Sieg für den Verbraucherschutz: Kindersitze werden noch sicherer /
ADAC setzt sich mit Forderung nach obligatorischem Seiten-Crash für die Zulassung neuer Sitze durch
Geschrieben am 14-08-2013 |
München (ots) - Seit 14 Jahren gehört der Seiten-Crash beim
jährlichen ADAC Kindersitztest zum Standard. Genauso lange fordert
der Club, dass dieser Crash zwingende Voraussetzung für die Zulassung
von Kindersitzen wird. Jetzt ist es endlich soweit: Mit
Bekanntmachung des UN-Generalsekretärs tritt rückwirkend zum 9. Juli
2013 eine neue UN-ECE-Regelung in Kraft (ECE-R 129), nach der ein
Kindersitz einen Seitenaufprall-Test bestehen muss, bevor er auf den
Markt kommen darf. Damit konnte der ADAC einen weiteren wichtigen
Sieg für den Verbraucherschutz in Europa erringen: Die bisherige
Regelung nach ECE-R 44 bleibt unverändert parallel bestehen. Eltern,
die noch einen "alten" Kindersitz im Einsatz haben, können diesen
weiter nutzen.
Die Einführung der neuen Sitze auf dem deutschen Markt wird noch
dauern, da zuerst die Straßenverkehrsordnung bezüglich der neuen
UN-ECE Richtlinie angepasst werden muss. Außerdem gibt es derzeit
noch keine Autos, in die die neuen Sitze eingebaut werden dürften, da
es auch hier einer Zulassung bedarf.
Außerdem neu:
Kinder bis zum Alter von 15 Monaten müssen entgegen der
Fahrtrichtung transportiert werden. Auch diese Regelung gilt nur für
Sitze mit der neuen Zulassung. Das rückwärtige Sitzen ist für kleine
Kinder sicherer, weil der empfindliche Nackenbereich beim Unfall
dadurch besser geschützt ist. Bisher haben Eltern häufig zu früh in
einen vorwärtsgerichteten Sitz gewechselt, weil die aktuell geltenden
neun Kilogramm bei Babys auch bereits ab rund acht Monaten erreicht
werden können.
Der passende Sitz wird anhand der Körpergröße ausgewählt. Eltern
soll es so leichter fallen, den passenden Sitz zu finden. Der ADAC
empfiehlt, während der mehrjährigen Übergangsphase, in der beide
Richtlinien gelten, die Größe und das Gewicht des Kindes beim Kauf
eines Sitzes genau zu kennen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
Dr. Bettina Hierath
Tel.: (089) 7676-2466
bettina.hierath@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479821
weitere Artikel:
- Windellos glücklich? /
Die Zeitschrift ELTERN berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über den neuen Windelfrei-Trend: eine gute Idee - oder eher total unrealistisch? München (ots) - Immer mehr Mütter versuchen es: auf Windeln zu
verzichten und stattdessen die Signale ihres Babys zu erkennen. Aber
funktioniert das? Und kann man sich als Wegwerfwindel-Mutter von der
Methode etwas abschauen? Fragen, die die Zeitschrift ELTERN in ihrer
aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) Julia Dibbern stellt, die mit
einer Kollegin eine Ausbildung für "Windelfrei-Coachs" entwickelt
hat.
Ihr Ziel sei es, Müttern und Vätern Mut zu machen, auf die Signale
ihres Babys zu vertrauen, erklärt Julia Dibbern in ELTERN: mehr...
- "Deutschlands Superhirn - Kids" im ZDF /
Jörg Pilawa präsentiert unglaubliche Gedächtnisleistungen erstmalig mit Kindern Mainz (ots) - In diesem Sommer macht sich Jörg Pilawa auf eine
ganz besondere Suche nach "Deutschlands Superhirn", denn diesmal sind
Kinder die großen Stars. Am Samstag, 17. August 2013, 20.15 Uhr,
treten sechs Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren aus ganz
Deutschland mit ihren außergewöhnlichen Talenten gegeneinander an und
präsentieren erstaunliche Gedächtnisleistungen.
Jörg Pilawa begrüßt in Berlin unter anderen den 14-jährigen Jan
aus Velbert. Jan hat ein hoch ausgeprägtes bildliches Gedächtnis und
will anhand eines mehr...
- Jung und wählerisch - jüngere Arbeitnehmer sind besonders aktiv beim Jobvergleich Eschborn (ots) - Repräsentative Umfrage von Monster zeigt: Mehr
als zwei Drittel der Befragten haben im letzten Jahr online Ausschau
nach einem neuen Job gehalten
- Jung und Alt setzen unterschiedliche Prioritäten beim
Jobvergleich
- Online-Jobbörsen sind der bevorzugte Vergleichskanal
Der Vergleich ist heiß und die Deutschen investieren viel Zeit in
das Vergleichen im Netz. Laut einer aktuellen Studie von Monster hat
beispielsweise die Mehrheit vor Abschluss des letzten
Mobilfunkvertrags entsprechende Angebote mehr...
- Besonderes Geschenk zum 150. Jubiläum: MARTINI ROYALE Sparkling Mix ist "Produkt des Jahres 2013" (BILD) Hamburg (ots) -
Dieser Sommer schmeckt spritzig: Deutsche Verbraucher haben den
MARTINI ROYALE Sparkling Mix zum "Produkt des Jahres 2013" gewählt.
In der Kategorie Alkoholische Getränke (Wein- und Sektbasiert)
schnitt der Premium Drink am besten ab. Der Aperitif ist in zwei
verschiedenen Varianten erhältlich: MARTINI ROYALE Bianco vereint
feine Vanillenoten mit zart-fruchtigem Apfelaroma und einem Hauch
blumiger Veilchen und Kamille. MARTINI ROYALE Rosato sorgt durch die
Kombination einer leichten Zimtnote mit mildem Himbeeraroma mehr...
- Botox und Co: Männer sind preisbewusster Karlsruhe/München (ots) - Dass Faltenbehandlungen auch beim
starken Geschlecht im Trend liegen, ist bekannt, doch sind Männer
dabei deutlich kostenbewusster als Frauen. Das liegt auch daran, dass
die Behandlungen für Männer teurer sind, sagt Dr. Bernd Loos,
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie der Clinic im
Centrum Karlsruhe.
Da Männer eine dickere Haut haben als Frauen, graben sich
Gesichtsfalten früher und sichtbarer zu tiefen Furchen ein. "Für die
Unterspritzung muss deshalb bei den meisten Männern mehr Füllmaterial mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|