Der große Direct Line Unzufriedenheitsreport: Das nervt deutsche Autofahrer am meisten
Geschrieben am 20-08-2013 |
Berlin/Teltow (ots) - Zu wenig Parkplätze, rücksichtlose Radfahrer
oder zu hohe Benzinpreise - es gibt viele Dinge, die einen als
Autofahrer zur Weißglut treiben können. Doch welches Ärgernis bringt
die Deutschen im Straßenverkehr am meisten auf die Palme? Direct Line
ist dieser Frage zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK im
Rahmen des großen Unzufriedenheitsreports auf den Grund gegangen und
hat auf Basis der Antworten von 1.000 Befragten ein Top10-Ranking
aufgestellt*.
Wenn es den deutschen Autofahrern an die Geldbörse geht, ist es
mit dem Spaß vorbei: Über 84% der Befragten nerven die hohen
Benzinpreise am meisten. Damit ist der Gang zur Zapfsäule für das
"flüssige Gold" auf Platz 1 der größten Ärgernisse. Mit einigem
Abstand auf Platz 2 folgen die schlechten Zustände, wie z.B.
Schlaglöcher, auf Deutschlands Straßen. 70% der PKW-Fahrer sind
kaputte oder unzureichend sanierte Fahrwege ein Dorn im Auge. Auch
bei Dränglern platzt den Umfrageteilnehmern der Kragen. Rund 57%
betrachten andere Verkehrsteilnehmer, die zu dicht auffahren, als
nicht akzeptabel. Sie landen damit auf Platz 3. Autofahrer, die trotz
langsamer Geschwindigkeit links fahren, strapazieren die Nerven von
fast 51% der Befragten. Für mehr als die Hälfte ist ein Mangel an
Parkplätzen ein Grund, sich die Haare zu raufen.
Für gereizte Reaktionen sorgen auf dem sechsten Platz auch andere
Autofahrer, die einem die Vorfahrt nehmen. Bei nahezu 48% der
Deutschen zehrt das am Nervenkostüm. Dicht gefolgt wird dieser
Aufreger von schlechten Ampelschaltungen (47%) und LKWs, die sich
gegenseitig überholen (knapp 47%). Obwohl Rowdy-Biker immer wieder
ein Streitthema sind, liegen Radfahrer, die sich nicht an die Regeln
halten, im hinteren Feld auf dem neunten Rang. Etwas über 43% der
befragten Autofahrer regen sich auf, wenn Radler es mit den Gesetzen
nicht so genau nehmen. Den zehnten Platz im Ranking besetzen
Autofahrer, die zu langsam fahren (43%).
Hier die Top10 der größten Ärgernisse im Straßenverkehr im
Überblick:
1.Zu hohe Benzinpreise: 84,5%
2.Schlechte Straßenzustände, z.B.Schlaglöcher: 69,6%
3.Drängler,die zu dicht auffahren: 56,6%
4.Autofahrer, die trotz langsamen Tempo links fahren: 50,9%
5.Zu wenig Parkplätze: 50,7%
6.Autofahrer, die einem die Vorfahrt nehmen: 47,6%
7.Schlechte Ampelschaltung: 47,1%
8.LKWs, die sich gegenseitig überholen: 46,6%
9.Radfahrer, die sich nicht an die Regeln halten: 43,5%
10.Autofahrer, die zu langsam fahren: 42,9%
Auf den weiteren Plätzen des Rankings stehen Staus (37%), eine
schlechte Verkehrsführung (rund 35%), Reparaturkosten (34%),
Parkgebühren (32%), andere Autofahrer, die beim Spurwechsel nicht
blinken (28%), Umweltzonen (28%), schlechte Beschilderung (27%),
Fußgänger, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten (26%),
Autofahrer, die zu schnell fahren (25%) und Bußgelder für
Falschparken (23%).
Über folgende Dinge ärgern sich die deutsche Autofahrer dagegen
kaum: Wege für öffentliche Verkehrsmittel (z.B. Busspuren,
Straßenbahnen), Einbahnstraßen, verkehrsberuhigte
Bereiche/Spielstraßen, Tempo 50 in Ortschaften und Kosten für die
Reinigung des PKW - diese wurden von weniger als 5% der Befragten
genannt. Erstaunlicherweise gehören hierzu auch quengelige Kinder auf
der Rückbank, Polizisten, die Verkehrskontrollen durchführen,
Promillegrenzen und Parkzonen.
*GfK, März 2013, 1.000 private Online-User, nur Autofahrer, Männer
und Frauen im Alter ab 18 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland,
Mehrfachnennungen möglich.
Über Direct Line
Die Direct Line Versicherung AG mit Sitz in Teltow bei Berlin ist
eines der größten Autodirektversicherungsunternehmen in Deutschland.
