DGAP-Adhoc: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft mit sehr starkem 1. Halbjahr 2013 bei Umsatz und Ergebnis
Geschrieben am 27-08-2013 |
DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
27.08.2013 08:38
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung nach §15 WpHG
DEAG mit sehr starkem 1. Halbjahr 2013 bei Umsatz und Ergebnis
- Umsatz plus 45,3 Prozent
- EBIT plus 25,1 Prozent
- Konzernergebnis plus 45,6 Prozent
- Hoher Auftragsbestand und positiver Ausblick für das 2. Halbjahr
Berlin, 27. August 2013 - Die DEAG Deutsche Entertainment AG (ISIN
DE000A0Z23G6) hat ein sehr erfreuliches 1. Halbjahr 2013 mit steigenden
Ergebnissen abgeschlossen, welche die Stärke der DEAG und den Erfolg der
strategischen Ausrichtung erneut belegen. Der Umsatz verbesserte sich nach
vorläufigen Zahlen um 45,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 95,6
Mio. Euro. Der weitaus größte Teil des Wachstums wurde organisch generiert,
Zukäufe trugen erwartungsgemäß zunächst nur marginal zur Umsatzverbesserung
bei. Im 2. Quartal 2013 stieg der Umsatz um 73,8 Prozent auf 67,1 Mio.
Euro.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT, verbesserte sich laut
vorläufigen Zahlen im 1. Halbjahr 2013 um 25,1 Prozent auf 5,2 Mio. Euro.
Im 2. Quartal betrug der Zuwachs des EBIT 32,9 Prozent. Das Konzernergebnis
nach Steuern und Minderheiten aus fortgeführten Bereichen erreichte im
1. Halbjahr 2013 mit voraussichtlich 2,7 Mio. Euro einen um 45,6 Prozent
höheren Wert als in der Vorjahresperiode.
Zunächst wird die DEAG die Aufwendungen aus dem am 24. Mai 2013 ergangenen
Urteil des Kammergerichts Berlin in der Causa 'Qivive' (vgl. Ad-hoc vom
24.05.2013) im nicht fortgeführten Geschäftsbereich vollumfänglich im
Halbjahresbericht als Discontinued Operations berücksichtigen. Die
ursprüngliche Forderung der Gegenseite hätte sich auf einen Betrag von rund
8,1 Mio. Euro inkl. Zinsen belaufen. Ein abgeschlossener Vergleich mit der
Gegenseite und bereits der DEAG überwiesene Regressansprüche gegen die
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben diesen Betrag zwischenzeitlich auf
2,47 Mio. Euro reduziert. Weitere Schadenersatzforderungen sind geltend
gemacht worden und die DEAG ist zuversichtlich, den Betrag weiter
nennenswert zu reduzieren.
Neben der positiven Entwicklung sämtlicher Konzerneinheiten profitiert die
DEAG auch zunehmend von der Digitalisierung des Eintrittskartenverkaufs in
Zusammenarbeit mit Ticketmaster Deutschland. Diese positiven Effekte setzen
sich aktuell weiter fort.
Mit den ausverkauften Black-Sabbath-Konzerten in Deutschland, Konzerten von
Neil Young, Nickelback, Iron Maiden und Fleetwood Mac, der Erfolgsshow
EXXTREM mit dem Circus FlicFlac, Open-Air-Konzerte von Bruce Springsteen
und der Tournee von Andreas Gabalier und vielen anderen Produktionen ist
die DEAG in das 2. Halbjahr erfolgreich gestartet.
Aufgrund der guten Vorverkaufszahlen und der bestens gefüllten
Konzertpipeline geht der Vorstand von einer Fortsetzung der positiven
Geschäftsentwicklung im 2. Halbjahr aus, wobei ein Schwerpunkt auf dem
4. Quartal liegen wird. Entsprechend beabsichtigt die DEAG, die Politik
einer steigenden Dividende fortzusetzen und die Aktionäre so am
kontinuierlich wachsenden Unternehmenserfolg zu beteiligen.
Der Konzernzwischenbericht für die ersten sechs Monate wird am
30. August 2013 unter www.deag.de im Bereich Investor Relations
veröffentlicht.
DEAG Deutsche Entertainment AG
Der Vorstand
Kontakt für weitere Informationen:
Axel Mühlhaus
edicto GmbH
Tel: +49-69-90 550 552
E-Mail: deag@edicto.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
Potsdamer Straße 58
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-30-810 75-0
Fax: +49-30-810 75-519
E-Mail: deag@edicto.de
Internet: www.deag.de
ISIN: DE000A0Z23G6
WKN: A0Z23G
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
481855
weitere Artikel:
- EANS-News: ECO Business-Immobilien AG veröffentlicht Halbjahresfinanzbericht
2013 - deutlich positives Ergebnis --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Quartalsbericht/6-Monatsbericht
Wien, 27. August 2013. (euro adhoc) - Die im Standard Market Auction
der Wiener Börse notierende ECO Business-Immobilien AG ("ECO") hat
heute den Halbjahresfinanzbericht 2013 veröffentlicht.
Die Vermietungserlöse betrugen im ersten mehr...
- Mehr Gebrauchtwagen per Kredit finanziert: Kreditbanken trotzen der Absatzflaute im ersten Halbjahr Berlin (ots) -
Die spezialisierten Kreditbanken haben in den ersten sechs Monaten
des Jahres trotz sinkender Zulassungszahlen insgesamt 0,2 Prozent
mehr Autos per Kredit finanziert als im selben Zeitraum des
Vorjahres. Grund waren insbesondere Finanzierungen für
Gebrauchtwagen, die um 3,8 Prozent zugenommen haben. Sie machen rund
zwei Drittel ihres Kfz-Geschäfts aus und entsprechen damit dem Anteil
der Besitzumschreibungen gebrauchter Autos am Gesamtmarkt. In
Deutschland wurden im ersten Halbjahr rund 1,5 Millionen Neuwagen
zugelassen, mehr...
- DTB: Standardrate für eine Baufinanzierung zieht wieder an Lübeck (ots) - Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 07/2013
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Nachdem die durchschnittliche Standardrate für eine
Immobilienfinanzierung im Mai mit 555 Euro pro Monat einen Tiefstwert
erreicht hat und im Juni bei 573 Euro lag, steigt die Monatsrate im
Juli weiter an. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dies die
Trendwende mehr...
- Endlich ein strenges Siegel für Nachhaltige Geldanlagen Dortmund (ots) - Ein neues Siegel zeichnet Banken,
Anlageberatungen und Finanzprodukte aus, die streng nachhaltig sind.
Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis
90/Die Grünen, erläutert: "Wir brauchen mehr Transparenz bei
Nachhaltigen Geldanlagen. Noch immer schrecken viele private wie
institutionelle Anleger mangels verlässlicher Orientierung davor
zurück, ökologische, soziale und ethische Kriterien am Finanzmarkt zu
berücksichtigen." Das neue ECOreporter-Siegel für Nachhaltige
Geldanlagen soll Anlegern auf mehr...
- GLS Bank erhält das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel (BILD) Bochum (ots) -
Das unabhängige Gremium prüft und beurteilt Banken, Anlageberatung
und Finanzprodukte. Dadurch erhalten Kunden Urteilskriterien, um in
einem unübersichtlichen Markt tatsächlich nachhaltiges von
vermeintlich grünem Bankgeschäft zu trennen.
Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank der
Welt. Ihr Bankmodell ist seit der Gründung vor fast 40 Jahren geprägt
durch hohe Nachhaltigkeits- und Transparenzstandards, verbunden mit
dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft durch
einen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|