Eröffnung der Cheongju Craft Biennale steht bevor
Geschrieben am 22-08-2013 |
-- Internationale Kunsthandwerksmesse wird nächsten Monat in
Cheongju eröffnet
Cheongju, Südkorea (ots/PRNewswire) - Im nächsten Monat öffnet ein
internationales Kunsthandwerksfestival seine Pforten in einer
südkoreanischen Provinz. Die zum achten Mal stattfindende Biennale
wird eine Vielfalt kontemporärer Werke aus Korea und dem Ausland
präsentieren, wie das Organisationskomitee am Mittwoch bekannt gab.
(Foto:
http://www.prnasia.com/sa/2013/08/21/20130821173330162096.html
[http://www.prnasia.com/sa/2013/08/21/20130821173330162096.html] )
Dem Organisationskomitee zufolge wird die Cheongju International
Craft Biennale 2013 am 11. September im 137 Kilometer südlich von
Seoul gelegenen Cheongju eröffnet und 40 Tage lang bis zum 20.
Oktober andauern.
Insgesamt 6000 kunsthandwerkliche Arbeiten von über 3000 Künstlern
aus 60 verschiedenen Ländern werden unter dem diesjährigen Motto
"Something Old, Something New" in einer alten Tabakfabrik
ausgestellt, die früher ein industrielles Wahrzeichen der Stadt war.
"Wir wollen eine globale Kunsthandwerks-Biennale veranstalten, die
eine breite Palette handwerklicher Arbeiten abdeckt. Das
Kunsthandwerk ist die geläufigste Kunstform und ein Lebensunterhalt
für viele Menschen", erklärte das Komitee in einer Pressemitteilung.
Die Ausstellung steht erstmals seit ihrem Debüt im Jahr 1999 unter
der gemeinsamen Leitung einer koreanischen Künstlerin und einer
japanischen Keramikexpertin - Park Nam-hee und Kenji Kaneko. Nach
Angaben des Komitees soll dies für eine neue Perspektive sorgen und
die Qualität der Veranstaltung insgesamt steigern.
Park wird die erste Eröffnungsexposition mit dem Titel "Mother &
Child: Care, Survive, Sublime" präsentieren, die sich mit
anthropologischen Werten beschäftigt. Kaneko wird bei ihrer
Präsentation von traditionellem Kunsthandwerk praktischen Nutzen und
Individualität in den Mittelpunkt stellen.
Im Gästepavillon werden 535 zeitgenössische künstlerische und
handwerkliche Arbeiten im Licht der "funktionellen Dauerhaftigkeit"
gezeigt, darunter Schmuck, Modedesigns und Heimdekor von 146
deutschen Künstlern.
Darüber hinaus werden etwa 100 Arbeiten von 20 berühmten
südkoreanischen Sängern, Schauspielern und Schauspielerinnen in einem
separaten Bereich mit dem Titel "Star Craft" ausgestellt und zum Kauf
erhältlich sein, so das Komitee weiter.
Die Eintrittsgebühr beträgt 10.000 Won (8,95 US-Dollar) für
Erwachsene und 4000 Won für Personen bis 19 Jahre.
Pressekontakt:
KONTAKT: Hee-chang Mun, PR-Manager, Tel.: +82-70-7204-1913,
E-Mail: donga824@hanmail.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481152
weitere Artikel:
- Auf Wachstumskurs: Marktführer LichtBlick übernimmt Stromanbieter Clevergy Hamburg (ots) - LichtBlick, der Marktführer für Ökostrom in
Deutschland, übernimmt den bundesweiten Energieanbieter Clevergy.
Darüber haben sich die bisherigen Clevergy-Muttergesellschaften, die
kommunalen Unternehmen N-ERGIE aus Nürnberg und enercity aus
Hannover, mit LichtBlick verständigt. "Die Vereinbarung wurde in
konstruktiven und partnerschaftlichen Gesprächen getroffen", so Heiko
von Tschischwitz, Geschäftsführer der LichtBlick SE.
N-ERGIE und enercity wollen sich mit der Trennung von ihrer
Tochter Clevergy bei den Privatkunden mehr...
- SOLARWATT und KIT errichten größte Eigenverbrauchs-Photovoltaik-Anlage Deutschlands Dresden (ots) - Die Dresdner SOLARWATT GmbH kooperiert ab sofort
mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ziel der
Zusammenarbeit ist es, gemeinsam zu erforschen, wie sich Lebensdauer
und Netzkompatibilität von Photovoltaik-Anlagen steigern lassen.
Dafür wird die größte deutsche Eigenverbrauchs-Photovoltaik-Anlage
erbaut.
Im Herbst 2013 werden in einer ersten Phase zunächst ca. 1
Megawatt Solarmodule auf dem KIT-Gelände installiert und in Betrieb
genommen. Gleichzeitig wird ein Solarmodul-Freilandlabor errichtet. mehr...
- ADAC und Versicherungskammer Bayern: Fahrzeug-Schadenservice künftig aus einer Hand / Neue Gesellschaft arbeitet mit über 1 000 Partnerwerkstätten München (ots) - Die ADAC Service GmbH (ASG) und der Konzern
Versicherungskammer Bayern (VKB) kooperieren künftig beim
Fahrzeug-Schadenservice. Die beiden in München ansässigen Unternehmen
haben eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und
werden dazu eine gemeinsame Gesellschaft gründen. Vorbehaltlich der
Zustimmung der Kartellbehörden kann die neue Gesellschaft im Herbst
2013 den operativen Betrieb aufnehmen.
Durch die gleichberechtigte Zusammenarbeit von ASG und VKB-Konzern
wächst die Zahl der Partnerwerkstätten mehr...
- Studie: Unsichere Jobs machen ein Zweiteinkommen für jeden zweiten Beschäftigten zur Regel (BILD) --------------------------------------------------------------
Download der Studie
http://ots.de/rqIBc
--------------------------------------------------------------
Darmstadt (ots) -
Europaweite Studie untersucht Beschäftigungsmodelle in zehn
Ländern +++ Vor allem 18- bis 25-Jährige arbeiten zusätzlich zum
Hauptjob +++
Die andauernde Finanzkrise in vielen europäischen Ländern und die
steigende Arbeitslosigkeit erfordern von vielen EU-Bürgern mehr
Flexibilität und senken Erwartungen an einen festen Arbeitsplatz. mehr...
- Sungrow liefert Wechselrichter im Umfang von 5 MW nach Indien Hefei, China (ots/PRNewswire) - Sungrow Power Supply Co., Ltd.,
ein führender Anbieter aus der PV-Industrie, gab kürzlich bekannt,
ein PV-Projekt im indischen Rajasthan mit über 150 Einheiten seines
bekannten Stringwechselrichters SG30KTL zu beliefern.
Als größter PV-Wechselrichterhersteller Asiens und drittgrößter
Wechselrichterhersteller der Welt steigt Sungrow im Zuge dieses
5-MW-Projekts auf dem indischen PV-Markt ein. Zwar herrschen in
Indien bekanntermaßen ideale Sonnenbedingungen, die hohen
Temperaturen bereiten im Zusammenhang mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|