(Registrieren)

WAZ: Wenn Leistung bestraft wird. Kommentar von Frank Stenglein

Geschrieben am 23-08-2013

Essen (ots) - Wenn die umgangssprachliche "kommunale Familie"
wirklich eine wäre, dann wäre Essen derzeit der Halbstarke mit der
großen Klappe, der aber seine Hausaufgaben vernachlässigt und dem die
anderen übermäßig helfen müssen. Schön ist so eine Rolle nicht.
Deshalb ist es kein Wunder, dass die lokalen politischen Akteure mit
Ausnahme der SPD eher peinlich berührt sind über den
90-Millionen-Euro-Segen, den die Umverteilungspolitik der
Landesregierung Essen beschert. Denn dieses Geld gibt es nur, weil
man es vorher anderen weggenommen hat. Das ist zwar oft so beim
Umverteilen, aber meistens sind die Wege verschlungener und nicht so
klar sichtbar wie hier. Alle Ruhrstädte haben Probleme, die nur zum
Teil selbstverschuldet sind. Insofern ist es richtig, dass das Land
Ausgleichsmechanismen hat, um die Kluft zwischen reichen und ärmeren
Kommunen nicht ausufern zu lassen. Etwas ganz anderes ist es aber,
jene Städte offen zu bestrafen, die aus eigenem Antrieb besser
gewirtschaftet und sich für ansiedlungswillige Unternehmen
interessant gemacht haben. Das kleine Monheim hat einen tatkräftigen,
ökonomisch denkenden Bürgermeister und soll nun dafür bluten, dass im
Ruhrgebiet die Mühlen langsamer mahlen. Gerecht? Düsseldorf - auch
eine Geberstadt - hat seine RWE-Aktien rechtzeitig verkauft und so
den städtischen Haushalt saniert, während Essen die heute deutlich im
Wert gefallenen Papiere meinte horten zu müssen. Gerecht? Solidarität
ist eine schöne Sache, sie darf aber nicht dazu führen, das
Leistungsprinzip zu schwächen. Genau dieses fatale Signal setzt die
Landesregierung, wenn sie kaltschnäuzig die Früchte guter
Kommunalpolitik abgreift und sie denen gibt, die reichlich Luft nach
oben haben. Mit der Rolle des Bedürftigen Nummer 1 wird aber auch
Essen nicht glücklich. Nachhaltig stark ist eine Stadt nur, wenn sie
ein positives Bild von sich hat, wenn sie ihre ureigenen Probleme
selbst löst, wenn es eigene Leistungen gibt, die man vorzeigen und
auf die man stolz sein kann. "Ihr werdet die Schwachen nicht stärken,
wenn Ihr die Starken schwächt", hat der große US-Präsident Abraham
Lincoln mal gesagt. Das gilt für Menschen, das gilt durchaus auch für
Städte.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

481489

weitere Artikel:
  • WAZ: Die Maut ist kein Phantom. Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Leergefegte Straßen in den Ferien? Freie Fahrt ohne Stau? Das war einmal. 26 Großbaustellen blockieren das Vorankommen in diesem Sommer. Das passiert nicht willkürlich. Es gibt Grund. Die Reparaturen sind Notreparaturen, Deutschlands Infrastruktur ist angeknackst. Milliarden müssen aufgebracht werden, nachdem Jahrzehnte nichts zum Erhalt getan wurde. In die Enge getrieben wagt die Politik den Tabubruch - auch, wenn Horst Seehofer den Maut-Vorschlag mit dem Satz vernebelt, Straßengebühr solle nur für Ausländer gelten. Das mehr...

  • DER STANDARD - Kommentar - "Der Standort braucht Pflege" von Eric Frey Nicht SP-Steuerpläne, die verkorkste Bildungspolitik gefährdet Österreichs Zukunft - Ausgabe vom 24.8.2013 Wien (ots) - Es gibt wohl einen guten Grund, warum Christoph Leitl seit 13 Jahren die Wirtschaftskammer leitet, aber nie in die Regierung gewechselt ist. Seine markigen Sprüche eignen sich zwar für Stimmungsmache, aber einer nüchternen Überprüfung halten sie oft nicht stand. Auch diesmal: Der Wirtschaftsstandort Österreich ist nicht, wie Leitl sagt, "abgesandelt". Das kann sein Parteichef Michael Spindelegger noch so laut schönreden. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum BIP Halle (ots) - Die Sektkorken sollten aber noch nicht knallen. Die Wirtschaftslage in der Euro-Zone hat sich bloß stabilisiert, ein echter Aufschwung ist nicht zu erwarten. Die Konjunktur in Frankreich, Deutschlands wichtigstem Handelspartner, bleibt ein Wackelkandidat. Zudem stehen viele Fragezeichen hinter den für Deutschland so wichtigen Schwellenländern. Dort ziehen Anleger massenhaft Kapital ab, was die Währungen von Indien und Brasilien fallen lässt. Bevor deutsche Unternehmen wieder mehr Geld in die Hand nehmen und investieren, mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zu den hohen Staatseinnahmen Berlin (ots) - Nicht die Regierung hat den Aufschwung produziert, sondern der Aufschwung produziert gute Umfrageergebnisse für sie. Sie kann sich zurücklehnen; sie steht nicht unter Handlungsdruck und kann Kontinuität versprechen. Die Stärke der deutschen Unternehmen nährt das Gefühl in der Bevölkerung, wieder "wer zu sein" in Europa und stützt die deutsche Macht, die Merkel repräsentiert. Diese Kanzlerin muss sich nicht rechtfertigen. Zwar ist da noch die Euro-Krise. Doch die findet im Ausland statt. Pressekontakt: Berliner mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Finanzminister Schäuble Bielefeld (ots) - Noch 29 Tage bis zur Wahl und was ist die politische Erkenntnis der Woche? Wolfgang Schäuble ist Angela Merkels bester Mann. Wer solche Zahlen vorweisen kann, hat bei seinen Kundgebungen auf den Marktplätzen und im Gespräch mit den Bürgern eine Sorge weniger. Mitten in der Euro-Schuldenkrise erzielt der Staat den höchsten Überschuss in einem Halbjahr seit fast 13 Jahren. Die gute Konjunktur und eine Beschäftigung auf Rekordniveau lassen die Steuern sprudeln. Dazu sind die Sozialausgaben extrem niedrig. Kurz: Nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht