NABU-Projekte gewinnen den Deutschen Naturschutzpreis 2013
Geschrieben am 30-08-2013 |
Berlin/Bonn (ots) -
Sperrfrist: 30.08.2013 14:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Projekte von NABU-Gruppen aus Brandenburg und
Schleswig-Holstein sind am heutigen Freitag mit dem Deutschen
Naturschutzpreis 2013 ausgezeichnet worden. In diesem Jahr lautete
das Motto "Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben,
erhalten". Gesucht wurden Projektideen, welche die Vielfalt und
Bedeutung der Natur im, am und auf dem Wasser aufzeigen sowie neues
Naturerleben schaffen. Unter 14 Finalisten gingen das Projekt
"Naturschutztauchen" des NABU-Regionalverbandes Gransee (Brandenburg)
und das Projekt der NABU-Ortsgruppe Reinfeld-Nordstorman "Trave-Kids
auf Flusssafari" als zwei der drei besten Förderprojekte der höchst
dotierten Auszeichnung des Naturschutzes in Deutschland hervor.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller gratulierte den Gewinnern:
"Diese tollen Projekte machen deutlich, dass die Arbeit lokaler und
regionaler NABU-Gruppen eine wichtige Stütze des Naturschutzes in
Deutschland und das Herzstück des Verbandes ist. Ohne unsere
'Naturschutzmacher' im NABU, die zahlreichen Menschen, die sich
ehrenamtlich engagieren und unter großem persönlichem Einsatz mit
viel Kreativität und Know-how für den Schutz unserer Lebensräume
sorgen und werben, wäre unsere Umwelt ein Stück ärmer."
Das Projekt "Naturschutztauchen" geht auf eine Kooperation
zwischen dem NABU Gransee, dem Tauchsportclub Nehmitzsee und der
Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land zurück. Dabei wurden seit
2008 Sporttaucher vom NABU in den Wintermonaten botanisch geschult
und eigneten sich praktische Kenntnisse zur Bestimmung von
Deckungsgraden einzelner Pflanzenarten an. So können bedenkliche
Veränderungen im Gewässer rechtzeitig erkannt und gemeldet werden.
Dafür erhält der NABU Gransee ein Preisgeld von 96.350 Euro.
Das Projekt der NABU-Ortsgruppe Reinfeld-Nordstorman sieht vor,
gemeinsam mit Jugendlichen einen 60-minütigen Film rund um den Fluss
Trave in Schleswig-Holstein zu drehen. Im Stil von Serien wie
"Löwenzahn" oder "Willi will's wissen" soll der Film in spielerisch
verbundenen Episoden auf unterhaltsame und jugendgerechte Weise
Informationen über Natur und Geschichte sowie die Bedeutung der Trave
als Lebensraum vermitteln. Für die Umsetzung erhält der NABU
Reinfeld-Nordstormarn ein Preisgeld von 36.500 Euro.
Der Deutsche Naturschutzpreis wird seit 2011 gemeinsam vom
Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Unternehmen Jack Wolfskin
vergeben.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Originaltext vom NABU
Pressekontakt:
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
482734
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 01.09.13 (Woche 36) bis Freitag, 11.10.13 (Woche 41) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 1. September 2013 (Woche
36)/30.08.2013
Beitrag wird ohne Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
21.45 Sportschau - Die Bundesliga am Sonntag
Montag, 2. September 2013 (Woche 36)/30.08.2013
Geänderte Gäste für SR beachten!
18.15 SR: saartalk.
Gäste: Alexander Funk (CDU), Reinhold Jost (SPD)
Montag, 2. September 2013 (Woche 36)/30.08.2013
Ergänzten Untertitel für RP beachten!
18.15 RP: Made in Rheinland-Pfalz
Die Schallschlucker - FAIST ChemTec GmbH in Worms
mehr...
- Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 2. September 2013, um 21.15 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Euro, Steuern, Syrien-Einsatz - haben wir wirklich eine Wahl?
Im TV duellieren sich die Spitzenkandidaten der Parteien - davor
sitzen die Wähler und rätseln: Welchen Versprechen können wir trauen?
Was kommt wirklich nach der Wahl? Der "hart aber fair"-Wahlkampfcheck
nach den TV-Duellen!
Frank Plasberg diskutiert das Thema mit diesen Gästen:
Fritz Pleitgen (Journalist, ehem. WDR-Intendant und
Auslandskorrespondent in Moskau und Washington)
Thomas Oppermann (SPD, Mitglied mehr...
- Von schnellen Bällen zu heißen Reifen: der MR11 von Marco Reus (BILD) Dreieich (ots) -
Für Marco Reus ging ein (Kinder-)Traum in Erfüllung. Der
Dortmunder Fußballprofi nahm als gelber Fahrer des Team Hot Wheels
sein eigenes 1:64 Modell in Empfang: den MR11, einen Flitzer mit
Fußball-Elementen. In einer atemberaubenden Stuntszene am Filmset für
einen Hot Wheels Werbedreh wurde ihm das finale Auto übergeben. Ab
Oktober wird der kleine Flitzer von Marco mit heißen Reifen in den
Spielzeugregalen seine Pole Position einnehmen.
Custom-Made by Marco Reus
Dass er nicht nur ein Händchen für schnelle mehr...
- "Wahl 2013 - Das TV-Duell" im Ersten: Jörg Thadeusz und Sabine Heinrich kommentieren live auf tagesschau.de Hamburg (ots) - Am Sonntag, 1. September, stehen sich
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück
in der Sendung "Wahl 2013 - Das TV-Duell" gegenüber. Der Höhepunkt
des Fernsehwahlkampfs wird live im Ersten übertragen - und natürlich
auch im Netz begleitet: Jörg Thadeusz und Sabine Heinrich schauen
sich den 90-minütigen Schlagabtausch ab 20.30 Uhr an und
kommentieren ihn live unter www.duell.live.tagesschau.de.
Der Fernseh- und Radiomoderator Jörg Thadeusz wird es sich wie die
meisten Zuschauer zu Hause mehr...
- phoenix-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN: Farbenspiele - wer hat Angst vor Rot-Rot-Grün? - Montag, 02. September 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - phoenix-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN:
Farbenspiele - wer hat Angst vor Rot-Rot-Grün? - Montag, 02.
September 2013, 22.15 Uhr
Michaela Kolster diskutiert u.a. mit
- Armin Laschet, stv. CDU-Bundesvorsitzender
- Dietmar Bartsch, stv. Frationsvorsitzender Die Linke
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|