Gebet für Ägypten am Donnerstag, 22. August/
Berlin: Ökumenischer Aufruf zum Gebet für den Frieden am Nil
Geschrieben am 20-08-2013 |
Hannover (ots) - Zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden
anlässlich der Lage in Ägypten rufen der Vorsitzende der Deutschen
Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Bischof Anba
Damian, Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche für
Deutschland, und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, gemeinsam auf.
Die zentrale Gebetsstunde findet am kommenden Donnerstag, den 22.
August 2013, um 19.00 Uhr in der koptisch-orthodoxen Kirche St.
Antonius und St. Shenouda in Berlin (Roedeliusplatz,
Berlin-Lichtenberg) statt. Der Gottesdienst wird von Bischof Damian
geleitet. Von Seiten der Deutschen Bischofskonferenz wird der
Erzbischof von Berlin, Kardinal Rainer Maria Woelki, teilnehmen. Die
Evangelische Kirche in Deutschland Kirche wird durch Bischof Dr.
Markus Dröge (Berlin) vertreten.
Der Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, sagte heute
zur Situation in Ägypten: "Die Lage in Ägypten erfüllt mich mit
großer Sorge. Täglich erreichen uns erschreckende Bilder und
Nachrichten von blutigen Auseinandersetzungen. In dieser Spirale von
Gewalt und Gegengewalt werden auch unsere christlichen
Glaubensgeschwister und christliche Einrichtungen zunehmend bedroht.
Wir rufen alle Verantwortlichen dazu auf, den Teufelskreis der Gewalt
zu durchbrechen. Unversöhnlichkeit und gewaltsame Unterwerfung des
politischen Gegners führen nicht zu einer Gesellschaft, in der
Menschen in Frieden zusammenleben. Ich bete darum, dass sich in
Ägypten die Kräfte des Friedens, des Ausgleichs und der Versöhnung
durchsetzen. Gott stärke und bewahre unsere christlichen Geschwister,
die dort jetzt in Bedrängnis sind und mache sie zu Werkzeugen seines
Friedens!"
Hannover, 20. August 2013
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
480797
weitere Artikel:
- AfD kontert bischöfliche Vorwürfe / Der Euro bringt Menschen gegeneinander auf, nicht zusammen Berlin (ots) - "Wir respektieren die theologische Kompetenz von
Erzbischof Zollitsch, aber er sollte auch unsere Kompetenz in volks-
und finanzwirtschaftlichen Fragen respektieren," so die Antwort von
Prof. Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland (AfD) auf
die Aussage des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch, die AfD habe
seinen Segen nicht. Bereits am 8. August hatte sich der Vorsitzende
der Deutschen Bischofskonferenz gegenüber dem Badischen Tagblatt so
geäußert. Im Interview bezeichnete er die AfD als einen
Zusammenschluss mehr...
- ZDF-Programmhinweis, Mittwoch, 21. August 2013 Mainz (ots) - Mittwoch 21. August 2013, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin /
Krisengipfel zu Ägypten: Was können die EU-Außenminister tun? /
Guardian-Affäre: Empörung über Verhör der britischen Zeitung / Wer
spült, wer kauft ein, wer bringt den Müll runter? - WG-Tipps / "Mr.
Morgan's Last Love", "Pain and Gain" - Filmtipp /
Im Sport: / Fußball, Champions League Qualifikation: Alarm auf
Schalke - Droht gegen Ex-Trainer Huub Stevens das CL-Aus? / Handball:
Kräftemessen beim Supercup - Rekordmeister Kiel gegen den "ewigen
Zweiten" mehr...
- Das Erste / Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: Drehstart für 90-minütigen Film der Erfolgsserie "In aller Freundschaft" München (ots) - "Verzweifelte Entscheidung" am 25. Dezember 2013
um 20.15 Uhr im Ersten
In Leipzig ist am 15. August die erste Klappe für den 90-minütigen
Fernsehfilm "Verzweifelte Entscheidung" gefallen. Der zweite Film zur
Krankenhausserie "In aller Freundschaft" ist am 25. Dezember 2013 um
20.15 Uhr im Ersten zu sehen und markiert ein weiteres Highlight des
15-jährigen Jubiläums der erfolgreichen Serie. Die Dreharbeiten
finden unter anderem auf der Leipziger Galopprennbahn Scheibenholz
statt und dauern bis zum 12. September mehr...
- Fröhliches Radeln, Skaten oder Wandern auf autofreien Straßen: slowUp-Saison geht in die finale Runde Frankfurt am Main (ots) - Die slowUp-Saison der autofreien
Erlebnistage in der Schweiz geht in die finale Runde: Am 25. August
startet der slowUp Bodensee durch den Thurgau in der Ostschweiz. Am
1. September beginnt der einzige Schweizer Gebirgs-slowUp Mountain
Albula in den Bündner Bergen. Der Startschuss zum 8. slowUp
Emmental-Oberaargau erfolgt am 8. September. Am 15. September 2013
findet schon zum siebten Mal der trinationale slowUp Basel-Dreiland
statt. Beim letzten slowUp der Saison heißt es, am 22. September die
Region rund mehr...
- Das Erste: Drehstart für "Reiff für die Insel - Katharina und die Dänen" mit Tanja Wedhorn in der Hauptrolle München (ots) - Nach dem Erfolg der beiden ersten "Reiff für die
Insel"-Filme setzt Das Erste die komödiantische Reihe mit "Katharina
und die Dänen" fort. Erneut übernimmt Tanja Wedhorn die Rolle der
hilfsbereiten Katharina Reiff, die in ein weiteres kurioses Abenteuer
auf der idyllischen Nordseeinsel verwickelt wird. Unter der Regie von
Oliver Schmitz spielen Jan-Gregor Kremp, Maximilian Brückner, Eva
Kryll, Joanna Ferkic, Remo Schulze, Birge Schade, Dietrich
Hollinderbäumer, Frank Auerbauch, Andreas Schmidt u.v.a. Die
Dreharbeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|