Deutsches Kinderhilfswerk fordert Aktionsplan für ein kinderfreundliches Deutschland
Geschrieben am 09-09-2013 |
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von der
nächsten Bundesregierung die Verabschiedung eines Aktionsplans für
ein kinderfreundliches Deutschland direkt nach der Bundestagswahl.
"Die Zeit der Tatenlosigkeit muss endlich vorbei sein. Maßnahmen für
ein kinderfreundliches Deutschland gehören auf der politischen Agenda
ganz nach oben. Trotz aller Lippenbekenntnisse kommt der Kinder- und
Familienpolitik immer noch nicht der Stellenwert zu, den diese
Zukunftsthemen verdienen. Die Politik hat maßgeblichen Anteil an
einer kinderfreundlichen Gesellschaft, da sie wesentliche
Rahmenbedingungen für das Aufwachsen von Kindern setzt. So müssen
beispielsweise endlich das Problem der Kinderarmut, die an vielen
Stellen schlechte Qualität in Kitas und die strukturelle Verankerung
von Kinderbeteiligung in Deutschland in Angriff genommen werden",
betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Bei der Bekämpfung der Kinderarmut muss es ein umfangreiches
Maßnahmenpaket mit konkreten Zielvorgaben geben, bei dem es sowohl
darum geht, materielle Verteilungsgerechtigkeit herzustellen als auch
verbesserte Bildungschancen für sozial benachteiligte Kinder und
Jugendliche zu schaffen. "Viele Konzepte, insbesondere solche, die
auf Steuervorteile setzen, greifen bei der Bekämpfung der Kinderarmut
zu kurz oder sind sogar kontraproduktiv. Der Kinderzuschlag ist ein
wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Kinderarmut, muss allerdings
reformiert und in eine bedarfsgerechte Kindergrundsicherung münden.
Diese soll den allgemeinen und individuellen Bedarfen von Kindern
Rechnung tragen und den bestmöglichen Zugang zu Bildung, Freizeit und
gesunder Ernährung beinhalten" so Krüger weiter.
Nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Familien in
Deutschland durch das Steuer- und Abgabesystem sowie in den sozialen
Sicherungssystemen übermäßig belastet. Kindergeld und Elterngeld sind
gute Instrumentarien, die die finanziellen Belastungen von Familien
teilweise ausgleichen. Das Ehegattensplitting erfüllt dieses nicht in
dem Maße und sollte von daher reformiert werden.
Die "Nationale Untersuchung zu Bildung, Betreuung und Erziehung in
der frühen Kindheit" (Nubbek) hat aktuell festgestellt, dass vier von
fünf Betreuungseinrichtungen in Deutschland nur eine mittlere
Qualität aufweisen. "Deshalb müssen wir bei der Kitaqualität endlich
Nägel mit Köpfen machen. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert hier
von Bund, Ländern und Kommunen ein Investitionsprogramm in Höhe von
50 Milliarden Euro für die nächsten zehn Jahre. Wir müssen die
öffentlichen Ausgaben für die Angebote der Kindertagesbetreuung um
mindestens ein Drittel steigern. Die von der Bundesregierung
beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität in Kitas weisen
den richtigen Weg, sind aber im Umfang viel zu gering. Wir brauchen
bundesweite qualitative Mindeststandards in der Kindertagesbetreuung,
die im Kinder- und Jugendhilfegesetz festgeschrieben werden müssen.
Und wir brauchen darauf aufbauend ein entsprechendes
Qualitätsmonitoring", sagt Thomas Krüger.
Auch die strukturelle Verankerung von Kinderbeteiligung in
Deutschland muss vorangetrieben werden. "Die Kommunen müssen
finanziell gestärkt werden, damit sie die Beteiligung von Kindern und
Jugendlichen an den sie betreffenden Entscheidungen strukturell
sicherstellen und ausreichende Angebote der Kinder- und Jugendarbeit,
der politischen Bildungsarbeit, der Kinderkultur, aber auch von
Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche finanziell absichern
können" so Krüger abschließend.
