19:13 elektrisiert Berlin
Geschrieben am 09-09-2013 |
München (ots) -
Neuer BMW i3: Werbeagentur 19:13 gestaltet zur Markteinführung
BMW-Schauraum in Berlin. Der Schauraum am Lenbachplatz in München
folgt einen Monat später.
Zeigen, dass die Zukunft ab jetzt Gegenwart ist: Das will die
Münchner Werbeagentur 19:13 für ihren Kunden BMW. Pünktlich zur
Publikumspremiere des neuen BMW i3 auf der 65. IAA in dieser Woche
hat die Kreativagentur das BMW Markenschaufenster am Berliner
Kurfürstendamm gestaltet.
"Willkommen in der Zukunft" lautet das Motto der Ausstellung, die
ab September läuft. Michael Meyer, Kreativchef bei 19:13:
"Kommunikationsziel ist es, die Besucher spüren zu lassen, dass ein
komplettes Elektrofahrzeug keine Utopie mehr ist. Zudem soll die
Ausstellung transportieren, dass beim BMW i3 nicht einfach ein
Elektromotor in einem herkömmlichen Auto verbaut wurde, sondern dass
das Fahrzeug von Beginn an konsequent nachhaltig konzipiert wurde."
Um dies zu verdeutlichen, setzt 19:13 vor allem auf erklärende
Exponate und Inhalte. Sie sollen das Thema Elektromobilität neuartig
erlebbar machen. Unter anderem mit einem Exponat zur Erklärung des
Leichtbaustoffs Carbon oder einer Visionen-Wand, die zeigt, welche
Zukunftsträume aus der Vergangenheit nun mit BMW i Wirklichkeit
werden.
Virginie Briand, Geschäftsführerin Beratung und Strategie der
Münchner Agentur 19:13: "Uns war klar, dass wir auf Haptik und
Greifbarkeit setzen müssen. Es wurde schon so lange über
Elektromobilität gesprochen. Und noch immer ist das Thema mit
Vorurteilen belegt, die sich nicht allein mit Fakten abbauen lassen -
sondern mit Emotionen. Die Besucher müssen selbst erfahren, dass es
sich beim BMW i3 um ein völlig neues Fahrzeug handelt, das anders
sein muss als die letzten 100 Jahre Automobilgeschichte, damit es
funktioniert."
Die Agentur 19:13 gestaltete in den vergangenen Jahren mehrfach
die Ausstellungen in den BMW Markenschauräumen - wie auch die letzte
zum Thema "BMW Motorsport".
Über 19:13
Die inhabergeführte Werbeagentur 19:13 hat ihren Sitz in München
und konnte sich seit ihrer Gründung Anfang 2008 als erfolgreicher
Newcomer im In- und Ausland etablieren. Die wachsende Agentur möchte
ihren Kunden "mehr als nur Werbung" bieten, sucht neue Möglichkeiten
der Zielgruppenansprache und denkt in neuen Ansätzen, Kanälen und
Ideen: Von Branded Entertainment, TV-Formaten bis zur Entwicklung
spezieller Internetportale. Kurzum: Die Festlegung von 19:13 liegt
darin, dass es keine gibt. 19:13 möchte dadurch die Lücke zwischen
strategischer Marken- und Marketingberatung einerseits und
Kreativagentur andererseits schließen. Der Agenturname verweist auf
die Startzeit der Apollo 13 Mission, die durch Teamgeist und
Originalität einer der erfolgreichsten NASA-Einsätze wurde. Zu den
Kunden gehören die BMW Group, die BMW Bank, agip, MINI, Sky, Sixt,
SinnLeffers. Geschäftsführer von 19:13 sind Virginie Briand
(Beratung) und Michael Meyer (Kreation).
