Neue OZ: Kommentar zu Stahl / Salzgitter-Konzern
Geschrieben am 14-08-2013 |
Osnabrück (ots) - Auf Pump gelebt
Deutschland muss kämpfen, um die Euro-Krise glimpflich zu
überstehen. Den großen Stahlherstellern gelingt das nicht, wie Pläne
zum Abbau von 3500 Stellen bei ThyssenKrupp und Salzgitter zeigen.
Stahlkrisen gab es in den letzten 50 Jahren schon viele. Dennoch
lebt die Branche hierzulande immer noch. Doch die Zahl ihrer
Mitarbeiter ist drastisch geschrumpft, auch in unserer Region.
Die Sicherheit der bundesweit verbliebenen rund 90 000
Arbeitsplätze hängt stark vom Export ab. Noch ist die Auslastung der
Werke stabil, etwa im Vergleich zu Südeuropa. Aber die dort
brachliegenden Kapazitäten drücken auf die Preise und lassen in
Deutschland Verluste entstehen.
Am Beispiel Stahl wird auch deutlich, wie die heimische Wirtschaft
vom Schuldenmachen in Europa profitiert hat. Deutsche
Stahlbau-Produkte zum Beispiel waren so lange gefragt, wie der
Bauboom am Mittelmeer anhielt. Nun kommt in diesem wichtigen
Teilmarkt das böse Erwachen. Auch mit noch so großer Hilfe wird die
Nachfrage etwa in Spanien nicht auf früheres Niveau zu bringen sein.
Daher kommt es jetzt darauf an, mit der Stahlindustrie als
Grundstoffversorger von Millionen Metaller-Arbeitsplätzen in diesem
Land pfleglich umzugehen. Das rot-grün regierte Niedersachsen, das
ein Viertel der Salzgitter-Aktien hält, sollte dabei Vorreiter sein.
Norbert Meyer
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
479987
weitere Artikel:
- Badische Neueste Nachrichten: Unter Dampf Karlsruhe (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist unter Dampf und
erweist sich wieder als Konjunktur-Lokomotive in der Eurozone. Und
auch der wichtige Partner Frankreich schafft es, die Rezession hinter
sich zu lassen. Die Aussichten für die nächsten Monate haben sich
deutlich verbessert. Es herrscht allgemeiner Optimismus. Trotz aller
nach wie vor bestehenden Gefahren ist Deutschland doppelt so schnell
gewachsen wie der Durchschnitt in der EU und nimmt Kurs auf
Vollbeschäftigung. Die Deutschen packen wieder die Reisekoffer und
auch mehr...
- Litens Automotive reicht Klage wegen Patentrechtsverletzung gegen Dayco Europe S.r.l. ein Toronto (ots/PRNewswire) -
Litens Automotive Group gibt heute bekannt, dass es in Deutschland
eine Klage wegen Patentrechtsverletzung gegen Dayco Europe S.r.l.
eingereicht hat, um Litens Patent für einen automatischen
Riemenspanner durchzusetzen.
Alex Porat, der Anwalt von Litens, erklärte: "Diese Riemenspanner
werden in einer Reihe von VW und Audi-Motoren verwendet, wie unter
anderem in den Dieselmotoren mit 1,4, 1,9 und 2,0 Litern aus den
Jahren 2002 bis 2009. Die Spanner sind durch ein weltweites Portfolio
an geistigem mehr...
- Hohe Kosten für die Rufnummernportierung behindern Wettbewerb im Festnetz / easybell gewinnt mit Wettbewerbsklage vor dem Landgericht Köln Berlin (ots) - Vielen Kunden ist es beim Wechsel ihres
Breitbandanbieters wichtig, ihre gewohnte Rufnummer mitzunehmen. Für
die Portierung darf der abgebende Anbieter dem Kunden die ihm
entstehenden Kosten in Rechnung stellen. Zu hohe Kosten können Kunden
jedoch vom Wechsel abhalten. Das Berliner
Telekommunikationsunternehmen easybell hat vor dem Landgericht Köln
gegen einen Wettbewerber gewonnen, der einen Kunden durch hohe und
intransparente Portierungskosten einen Wechsel erschwert hat. Dem
Kunden, der mit zehn Rufnummern zu easybell mehr...
- Warum so wenige Frauen in Führungspositionen kommen - und wie sich das ändern lässt --------------------------------------------------------------
Studie zum Download
http://ots.de/73Tom
--------------------------------------------------------------
Düsseldorf (ots) -
- Hauptgrund: Nichtvereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ursachen und Abhilfen: Frauen und Männer völlig unterschiedlicher
Meinung
- Gesetzliche Frauenquote: 76 % der Männer lehnen sie ab, aber nur 36
% der Frauen
Wenn es darum geht, warum Frauen so selten in Führungspositionen
gelangen, sind sich Männer und Frauen nur in einem mehr...
- Heineken, Unilever und McDonald's enthüllen auf der ad:tech London ihre Prioritäten fürs Digital Marketing London (ots/PRNewswire) -
Heineken, Unilever, Bacardi, Ford, Kellogg's, McDonald's, Lego,
BT, easyJet, Tesco und Boots gehören zu den 30 Topmarken, die am 11.
und. 12 September in London bei der ad:tech ihre digitalen Programme
offenlegen werden.
Zu den hervorragenden Präsentationen gehören ein Ausblick auf
schnelldrehende Produkte von Luis Di Como, Senior Vice President
Global Media von Unilever, sowie ein Vortrag von Paul Smailes, Global
Head of Digital bei Heineken über Ignite, das neuste interaktive
Technologieprojekt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|