Weitere Informationen und Rückfragen:
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mobil: 0160-6373155
Fax: 030-2795634
Mail: presse@dkhw.de
Internet: www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484267
weitere Artikel:
- Ridley Scotts Doku-Drama "Killing Kennedy" am 50. Todestag von John F. Kennedy auf dem National Geographic Channel München (ots) -
- Packendes Doku-Drama in Kino-Optik am 22. November um 21.05 Uhr
als deutsche TV-Premiere - nur fünf Tage nach Weltpremiere
- Rob Lowe in der Rolle des JFK, Ginnifer Goodwin ("Once Upon A
Time") als Jackie
- Weitere JFK-Sendungen aus Anlass des 50. Todestags als deutsche
TV-Premieren
1959 stehen zwei grundverschiedene Männer auf beiden Seiten der
Weltkugel am Wendepunkt ihres Lebens: Der eine bereitet sich in
Washington D.C. auf seine Präsidentschaftskandidatur vor - der andere
verzichtet mehr...
- Familie schützen - Risikolebensversicherung für den Fall der Fälle (AUDIO) Berlin (ots) -
Wer jung und ungebunden ist, genießt meistens sein Leben und denkt
nicht groß über mögliche Probleme in der Zukunft nach. Das ändert
sich in der Regel aber, wenn man eine Familie gründet. Dann rücken
der Partner und die Kinder in den Vordergrund - und oft auch die
Frage, wie man die finanziell absichern kann, falls man irgendwann
selber nicht mehr da sein sollte. Viele entscheiden sich in so einem
Fall für eine Risikolebensversicherung als Hinterbliebenenschutz.
Welche Vorteile die hat, erklären wir in unserem mehr...
- Wipeo für den begehrten Bundesdesignpreis 2013 nominiert / Revolutionärer Wipeo, ein Gerät zum Nachschneiden von Scheibenwischern, spart Geld und erhöht die Sicherheit (BILD) --------------------------------------------------------------
Weitere Informationen
http://ots.de/i0wKN
--------------------------------------------------------------
Darmstadt (ots) -
Letztes Jahr ging der weltweit patentierte Nachschneider für
Scheibenwischer Wipeo in die Produktion und wurde tausendfach
verkauft. 2013 wurde er schon mit dem begehrten red dot Design Award
für innovative Produktgestaltung, Funktionalität und Design
ausgezeichnet. Nun wurde der Wipeo auch für den Bundesdesignpreis
"Produktdesign" mehr...
- Deutschland ärgert sich - Umfrage: Bundesbürger regen sich vor allem über Politiker, andere Verkehrsteilnehmer und die liebe Verwandtschaft auf Baierbrunn (ots) - Es liegt offenbar Ärger in der Luft: Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" gab nur eine kleine Minderheit der Deutschen (15,0 %) an,
sich "so gut wie nie" über andere Personen zu ärgern. Als Auslöser
für Wut und Aufregung nannten die Bundesbürger dabei an erster Stelle
die Politiker (34,4 %). Ebenfalls weit oben auf der Ärgernis-Liste
stehen "andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr" (24,8 %). Jeder
Fünfte (21,6 %) ärgert sich sehr häufig über Verwandte, fast ebenso mehr...
- Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: Ist Alzheimer-Vorbeugung möglich? Düsseldorf (ots) - "Irren ist menschlich. Alzheimer auch." -
Alzheimer ist eine Volkskrankheit: Rund 1,2 Millionen Betroffene und
200.000 Neuerkrankungen jedes Jahr sprechen eine deutliche Sprache.
Da die Krankheit bislang nicht heilbar ist, möchten sich viele
Menschen vor Alzheimer schützen. Aber ist eine wirksame Vorbeugung
überhaupt möglich?
Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September klärt die gemeinnützige
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit ihrem Faltblatt
"Alzheimer Forschung direkt" über die Möglichkeiten und Grenzen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|