Solarwatt präsentiert die Stromtankstelle für Elektroautos
Geschrieben am 10-09-2013 |
Frankfurt (ots) - +++ Zukunftsweisender solarer Carport in
Kooperation mit BMW i +++ Strom einfach selber erzeugen +++
Ästhetische Systemlösungen von Solarwatt
So wird der Carport zur Ladestation für das Elektroauto: Mit der
Markteinführung des BMW i3 startet nun die Kooperation zum Vertrieb
von solaren Komplettlösungen zwischen dem innovativen Autohersteller
und dem Dresdner Solarpionier Solarwatt. Das Besondere: Ein solarer
Carport kann nicht nur das Elektroauto umweltfreundlich betanken,
sondern auch den Stromverbrauch des dazugehörigen Hauses größtenteils
decken.
Zu besichtigen ist der innovative Carport im Außenbereich zwischen
den Hallen 9 und 11 - ausgestattet mit einer Ladestation für den BMW
i3.
"Der Trend zu dezentraler und regenerativer Energieerzeugung ist
ungebrochen", so Detlef Neuhaus, CEO der Solarwatt GmbH. "Wir freuen
uns ganz besonders, dass BMW i Kunden unsere Solarsysteme im Bereich
Elektromobilität für ein nachhaltiges Laden zu Hause angeboten
werden."
Das Carport System des Dresdner Unternehmens bietet mit der
Solaranlage aus extrem haltbaren Glas-Glas-Modulen mit 30jähriger
Garantie nicht nur eine zukunftsweisende Stromversorgung, sondern
auch modernstes Design. Das komfortable Laden auf dem eigenen
Stellplatz ermöglicht die Wallbox, die Ladesäule für das Auto.
Zugleich kann man die Solaranlage auch an das Hausstromnetz
anschließen und noch den Haushalt mit Solarstrom versorgen.
So liefert ein Carport mit einer Fläche von 36 qm und zwei
Stellplätzen etwa 4.500 kWh pro Jahr, das entspricht in etwa dem
Bedarf eines Vier-Personen-Haushaltes. Wird der erzeugte Strom allein
für das Elektrofahrzeug verwendet, würde dieser für eine Fahrleistung
von 32.000 km mit einem BMW i3 ausreichen. Bei einer Fahrleistung von
15.000 km könnte der Haushalt zusätzlich zu ca. 20% mit eigenem Strom
versorgt werden.
Dabei schont das Fahren mit dem eigenen Strom nicht nur die
Umwelt, sondern bei laufenden Kosten auch das Portemonnaie: Auf 100
km kostet das Fahren mit der eigenen Elektroenergie nur noch 1,68
Euro.
Und nicht nur mit Anbauten wie einem Carport oder einer Veranda
kann eigenständig Strom erzeugt werden. Auch die Dachfläche des
Hauses wird durch die Glas-Glas-Module des deutschen
Markenherstellers zur Nutzfläche. So ermöglichen die Solarwatt
Systeme Easy-Flat, Easy-On und Easy-In die optimale Lösung zur
Energiegewinnung - individuell an das Hausdach angepasst.
Die verschiedenen Systeme von Solarwatt ermöglichen es den
Endverbrauchern, sich von Stromanbietern und Tankstellenkonzernen
unabhängig zu machen und zugleich die Umwelt zu schonen.
Über Solarwatt: Die 1993 gegründete und europaweit tätige
Solarwatt GmbH mit Sitz in Dresden ist mit über 300 Mitarbeitern
einer der führenden deutschen Hersteller von Photovoltaiklösungen -
von hochwertigen Solarmodulen 'Made in Germany' bis hin zu
intelligenten Systemen für den Privat-und Gewerbebereich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.solarwatt.de
Pressekontakt:
Grit Heine, Marketing & PR
Telefon: +49-351-8895-117
E-Mail: grit.heine@solarwatt.de
Internet: www.solarwatt.de
Pressekontakt:
Ralf-Dieter Brunowsky
Tel.: 06131 930 2831
mobil: 0170 462 1440
E-Mail: Brunowsky@brunomedia.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484514
weitere Artikel:
- Zahl der Woche:
Preise rund um das Auto seit der letzten IAA um 1,8 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Seit der letzten Internationalen Automobil
Ausstellung (IAA) im September 2011 haben sich die Preise rund um das
Automobil um durchschnittlich 1,8 % erhöht. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich der am 12. September 2013 beginnenden
65. IAA mitteilt, war der Preisanstieg für den Kauf und den Betrieb
von Kraftfahrzeugen damit geringer als die Erhöhung der
Verbraucherpreise insgesamt. Diese nahmen von September 2011 bis
August 2013 um 3,5 % zu.
Die moderate Preisentwicklung rund ums Auto seit der mehr...
- Der Arzneiverordnungs-Report - Ein lernendes System? Berlin (ots) - Auch der AVR 2012 birgt große methodische Mängel.
Zu diesem Ergebnis kommen die Professoren Cassel und Ulrich in einer
methodischen Untersuchung des Arzneiverordnungs-Reports. Trotz der in
den vergangenen Jahren immer wieder geäußerten Kritik berechnet der
AVR weiterhin nationale Einsparpotenziale vom Apothekenverkaufspreis
inklusive Mehrwertsteuer. Er legt keine Netto-Herstellerabgabepreise
zu Grunde und die Rabatte werden nicht sachgerecht abgebildet.
Selektiv ermittelte Einsparpotenziale werden auf den Gesamtmarkt mehr...
- Ernst & Young (EY): Die Finalisten für den "Entrepreneur des Jahres 2013" stehen fest Stuttgart (ots) -
- 58 Unternehmen in der Endrunde des begehrten Unternehmerpreises
- Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und persönliches
Engagement
- Preisverleihung am 19. September in der Alten Oper Frankfurt
Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales
Engagement: Zum 17. Mal kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft
Ernst & Young (EY) die besten mittelständischen Unternehmer
Deutschlands. Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl haben 58
Firmen den Sprung ins Finale des mehr...
- Deutscher Energiewende-Index bleibt negativ / Unternehmen fordern grundlegende Reform des EEG und neues Marktdesign Berlin (ots) -
Die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende
bleibt im dritten Quartal laut Deutschem Energiewende-Index schlecht.
So liegt der aktuelle Wert kaum verändert bei 94,4 auf einer Skala
von 0 (sehr negativ) bis 200 (sehr positiv). Verhalten positiv zeigen
sich die befragten Unternehmen hingegen bei den Aussichten für die
kommenden zwölf Monate. Insbesondere die Perspektiven zur
Versorgungssicherheit und zu geplanten Investitionsmaßnahmen haben
sich leicht verbessert.
Deutliche Forderungen und mehr...
- IPE-Ansatz von Roland Berger Strategy Consultants - Innovative Produktentwicklung: ein Muss für den Markterfolg (VIDEO) München (ots) -
Die Globalisierung hat die Unternehmen in den letzten Jahren vor
große Herausforderungen gestellt. Wichtige Aspekte wie strengere
Umweltauflagen und immer kürzere Produktlebenszyklen, um dem
veränderten Konsumverhalten schneller entgegen zu kommen, zwingen
Firmen dazu, ihre Produktentwicklung regelmäßig anzupassen. Um auf
dem globalen Markt erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen daher in
der Lage sein, Innovationen zu fördern, Produkte neu zu
positionieren, eine höhere Effizienz im Engineering-Bereich zu
erreichen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|