Suchmaschinenoptimierung / Praxisseminar in Hamburg (BILD)
Geschrieben am 26-08-2013 |
Hamburg (ots) -
Der Erfolg einer Website wird durch Suchmaschinen entscheidend
beeinflusst. Eine gute Platzierung sichert viele Besucher auf der
Seite und sorgt neben Aufmerksamkeit und Reichweite auch für Umsatz.
SEO gehört deshalb zu den wichtigsten Instrumenten des
Online-Marketings und ist ein Muss für jedes Unternehmen, das die
Sichtbarkeit der eigenen Website bei Suchmaschinen positiv
beeinflussen will.
Darüber hinaus kann man mit dem richtigen Einsatz von Social Media
die Zugriffszahlen auf die Webseite zusätzlich steigern. So können
zum Beispiel interessante Inhalte in Social-Media-Kanälen zu einer
besseren Platzierung in den Trefferlisten beitragen. Wie man das
Ranking in Suchmaschinen verbessert und den erzielten Erfolg misst,
zeigt Referent Frank Oetke im Media Workshop
"Suchmaschinenoptimierung" am 18. September in Hamburg.
"Suchmaschinenoptimierung - Mehr Reichweite im Internet durch
hochwertige Inhalte und soziale Signale" Nächster Termin: 18.
September 2013 in Hamburg. Weitere Infos:
www.media-workshop.de/pm/1898
In diesem eintägigen Kompaktseminar vermittelt Referent Frank
Oetke die wichtigsten Instrumente der Suchmaschinenoptimierung, gibt
Tipps zum Aufbau einer Community und zeigt, wie man Fans und Follower
generiert. Die Teilnehmer lernen, klassische SEO und Social Media in
ihre Online-Strategie zu integrieren. Sie üben, Profile und
Statusmeldungen durch Keywords zu optimieren und erfahren, wie sie
mit externen Signalen die Rankingposition ihrer Webseite verbessern.
Zum Referenten:
Frank Oetke (Jahrgang 1970) ist Diplom-Ingenieur, selbständiger
Berater für Suchmaschinenoptimierung und bietet dazu auch Schulungen
und Seminare an. Er entwickelt Online-Marketing Konzepte und hilft
Unternehmen dabei, ihre Webseite erfolgreicher zu machen. Er
studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Hamburg und ist
seit 10 Jahren im Internetbusiness tätig.
Über die Media Workshops:
Die Media Workshops sind ein zertifizierter Bildungsanbieter mit
einem praxisnahen Weiterbildungsprogramm von rund 45 Themen zu
Pressearbeit, PR, Social Media und Marketing sowie zu
Präsentationstechniken und Führungskompetenz. Seit 2001 haben über
12.000 Kommunikationsfachleute, Marketing-Profis und Führungskräfte
an den Seminaren teilgenommen. Die Zertifizierung besteht seit
September 2012 und erfolgte durch Weiterbildung Hamburg e.V. mit der
Vergabe des Prüfsiegels.
Das komplette Seminarprogramm im Online-Seminarfinder:
www.media-workshop.de
Das neue Seminarprogramm 2013 zum Download:
http://www.media-workshop.de/pdf/seminarprogramm_2013.pdf
Pressekontakt:
MW Media Workshop GmbH
Seminare // Trainings // Coachings
Berit Siewert
Telefon: +49 40-2263 5995
team@media-workshop.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481636
weitere Artikel:
- ADAC Stauprognose für den 30. August bis 1. September / Auf der Heimreise sind starke Nerven gefragt München (ots) - Die Rückreisewelle kommt an diesem Wochenende noch
einmal richtig in Schwung. Der Grund: In Nordrhein-Westfalen und der
Mitte der Niederlande enden die Sommerferien jetzt, in
Baden-Württemberg und Bayern demnächst. Auch in Richtung
Feriengebiete erwartet der ADAC noch immer starken Verkehr durch
Reisende, die nicht an die Ferien gebunden sind.
Mit Staus und Behinderungen muss man auf folgenden Autobahnen
rechnen:
- A 1 Puttgarden - Lübeck - Hamburg - Bremen - Köln
- A 2 Dortmund- Hannover - Berlin
- A 3 Passau mehr...
- Zu spät für die Rollläden? / Nachbar wollte das nächtliche Schließen verbieten lassen (BILD) Berlin (ots) -
Es gibt im Nachbarrecht wahrscheinlich kein Thema, das nicht
irgendwann einmal auch schon vor Gericht verhandelt wurde. Denn immer
wieder fühlen sich Anwohner von bestimmten Verhaltensweisen gestört
und prozessieren dagegen. So auch die Eigentümer einer Wohnung. Sie
wollten nicht zur späten Stunde aus der Ruhe gebracht werden, weil
die Nachbarn unter ihnen die elektrischen Rollläden herunterlassen.
Das sollte ihnen nach Information des Infodienstes Recht und Steuern
der LBS für den Zeitraum zwischen 22 und 6 Uhr mehr...
- Wohnung vom Chef / Immobilienüberlassung an Arbeitnehmer kann steuerlich Probleme aufwerfen (BILD) Berlin (ots) -
Wer würde sich nicht darüber freuen, wenn ihm sein Arbeitgeber
eine Immobilie zur privaten Nutzung überlässt und wenn er
möglicherweise sogar nur einen Teil der Nebenkosten begleichen muss.
Doch hier ist gegenüber dem Fiskus eine gewisse Vorsicht geboten,
denn es kann sich um einen zu versteuernden Sachbezug handeln. Die
höchstrichterliche Rechtsprechung hat nach Auskunft des Infodienstes
Recht und Steuern der LBS gewisse Regeln aufgestellt.
(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 65/09)
Der Fall: Ein Arbeitgeber mehr...
- Nicht nur das Protokoll / Bei der Wohnungsrücknahme kommen auch andere Beweismittel in Frage (BILD) Berlin (ots) -
Es ist schon lange so und es wird wohl auch so bleiben: Das
schriftliche Abnahmeprotokoll spielt bei der Wohnungsrückgabe durch
den Mieter an den Eigentümer eine entscheidende Rolle. Eventuelle
Schäden müssen hier festgehalten werden, wenn es um spätere
Forderungen geht. Aber neben dem Protokoll können nach Information
des Infodienstes Recht und Steuern der LBS von Fall zu Fall auch
andere Beweismittel herangezogen werden. (Oberlandesgericht Hamm,
Aktenzeichen I-28 U 166/11)
Der Fall: Die beiden Vertragsparteien mehr...
- Da kam der Poller hoch / Fahrerin eines Kleintransporters forderte vergeblich Schadenersatz (BILD) Berlin (ots) -
Immer häufiger regeln im Boden eingelassene Poller die Zufahrt zu
Grundstücken. Sind sie ausgefahren, kommt keiner heraus oder herein.
Sind sie versenkt, ist der Weg frei. Doch wer haftet, wenn es dabei
zu Unfällen kommt? Ein neues Gerichtsurteil betont nach Auskunft des
Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Verantwortung der
Autofahrer.
(Saarländisches Oberlandesgericht, Aktenzeichen 4 U 54/11 - 16)
Der Fall: Die Lenkerin eines Kleintransporters wollte ein
Grundstück verlassen, das mit Pollern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|