Neue Oetinger App: Pettersson Erfindungen DELUXE HD / Erscheint am 22. August 2013
Geschrieben am 22-08-2013 |
Hamburg (ots) - Wer kennt sie nicht, den schrulligen alten
Pettersson und seinen frechen Kater Findus, die ihren Alltag mit viel
Erfindungsreichtum gestalten. Mit der neuen Oetinger App "Pettersson
Erfindungen DELUXE HD", helfen Kinder auf Petterssons Hof tatkräftig
mit und lösen vielfältige Aufgaben und Rätsel.
Wie kommt Findus an die Walderdbeeren? Kann Pettersson fast ohne
Arbeit den Rasen mähen? Bringt der Drache allein durch seinen Atem
die Rakete ins Weltall? Und wie weckt man eigentlich ganz einfach
alte Männer auf? Erfindungsreichtum und Vorstellungsvermögen sind
gefragt und sorgen für lang anhaltende Unterhaltung mit Pettersson
und Findus. Wenn es doch zu schwer wird, hilft Pettersson gern mit
seinen visuellen Tipps und wer das alles zu einfach findet erhöht den
Schwierigkeitsgrad. Dann muss man nicht nur alles richtig
zusammensetzen, sondern muss sich auch noch entscheiden, welche
Bauteile nötig und welche für die Erfindung überflüssig sind...
Basierend auf den bereits erschienen Apps Pettersson Erfindungen 1 +
2 vereint Erfindungen Deluxe insgesamt sogar 66 Erfindungen, die
Kindern helfen physikalische Zusammenhänge besser zu verstehen. Dabei
kann in der neuen Oetinger App frei gewählt werden, ob man alleine
spielt oder zu zweit gegeneinander antritt und dann möglichst viele
Punkte durch schnelles Erfinden sammelt.
Die Pettersson und Findus Bücher haben Sven Nordqvist weit über
die Grenzen Schwedens hinaus bekannt und beliebt gemacht. Nicht nur
unter Kindern, auch bei vielen Erwachsenen haben der gutmütige alte
Mann und sein gewitzter Kater inzwischen Kultstatus erreicht. Allein
in Deutschland liegt die Gesamtauflage der Ausgaben aus dem Verlag
Friedrich Oetinger bei über 7,5 Millionen Exemplaren. "Pettersson
Erfindungen DELUXE HD" wird vom Verlag Friedrich Oetinger in
Zusammenarbeit mit Filimundus für den deutschen Markt bereitgestellt.
Filimundus entwickelt in Schweden hochwertige Apps für Kinder und
schlägt damit den Bogen zwischen Kinderbuchklassikern und digitalem
Erleben. Zuletzt mit den Pippi-Langstrumpf Apps.
Link zum Trailer:
http://bit.ly/13Ism6P
Vollversion iPad in HD: 2,69 EUR
Vollversion für Android-Tablets: 2,69 EUR
Link zu Google Play:
http://bit.ly/1bWon6N
Link zum Apple App Store:
http://bit.ly/175Fxfd
Pressekontakt:
Verlag Friedrich Oetinger
Frauke Jansen - Tel.: +49(0)40/607909-931 -
E-Mail: f.jansen@verlagsgruppe-oetinger.de
Verlagsgruppe Oetinger - Max Brauer Alle 34- 22765 Hamburg -
www.vgo-presse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481282
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 24 .August 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher Mainz (ots) -
Samstag, 24 .August 2013, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Urlauber im Stau - Kehrseite des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern
Abreißen statt sanieren - Viele Flutopfer wollen umsiedeln
Kopf an Kopf in Hessen - Bouffier und Schäfer-Gümbel auf
Wahlkampftour
Hammer der Woche - Denkmalschutz bremst Bürger aus
Eiskalt und wunderschön - Deutschlandreise an den Königssee
Samstag, 24. August 2013, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Gemeinsam auf den Wellen
Film von Jan-Manuel Müller
Kristin Boese ist mehr...
- TOTAL veranstaltet Crowdsourcing-Ideenwettbewerb zur Tankstelle der Zukunft (BILD) Berlin (ots) -
Wie sieht urbane Mobilität in der Zukunft aus? Was für eine Rolle
spielen Tankstellen dabei? Welche Serviceangebote gibt es dort
voraussichtlich zu kaufen? Per Crowdsourcing-Aufruf werden neue Ideen
für Design, Produkte und Angebote der TOTAL "Innovation Station"
gesucht. Dazu lobt TOTAL verschiedene Preiskategorien im Gesamtwert
von 18.500 EUR aus. Eine international besetzte Jury beteiligt sich
an der Preisvergabe. Der größere Teil der Gewinner wird über die
Favoritenwahl der Teilnehmer ermittelt. Für den kreativen mehr...
- OvidiuRo Benefiz-Veranstaltung bringt 78.000 Euro ein - "Friedrich W. Niemann Award For Personal Philanthropy" 2013 vergeben Berlin/Bukarest (ots) - Feiern für einen guten Zweck: Ende Juni
hat der bekannte deutsche Hotelier Friedrich W. Niemann, den nach ihm
benannten Preis für persönliche Philanthropie an die in Bukarest
lebende Rechtsanwältin Cristiana Stoica übergeben, die damit für ihr
außerordentliches Engagement für die von Leslie Hawke gegründete
Organisation OvidiuRo geehrt wurde. Die Preisübergabe fand im Rahmen
der Rumänien Premiere des US-amerikanischen Spielfilms "Before
Midnight" statt, der unter der Regie von Richard Linklater mit Julie
Delpy mehr...
- SAMARITAN Forum 2013: Grenzübergreifende Freiwilligkeit im Fokus (BILD) Berlin (ots) -
Am 22. August haben sich in Berlin Vertreter der europäischen
Samariterorganisationen zum siebten Forum von SAMARITAN INTERNATIONAL
(SAM.I.) getroffen. Die Konferenz setzte dieses Jahr einen Fokus auf
grenzübergreifende Freiwilligenarbeit und stand unter dem Motto
"Active Volunteering for a European Civil Society" oder "AVEC", so
das "Miteinander" symbolisierende Kürzel. "Schließlich ist
freiwilliges Engagement im Wandel und muss im europäischen Kontext
gesehen werden", so Christian Reuter, ASB-Bundesgeschäftsführer mehr...
- Syrien-Krise: Erstmals eine Million Flüchtlingskinder in den Nachbarländern Köln/Berlin/Genf/New York (ots) - Gemeinsame Erklärung von UNHCR
und UNICEF
Die Zahl syrischer Flüchtlingskinder, die ihre Heimat wegen der
Gewalt verlassen mussten, ist auf eine Million gestiegen. In einer
gemeinsamen Erklärung weisen UNICEF-Exekutivdirektor Anthony Lake und
UN-Flüchtlingskommissar António Guterres auf diese bedrückende
Wegmarke hin.
"Dieses einmillionste Flüchtlingskind ist nicht nur Statistik",
sagte UNICEF-Exekutivdirektor Anthony Lake. "Es ist ein reales Kind,
dass aus seiner vertrauten Umgebung gerissen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|