Andrea Ballschau feiert Zehnjähriges /
Seit einem Jahrzehnt für ZDF-Magazin "Volle Kanne" im Einsatz (BILD)
Geschrieben am 30-08-2013 |
Mainz (ots) -
Seit September 2003 steht die Moderatorin Andrea Ballschuh für das
tägliche ZDF-Servicemagazin "Volle Kanne" vor der Kamera. Hunderte
Prominente haben seitdem an ihrem Frühstückstisch in Düsseldorf Platz
genommen und bewegende, spannende oder humorvolle Geschichten
erzählt. "Viele waren schon ganz oft bei mir, zum Beispiel Ina
Müller, Peter Maffay oder Wolfgang Niedecken", erinnert sich Andrea
Ballschuh. "Besonders beeindruckt haben mich auch Senta Berger und
Hape Kerkeling, weil sie trotz ihrer Popularität ganz bescheiden und
bodenständig geblieben sind." In ihrer Jubiläumswoche ab Dienstag, 3.
September 2013, freut sich die Moderatorin wieder auf ihre Gäste:
Isabel Varell, Roger Willemsen, Ludger Stratmann, Collien
Ulmen-Fernandes und Patrice.
Doch die Sendung ist mehr als nur Promi-Treff: Von Montag bis
Freitag erhalten die Zuschauer jeden Morgen ab 9.05 Uhr handfesten
Service, Trends und Medizintipps. Dabei hat Andrea Ballschuh selbst
schon im Alltag von den Expertentipps profitiert. "Von Armin Roßmeier
habe ich jede Menge Kochtipps bekommen. Vorher war ich wirklich keine
Leuchte in der Küche", gibt sie zu. Und Gartenexperte Elmar Mai hat
ihre Leidenschaft fürs Gärtnern geweckt: "Dank seiner Ratschläge
steht unser Garten in voller Blüte."
Eine kleine Auszeit bei "Volle Kanne" hat die gebürtige Dresdnerin
zwischendurch allerdings eingelegt. Als Tochter Lia im Sommer 2009
geboren wurde, ging sie in Babypause. Gut zwei Jahre später kam sie
zurück, weil Nachfolgerin Nadine Krüger ebenfalls Nachwuchs
erwartete. Mittlerweile präsentieren die beiden Moderatorinnen die
Sendung im Wechsel mit Ingo Nommsen.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/vollekanne
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482705
weitere Artikel:
- Nein, es ist NICHT Syrien, das bombardiert werden sollte. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 30. August 2013 lautet:
Nein, es ist NICHT Syrien, das bombardiert werden sollte.
Bildunterschrift: Kriegsreaktor abschalten!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte mehr...
- Wissenschaftliche "Wahrheiten": von der Politik nützlich ausgeschlachtet, mit Preisen überhäuft - und dann stellt sich alles als falsch heraus. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 30. August 2013 lautet:
Wissenschaftliche "Wahrheiten": von der Politik nützlich
ausgeschlachtet, mit Preisen überhäuft - und dann stellt sich alles
als falsch heraus.
Bildunterschrift: "Wissen" heißt, den Wind zu weben.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. mehr...
- AOK und Zahnärzte schließen Lücke in der Prävention bei den Jüngsten: Neues Vorsorgeprogramm für "Junge Zähne" ohne Karies Potsdam (ots) -
Gemeinsame Presseinformation
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg
Junge Zähne benötigen ganz besondere Aufmerksamkeit, und zwar von
Anfang an. Deshalb haben die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land
Brandenburg (KZVLB) und die AOK Nordost das gleichnamige
kinderzahnärztliche Vorsorgeprogramm entwickelt. Im Rahmen des neuen
Vorsorgeprogramms können Eltern für ihre AOK-versicherten Kinder im
Alter von ein bis sechs Jahren ab sofort kostenfrei vier zusätzliche
zahnmedizinische mehr...
- Unitymedia will NDR Fernsehen am 17. September aus analogem Kabel in Nordrhein-Westfalen ausspeisen Hamburg (ots) - Unitymedia plant die Ausspeisung des NDR
Fernsehens aus dem analogen Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen zum 17.
September 2013. Das teilte der Kabelnetzbetreiber einem Mitarbeiter
der Nachrichtensendung "NDR aktuell" des NDR Fernsehens auf Anfrage
mit. In einem Schreiben von Unitymedia an den NDR war ursprünglich
von einer Abschaltung "ab dem 02.09.2013" die Rede gewesen.
Dr. Arno Beyer, Stellvertretender NDR Intendant: "Ein Aufschub um
zwei Wochen macht die Sache nicht besser. Mit der Ausspeisung handelt
Unitymedia mehr...
- phoenix-Sendeplan für Montag, 02. September 2013; Tages-Tipp: 13:00 - Wie tickt Deutschland?, 22:15 - UNTER DEN LINDEN Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 02. September 2013
04:00
Rom Der Untergang Film von James Wood, Arif Nurmohamed, ZDF/2007
Fast 30 Jahre lebten die Westgoten als Verbündete der Römer auf deren
Territorium. Sie hatten Schlachten für das Imperium geschlagen und
Siege errungen. Doch im Jahr 402 bedrohten sie Oberitalien, getrieben
von Hunger und drangsaliert von den Römern. (VPS 04:00)
04:45
Expedition nach San Francisco Auf historischen Spuren durch
Arizona und Kalifornien Film von Karl Teuschl, SR/2006 (VPS 04:45) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|