WSJ.de: Salzgitter-Chef krempelt Stahlkonzern in der Krise um
Geschrieben am 10-09-2013 |
Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern baut
die eigene Führungsstruktur um: Die Salzgitter AG streicht angesichts
der Stahlkrise zwei von fünf Vorstandsposten und sortiert die
Konzernsparten neu. "Oberstes konzernleitendes Gremium" solle künftig
ein Kreis aus drei Vorstandsmitgliedern und den Leitern von fünf
neuen Geschäftsbereichen sein, sagte Vorstandschef Heinz Jörg
Fuhrmann dem Wall Street Journal Deutschland. Fuhrmann machte damit
zum ersten Mal sein Konzept für eine neue Konzernstruktur öffentlich.
Die Pläne will der Vorstandschef am 26. September dem Aufsichtsrat
zur Entscheidung vorlegen.
Neben Fuhrmann selbst sollen Burkhard Becker und Michael
Kieckbusch Mitglieder des Vorstands bleiben. Becker soll künftig die
Verantwortung für Finanzen, Rechnungswesen und Controlling tragen.
Kieckbusch bleibt zuständig für Personalthemen. Die Vorstandsposten
von Wolfgang Eging und Heinz Groschke, die die Salzgitter AG aus
Altersgründen in Kürze verlassen, werden dagegen nicht neu besetzt.
Ihre Aufgaben im Röhren- und Handelsgeschäft will Fuhrmann
stattdessen ebenso wie die unmittelbare Verantwortung für das
Stahlgeschäft auf die zweite Führungsebene verlagern.
Salzgitter steht unter Veränderungsdruck, weil der Konzern wegen
der anhaltenden europäischen Stahlkrise kein Geld mehr verdient: Seit
Jahresbeginn musste Deutschlands zweitgrößter Stahlproduzent zweimal
die eigene Ergebnisprognose kappen. Das Unternehmen will mit einem
"Salzgitter 2015" genannten Restrukturierungsprogramm deshalb die
Kosten um rund 200 Millionen Euro senken. Salzgitter plant dabei
weiterhin den Abbau von mindestens 1.500 seiner bislang rund 25.000
Stellen, wie Fuhrmann bekräftigte. Seinen größten Verlustbringer, das
Stahlträgerwerk in Peine, aber will das Unternehmen erhalten. "Ich
behaupte, Peine ist zu retten", sagte Fuhrmann im Inerview. Dafür sei
allerdings ein deutlicher Stellenabbau auch in der Produktionsstätte
mit derzeit rund 1.100 Mitarbeitern unumgänglich.
Die europäischen Stahlunternehmen leiden seit Jahren unter einer
dramatischen Nachfrageschwäche. Deutschlands größter Stahlkonzern
ThyssenKrupp machte im vergangenen Quartal unter dem Strich einen
dreistelligen Verlust und kündigte zuletzt ebenfalls an, bei der für
das europäische Stahlgeschäft zuständigen Tochter Steel Europe eines
von bislang fünf Vorstandsressorts zu streichen.
Link zum Interview: http://www.wsj.de/article/SB100014241278873240
94704579066611536757686.html?mod=djemTECH_h
Pressekontakt:
Kate Dobbin
Dow Jones & Company
kate.dobbin@dowjones.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484600
weitere Artikel:
- Topgaming Europe-Chef Thomas Taetzner: "Das gelobte Land des e-Gaming ist China." Isle of Man (ots) - Mit der europäisch lizenzierten online
Casinoplattform Stake7 (www.stake7.com) greift die auf der Isle of
Man beheimatete Top Gaming Europe Ltd. derzeit im deutschen und
europäischen e-Gaming-Markt richtig an. Dabei können den Kunden auf
Basis eines Fünf-Jahres-Vertrages zwischen der Top Gaming Europe und
der Hamburger edict egaming GmbH stets topaktuelle und sichere
Merkur-Automatenspiele angeboten werden. Aber Topgaming
Europe-Direktor Thomas Taetzner arbeitet bereits an der weiteren
Expansion - und das Ziel mehr...
- CiteeCar und Mobil in Deutschland e.V. - gemeinsam für moderne Mobilität Frankfurt (ots) - Deutschlands günstigster Carsharing Anbieter
CiteeCar schlägt ab heute seine Zelte auf der 65. Internationalen
Automobil-Ausstellung in Frankfurt auf. Bis zum 22. September
präsentiert sich das luxemburgische Start-up Seite an Seite mit dem
ersten Online-Automobilclub in Deutschland, Mobil in Deutschland e.V.
Der Carsharing-Preisbrecher CiteeCar, der bislang in Berlin,
Potsdam, Hamburg und München Furore gemacht hat, hängt die Konkurrenz
mit einem Mietpreis von nur 1 Euro pro Stunde und 20 Cent
Kilometerpauschale mehr...
- Jaguar Land Rover investiert weitere 1,8 Milliarden Euro in Alu-Leichtbautechnologie Schwalbach/Frankfurt am Main (ots) -
Neue Aluminium-Monocoque-Architektur vorgestellt
- Jaguar und Land Rover untermauern ihre Innovationskraft
- Jaguar-Modellpalette erfährt interessante Ausweitung
- Konzeptstudie C-X17 mit wegweisender Technologie
- 2015 feiert neue Premium-Sportlimousine von Jaguar Premiere
Das Gemeinschaftsunternehmen Jaguar Land Rover wird weitere 1,5
Milliarden Pfund Sterling (zirka 1,8 Milliarden Euro) in eine neue,
technisch hoch entwickelte Aluminium-Fahrzeugarchitektur als Basis
für künftige Modellreihen mehr...
- Jaguar enthüllt seine erste Sports-Crossover-Studie und kündigt gleichzeitig eine neue Mittelklasselimousine auf einer völlig neuen, leichten Aluminium-Architektur an (BILD) Schwalbach/Frankfurt (ots) -
Jaguar hat heute auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung
(IAA) den ersten Sports-Crossover in der Geschichte des Unternehmens
präsentiert. Die Konzeptstudie verbindet den Charakter und das
Fahrerlebnis eines Sportwagens mit der Statur, Formensprache und
Praktikabilität eines Crossovers. Zugleich ist sie Träger einer
komplett neu entwickelten Aluminium-Monocoque-Architektur, auf deren
Basis Jaguar ab 2015 eine neue Generation erschwinglicher Modelle,
wie z.B. eine sportliche Mittelklasselimousine mehr...
- "Da spricht sogar die Kanzlerin drüber": Venture Lounge im Wahlkampf / Drei Startups überzeugen Jury - deutsche Gründer haben weiter gute Ideen Hamburg/Berlin (ots) - Im zehnten Jahr macht die Venture Lounge
Halt in Berlin - und immer wieder mit frischen Unternehmensideen.
Dieses Resümee zieht Andrea Peters von media.net berlinbrandenburg
über die Startup-Szene in der Bundeshauptstadt. Acht Jungfirmen
stellten sich in Berlin in den Räumen von YOU IS NOW, dem Inkubator
der Scout24-Gruppe, vor. Auf das Siegertreppchen kamen drei von
ihnen: Gamecast mit Cinector, Secucloud Network, und frischr mit dem
Projekt crowd radio - drei Startups gemäß des diesmaligen Venture
Lounge-Mottos: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|