Weser-Kurier: Über die hohen Dispozinsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 21. August 2013:
Geschrieben am 20-08-2013 |
Bremen (ots) - Von wenigen Ausnahmen abgesehen, gehört Wucher nach
wie vor zum Geschäftsmodell deutscher Banken und Sparkassen. Das
weist der von der Stiftung Warentest vorgelegte Vergleich über die
Dispozinsen bei 1538 Banken nach: Während die Europäische Zentralbank
seit Wochen und Monaten den Geldhäusern angesichts eines
Mini-Leitzinses von gerade einmal 0,5 Prozent Kapital praktisch
schenkt, verlangen hiesige Institute von ihren Kunden für das
Überziehen des Kontos bis zu 14,75 Prozent Zinsen. Diese Zahl ist
zwar zugegebener Maßen der unrühmliche Spitzenwert - der von Stiftung
Warentest ermittelte Durchschnittssatz von 11,31Prozent trägt
aber kaum zur Ehrenrettung der Geldbranche bei. Zinswucher, so hat
der Bundesgerichtshof schon vor längerer Zeit geurteilt, liegt vor,
"wenn der verlangte Zinssatz doppelt so hoch ist wie der
vergleichbare Marktzins". Angesichts dieser Formulierung erübrigt
sich eigentlich jede weitere Diskussion - einschließlich der
Forderung von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner, die
aufgeschreckt vom Dauer-Zinshoch bei den Dispokrediten ein
Internetportal für mehr Vergleichbarkeit der Geldpreise fordert. Ein
solches Portal wäre mutmaßlich genauso effizient wie es die
Transparenzstelle für Kraftstoffpreise sein wird, die seit Monaten
immer wieder als Durchbruch gegen weitere Benzinpreis-Schocks
angekündigt wird und zum 1. September endlich in Betrieb geht: Mehr
Information ist zwar schön, aber weder Tankstellenkonzerne noch
Geldinstitute werden sich davon wirklich beeindrucken lassen.
Schließlich sind die einen wie die anderen gewinnorientierte
Unternehmen mit knallharten Renditezielen. Das wollen Manager wie
Commerzbank-Chef Martin Blessing zwar gerne vergessen machen - er
erklärte die hohen Dispozinsen kürzlich mit dem pädagogischen Ansatz,
die Kreditkunden vor zu hoher Verschuldung zu bewahren. Aber
zumindest Verbraucherministerin Aigner sollte sich davon nicht
einlullen lassen. Staatlich vorgegebene Zinsobergrenzen hat die
Bundesregierung ja bereits gegenüber Krankenkassen durchgedrückt, die
säumige Mitglieder bislang mit zweistelligen Verzugszinsen in eine
noch höhere Verschuldung getrieben haben.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
480862
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Banken/Dispo-Zinsen Stuttgart (ots) - Obwohl die Geldverleiher inzwischen
untereinander und bei der Zentralbank Geld fast umsonst bekommen,
schämen sich die meisten Anbieter nicht, ihren Kunden Dispozinsen
fürs Girokonto abzuknöpfen, die im Schnitt den Leitzins um mehr als
das Zwanzigfache übersteigen. Das grenzt an Wucher.
Strengere Regeln, mehr Kontrollen und besserer Verbraucherschutz
sind hier überfällig. Schon längst hätte die Politik den Banken zum
Beispiel vorschreiben müssen, ihre Preisverzeichnisse im Internet zu
veröffentlichen. Dann mehr...
- Lausitzer Rundschau: Neuer Anstoß - Der Ärger mit den Dispo-Zinsen Cottbus (ots) - Man muss sein Konto ja nicht überziehen, erklären
diejenigen, die den Dispo als teures Zusatzangebot der Banken
verteidigen. Wer das sagt, hat offensichtlich noch nie Geldsorgen
gehabt. Gewiss ist der Dispo kein normaler Kredit, und jeder Kunde
sollte ihn nur im Notfall nutzen. Bloß kommen angesichts steigender
Lebenshaltungskosten bei vielen Menschen die Notfälle immer häufiger
vor. Am härtesten treffen die horrenden Aufschläge also die, die
ohnehin schon in Schwierigkeiten stecken. Wahr ist außerdem: Von den
Zinsen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Netzentgeltbefreiung Bielefeld (ots) - Gibt's nicht? Gibt's doch! Die Ausnahmen und
Umlagen, die im Schatten der Energiewende inflationäre Züge
angenommen und für das Gros der Kunden teure Folgen haben, werden
immer irrwitziger. Da werden Golfclubs, Sparkassen, Hotels, Filialen
von Fastfood- oder Textilketten - auch mitten in Bielefeld - von der
Zahlung der Netzentgelte teilweise befreit, weil sie stabilisierende
Wirkung für das Stromnetz besäßen. Die Gelackmeierten sind einmal
mehr vor allem die Privatkunden und zahlreiche Mittelständler, die
diesen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Immobilien / Wohnen Osnabrück (ots) - Berechtigte Sorge
Sogar, als vor zehn Jahren die Dotcom-Blase schon geplatzt war,
galten Investitionen in deutsche Wohnimmobilien noch immer als
langweilig. Das hat sich grundlegend gewandelt. Den Kurs der größten
Unternehmen der Branche hierzulande bestimmen heute angelsächsische
Eigner. Von denen weiß man, dass sie aufs schnelle Geschäft aus sind.
Viele Mieter in den zum Teil mehr als 60 Jahre alten Wohnungen
hadern mit der neuen Zeit - manchmal mit Recht. Zum Beispiel in
Dresden: Dort hat die Gagfah mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Dispozinsen von Banken: "Ein gutes Geschäft" von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Im Zusammenhang mit der Dispo-Politik der
Banken gibt es viel mehr Fragen als Antworten. Warum differieren die
Werte so heftig? Wieso sind sie in anderen europäischen Ländern
deutlich niedriger? Weshalb sinken die Überziehungszinsen kaum, auch
wenn das restliche Zinsniveau im Tal ist? Jedes Mal, wenn die
Stiftung Warentest der Kreditbranche genauer auf die Finger schaut,
reagiert diese mit Erklärungen, die am Ende keiner wirklich
nachvollziehen kann. Im Gegenzug hat das Institut für
Finanzdienstleistungen aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|