Ansprechpartner 19:13
Virginie Briand
Hohenzollernstraße 81
80796 München
089/14304007-19
vb@19h13.com
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Doris Preißler
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13

Fax: (089) 45 23 508 20

E-Mail: Doris.Preißler@scrivo-PR.de
Internet: www.scrivo-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484324
weitere Artikel:
- Arcandor-Prozess: Neue Zeugen entlasten Thomas Middelhoff Essen (ots) - Weitere Entlastung für Thomas Middelhoff im
Zivilprozess vor dem Landgericht Essen. Bereits am 17. Juni 2013
wurde Middelhoff von dem Ex-Arcandor-Aufsichtsratsmitglied Leo Herl,
Ehemann der ehemaligen Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz,
stark entlastet. Dieser erklärte in seiner mündlichen Vernehmung,
dass die Sonderboni-Zahlungen für Middelhoff gerechtfertigt waren.
Auch die heutige Beweisaufnahme entlastet Middelhoff weiter - die
eingeklagten Flugkosten des Managers waren demnach im Interesse des
Unternehmens. mehr...
- Grünenthal-Gesellschafter besetzen Aufsichtsrat und Beirat neu Aachen (ots) - Die Gesellschafter der Grünenthal-Gruppe bestellen
Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Moll, LL.M. (63) zum Aufsichtsratsmitglied
des internationalen Pharmaunternehmens in Aachen. In einer Sitzung
vom 6. September wurde Herr Dr. Moll außerdem zum Vorsitzenden des
Aufsichtsrates gewählt. Zusätzlich wird Dr. Moll zum 12. Oktober 2013
zum Beiratsvorsitzenden der Grünenthal-Gruppe bestellt. Ebenfalls
gibt die Grünenthal Gruppe bekannt, dass Herr Edouard Croufer (66)
mit Wirkung zum 12. Oktober d. J. zum Beiratsmitglied der Grünenthal mehr...
- LeapFrog Investments beschafft über 200 Mio. US-Dollar für Emerging-Consumer-Fonds, da Versicherer und Vermögensverwalter neue Quellen für Wachstum und Gewinn suchen * LeapFrog Fund II konzentriert sich auf acht Märkte in Afrika und
Asien, wo der Finanzdienstleistungssektor ein Wachstum von fast 18
Prozent pro Jahr verzeichnet und die Wachstumsrate des nominalen BIP
viermal über der globalen liegt.
* Investoren umfassen bedeutende Versicherungsgruppen wie Swiss
Re, PartnerRe, MetLife Inc., Prudential (USA), XL Group und Achmea
sowie global tätige Banken und Vermögensverwalter wie JPMorgan Chase
& Co. und TIAA-CREF.
London (ots/PRNewswire) - LeapFrog Investments, der Fondsmanager mehr...
- Matthias Hartung: "Konventionelle Stromerzeugung steht unter gewaltigem wirtschaftlichen Druck" Köln (ots) -
- Hauptgründe sind sinkende Großhandelspreise und der Entfall der
kostenlosen CO2-Zertifikate
- Verbesserungsprogramm nimmt das gesamte Unternehmen in die
Pflicht
"Unsere konventionelle Stromerzeugung steht unter gewaltigem
wirtschaftlichen Druck." Das hat Matthias Hartung,
Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, bei einem Pressegespräch in
Paffendorf bei Bergheim verdeutlicht. In den ersten sechs Monaten des
Jahres ist das Ergebnis des Unternehmens um 62 Prozent von 1,8
Milliarden auf 690 mehr...
- DQS GmbH stellt SpaEfV in den Mittelpunkt: Countdown für Spitzenausgleich 2013 hat begonnen Frankfurt am Main (ots) - Mit einem Webinar am 12. September 2013
und einem Energiemanagement-Forum am 21. Oktober 2013 in München
bringt die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von
Managementsystemen (DQS GmbH) mehr Transparenz in die
Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV).
Anfang August 2013 war die SpaEfV veröffentlicht worden und damit
in Kraft getreten. Die Durchführungsverordnung beschreibt die
Bedingungen für staatliche Vergünstigungen im Rahmen des
Spitzenausgleichs nach §55 EnergieStG bzw. §10 StromStG. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|