bei Heimfeld muss saniert werden Hamburg (ots) - Nach der Rader Hochbrücke droht den Autofahrern im
Norden das nächste Verkehrschaos auf der Autobahn 7. Nach
Informationen des NDR Politikmagazins "Panorama 3" (Sendung:
Dienstag, 13. August, 21.15 Uhr, NDR Fernsehen) muss auch die Brücke
über die B73 bei Heimfeld umfassend saniert werden. Im November 2013
sollen die Reparaturmaßnahmen beginnen. Während dieser Zeit kann die
Brücke nur eingeschränkt von Autos befahren werden, für den
Schwerlastverkehr über 44 Tonnen wird sie komplett gesperrt. Helma
Krstanoski von mehr...
- Annette Frier in ZDF-"Herzkino" /
Dreharbeiten für Kerstin Giers "Die Mütter-Mafia" Mainz (ots) - Für ein neues ZDF-"Herzkino" mit dem Titel "Die
Mütter-Mafia" steht Annette Frier von Dienstag, 13. August 2013, an
in Köln vor der Kamera. In der Komödie nach dem gleichnamigen Roman
der Bestseller-Autorin Kerstin Gier spielt sie eine Frau, die von
ihrem Ehemann vor die Tür gesetzt wird und ihr Leben selbst in die
Hand nehmen muss. In weiteren Rollen spielen unter anderen Roeland
Wiesnekker, Tim Bergmann, Eva Löbau und Chiara Schoras. Johannes
Wünsche und Tomy Wigand schrieben das Drehbuch. Tomy Wigand führt
auch mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 13. August 2013 Mainz (ots) -
Woche 34/13
Samstag, 17.08.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur beachten:
22.25 Flucht in die Freiheit
1. Mit dem Mut der Verzweiflung
23.10 Flucht in die Freiheit
2. Mit allen Mitteln
23.50 Willkommen im Sozialismus!
Einwandern von West nach Ost
0.35 Aufbruch ins All - Der Wettlauf der Supermächte
Sternstunden. 1. Die Geburt des Universums entfällt
1.20 Mars Mega Rover
Sternstunden. 2. Suche nach neuen Sonnensystemen entfällt
2.05 Space Shuttle
2. Der Weg zur Raumstation
Sternstunden. mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 13. August 2013 Mainz (ots) -
Woche 36/13
Sonntag, 01.09.
Bitte Programmänderung beachten:
7.00 Im Netz der Mafia - Die Geheimakten des FBI
Der Finanzjongleur: Allen Dorfman
ZDF-History. Das Drama von New York entfällt
7.45 ZDF-History
Nixon - Die dunkle Seite der Macht
Im Netz der Mafia - Die Geheimakten des FBI. Der Killer: Vito
Genovese entfällt
Weiterer Ablauf ab 8.30 wie vorgeshen.
Bitte Programmänderung beachten:
20.15 Im Netz der Mafia - Die Geheimakten des FBI
Der Finanzjongleur: Allen Dorfman
ZDF-History. Das Drama von mehr...
- "Meine Filmarbeit ist auch archäologische Arbeit" / Regisseur Eugenio Polgovsky in 3sat-Sendung zur Filmreihe "Mexiko real" / Dokumentarfilm "Mitote" und "Das Paradies der Mörder" in Erstausstrahlung Mainz (ots) -
ab Dienstag, 20. August 2013, 22.25, 3sat
Erstausstrahlungen
Das mexikanische Kino hat in den vergangenen Jahren einen
bemerkenswerten Aufschwung erlebt und ist derzeit so breit
aufgestellt wie das kaum einer anderen Filmnation. Begleitend zur
3sat-Filmreihe "Mexiko real" stellt die 3sat-Sendung "Kennwort Kino"
ausgewählte Filme in Gesprächen mit ihren Machern vor und fragt nach
den Gründen für die kreative Explosion unter den derzeit schwierigen
gesellschaftlichen Umständen. Der Drogenkrieg, der seit 2008 immer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|