ARTE-Schwerpunkt "W wie Wirtschaft" / Dienstags, vom 3. September bis zum 1. Oktober 2013
Geschrieben am 13-08-2013 |
Strasbourg (ots) - Energiewende, Steuerflucht und Bankenaufsicht:
Kurz vor der Bundestagswahl widmet ARTE den Wirtschaftsthemen einen
Schwerpunkt und befasst sich ab dem 3. September immer dienstags mit
aktuellen Fragen und Themen unserer Zeit.
Den Auftakt des ARTE-Schwerpunkts bildet am 3. September der
Themenabend "Energieversorgung im Umbruch". Um 20.15 Uhr zeigt der
Dokumentarfilm "Experiment Energiewende - Deutschlands einsame
Revolution" die Hintergründe des politischen Kampfes um die Zukunft
des deutschen Energiemarkts. Im Anschluss präsentiert die
Dokumentation "Die Wärmemacher" innovative und umweltfreundliche
Wärmestrategien.
Am 10. September um 20.15 Uhr bietet der Dokumentarfilm "Zeitbombe
Steuerflucht - Wann kippt das System?" Einblicke in den
Wirtschaftszweig Steuerflucht und nimmt den Zuschauer mit auf eine
Reise zu den Cayman-Inseln und nach Jersey. Auf eine ganz andere
Reise begeben sich die Autoren des Dokumentarfilms "I love democracy
- Deutschland vor den Wahlen" am 17. September um 23.05 Uhr. Sie sind
durch die Bundesländer gereist und beleuchten jene innenpolitischen
Herausforderungen, von denen die europäischen Nachbarn kaum etwas
wissen.
Der 24. September steht ganz im Zeichen der Banken. "Goldman Sachs
- Eine Bank lenkt die Welt" um 20.15 Uhr beleuchtet die
Machenschaften der amerikanischen Investment Bank. "Machtspiele:
Staaten vs. Banken" direkt im Anschluss deckt Schwachstellen in der
europäischen Demokratie und die Macht der Bankenlobby auf.
Am 1. Oktober zeigt ARTE ab 20.15 Uhr den Themenabend "Wieviel ist
uns genug?". Zwei Dokumentationen gehen der Frage nach, wie
zukunftsfähig unsere heutigen Lebensstile sind und ob die
Müllproduktion einer ganzen Stadt auf null zu reduzieren ist.
Den Abschluss des ARTE-Schwerpunkts bildet am 1. Oktober um 22.00
Uhr die erste Folge des Wirtschaftsmagazins "Durchgecheckt", das für
jedermann verständlich die Chancen und Risiken der heutigen
Wirtschaftslage erläutert.
Pressekontakt:
Julian Claassen / julian.claassen@arte.tv / T +33 (0)388 14 20 09
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479683
weitere Artikel:
- ZDF-Magazin "Frontal 21":
DOSB-Ehrenpräsident von Richthofen für ein Anti-Doping-Gesetz /
Arzneimittelgesetz und Dopingagentur nicht mehr ausreichend Mainz (ots) - Manfred von Richthofen, Ehrenpräsident des Deutschen
Olympischen Sportbundes (DOSB), fordert ein Anti-Doping-Gesetz in
Deutschland. Arzneimittelgesetz sowie Nationale und
Welt-Anti-Dopingagentur reichten inzwischen nicht mehr zur
Dopingbekämpfung aus, sagte von Richthofen. Er habe in dieser Frage
seine Meinung geändert. Der Staat verfüge durch rechtsstaatliche
Mittel über ganz andere Durchgriffsmöglichkeiten, erklärte von
Richthofen im Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" für die
Sendung am Dienstag, 13. August mehr...
- NABU mahnt AIDA Cruises wegen irreführender Angaben ab Berlin (ots) - Der NABU hat das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises
aufgefordert, den NABU nicht länger auf seiner Internetseite als
"Dialog-Partner" zu bezeichnen. Das vom NABU wegen seiner aus
Umweltsicht problematischen Schiffsflotte kritisch bewertete
Unternehmen führt in seiner Rubrik "Netzwerke" den NABU als einen der
wichtigsten Dialog-Partner des Unternehmens auf.
"AIDA Cruises ist kein Dialog-Partner des NABU. Diese
irreführenden Angaben erwecken den Eindruck, als ob wir mit AIDA
zusammenarbeiten, was nicht der Fall ist", mehr...
- Das Erste / "Überzeugt uns! Der Politiker-Check" am 26. August 2013 um 22.30 Uhr
Die trimediale Jugendsendung im Ersten zur Bundestagswahl München (ots) - Die Sendung will jungen Wählern helfen sich zu
entscheiden: Wen - und was wähle ich in den Bundestag? Damit richtet
sie sich an Politik-Fortgeschrittene genauso wie an "Politikmuffel".
Die Moderatoren Katrin Bauerfeind, Ingo Zamperoni vermitteln zwischen
jungen Leuten und Politikern und zeigen, dass Politik auch Spaß
machen kann.
Kurz vor der Bundestagswahl geht die trimediale Sendung "Überzeugt
uns! Der Politiker-Check" (BR/MDR/SWR) den Themen, Sorgen und
Meinungen auf den Grund, die junge Wählerinnen und Wähler mehr...
- Neue Fahrattraktion "Ausfahrt" in der Autostadt in Wolfsburg eröffnet (BILD) Wolfsburg (ots) -
- Professor Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der
Volkswagen AG und Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt,
eröffnen neue Fahrattraktion (Foto folgt)
- Gäste lernen neue Fahrzeuge im geschützten Raum kennen
- Schwebendes Dach ist ein architektonischer Meilenstein
Automatisches Einparken, Verkehrszeichenerkennung oder
automatische Distanzregelung - in modernen Fahrzeugen unterstützen
immer öfter Assistenzsysteme die Fahrer im Straßenverkehr. Auf der
neuen "Ausfahrt" können Gäste mehr...
- Neuer Wim-Wenders-Film entsteht als ZDF/ARTE-Koproduktion Mainz (ots) - Am 13. August 2013 fällt in Montréal die erste
Klappe für Wim Wenders' neuen Spielfilm "Everything Will Be Fine", an
dem das ZDF und ARTE als Koproduzent beteiligt sind. Der
"Oscar"-nominierte Regisseur dreht nach dem Welterfolg seines
bahnbrechenden Films "Pina" erneut in 3D. Gian-Piero Ringel
produziert in seiner und Wim Wenders' Firma Neue Road Movies, Berlin.
In den Hauptrollen spielen: James Franco, Charlotte Gainsbourg und
Marie-Josée Croce. Die Kamera führt Benoît Debie, bekannt durch seine
Zusammenarbeit mit Gaspar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|