Die Gesellschaft ist auf dem deutschen Markt mit ihrem Markenzeichen
- dem roten Telefon - seit 2002 aktiv und betreut mit 358
Mitarbeitern über 450.000 versicherte Fahrzeuge. Neben Auto- und
Motorradversicherungen bietet das Unternehmen auch
Privat-Haftpflicht- und Privat-Rechtsschutzversicherungen an.
Pressekontakt:
Robert Burkhardt
Tel.: +49 3328-449-353
Fax: +49 3328-449-348
E-Mail: presse@directline.de
Postanschrift:
Direct Line Versicherung AG
Robert Burkhardt
Rheinstr. 7a
14513 Berlin/Teltow
http://www.directline.de
http://newsroom.directline.de
http://blog.directline.de
http://twitter.com/directlinede
http://www.facebook.com/directline
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
480736
weitere Artikel:
- "scoopcamp Hackathon": 24 Stunden für neue Medienideen Hamburg (ots) - Beim "scoopcamp Hackathon" am 12. September 2013
in Hamburg wartet auf Journalisten und Programmierer eine besondere
Herausforderung. Die Aufgabe lautet: "Entwickelt ein innovatives
Medienkonzept - und zwar in nur 24 Stunden!" Mehrere
Medienunternehmen, Entwicklerstudios und Start-ups unterstützen den
"scoopcamp Hackathon" tatkräftig als Teamcoaches und Gastgeber.
Darunter sind die Netzpiloten, Nerdindustries, Thoughtworks,
audioguide.me, der Norddeutsche Rundfunk und die Deutsche Welle (DW).
Als Gastgeber des DW-Hackathon-Projekts mehr...
- Verständlich ohne Worte: Textfreier Comic zur Zahnpflege und Mundgesundheit bei Kleinkindern / Kooperation zwischen Hebammen und Zahnärzten soll jungen Eltern helfen Berlin (ots) - Frühkindliche Karies, oder auch
Nuckelflaschenkaries, ist ein zunehmendes Problem. Zu viele
Kleinkinder haben bereits stark zerstörte Zähne. Das betreffe alle
Gesellschaftsschichten, trete aber gehäuft in sogenannten vulnerablen
Familien auf, erklären Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutsche
Hebammenverband (DHV).
"Gerade Eltern in schwierigen sozialen Lebenslagen wissen zu wenig
über die richtige mundgesunde Ernährung oder Mundpflege bei
Säuglingen und Kleinkindern", erläutert BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. mehr...
- stern TV am 21.8.2013 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 21.08.2013, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
Wenn der Fitnesscoach zum Gesundheitsrisiko wird - Der Test mit
versteckter Kamera Ramona, Henry und Danny haben eines gemeinsam: Sie
sind unzufrieden mit ihrem Körper. Ramona hat vor vier Monaten ein
Baby bekommen und kämpft mit ihren Kilos. Henry hasst seinen
Bierbauch. Und Danny seine Hühnerbrust und seine dünnen Ärmchen.
Alleine schafft es keiner von ihnen zur Wunschfigur. Ein
Fitnesstrainer muss her, oder besser, gleich mehrere. mehr...
- Käufliche Liebe in der Nachbarschaft Leipzig (ots) - Besonders in Mietwohnungen blüht das Geschäft mit
der Prostitution. Polizei und Gewerbeämter stehen den
Wohnungsbordellen meist machtlos gegenüber. "Exakt - Die Story"
beleuchtet das Milieu - am 21. August, 20.45 Uhr im MDR FERNSEHEN.
Seit der Verabschiedung des Prostitutionsgesetzes im Jahr 2002
gilt Deutschland weltweit als eines der liberalsten Länder in Sachen
käuflicher Liebe. Etwa 400.000 Frauen verdienen hier ihr Geld als
Prostituierte. 1,2 Millionen Männer sind täglich auf der Suche nach
käuflichem Sex mehr...
- Fisch aus der Frischetheke häufig gepanscht/ "Plusminus": Mittwoch, 21. August, 21.45 Uhr, Das Erste Hamburg (ots) - Fisch und Garnelen aus der Supermarkt-Frischetheke
werden häufig mit Wasser schwerer gemacht und lassen sich so teurer
verkaufen. Mit Hilfe von Zusatzstoffen wird Fremdwasser in den
Meerestieren gebunden - meist ohne Kennzeichnung für den Verbraucher.
Was bisher nur von Fisch aus der Tiefkühltruhe bekannt war, ist jetzt
auch bei hochwertiger Ware in der Frischetheke üblich. Das ergaben
Recherchen des ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus". Wissenschaftler
und Landesuntersuchungsämter sind empört.
Fische und Meeresfrüchte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|