ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 15. September 2013, 19.30 Uhr /
Terra X / Schätze aus dem Eis
Geschrieben am 11-09-2013 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 15. September 2013, 19.30 Uhr
Terra X
Schätze aus dem Eis
Zehn Prozent der Landmasse unseres Planeten sind von Gletschern
bedeckt. Die Eisgiganten prägen die Landschaft, sind die größten
Süßwasserspeicher der Erde - und Tresore der Geschichte. Durch das
rasante Abschmelzen der Gletscher während der letzten Jahrzehnte gibt
das Eis immer häufiger Relikte der Vergangenheit frei - und sogar
bisher unbekannte Lebensformen. Die Autoren Marc Brasse und Kay
Siering begleiten Forscher bei ihren außergewöhnlichen Entdeckungen
im ewigen Eis.
Die Gletscher der Alpen verlieren seit Jahrzehnten kontinuierlich an
Größe. Was Klimaforscher alarmiert, bietet Archäologen und
Historikern ungeahnte Möglichkeiten - denn in den Eismassen des
Alpenhauptkamms lagern Objekte aus der Vergangenheit, die ihnen
helfen, Rätsel der Geschichte zu entschlüsseln. Der berühmteste Fund
ist der "Ötzi" - jene legendäre Eis-Mumie, die im September 1991 von
deutschen Wanderern entdeckt wurde. Untersuchungen ergaben, dass der
Mann aus dem Eis vor mehr als 5000 Jahren starb. Sein Körper und die
Ausrüstungsgegenstände wurden vom Gletschereis perfekt konserviert.
Und so liefert "Ötzi" der Wissenschaft noch heute wertvolle
Informationen über das Leben in der Steinzeit.
Der Innsbrucker Bergungsunternehmer Wolfgang Faloch hat sich auf
Großfunde spezialisiert und bereits die Überreste ganzer Flugzeuge
aus den Alpengletschern geborgen. Auf dem Taschachferner im Ötztal
stieß er eines Tages auf ein riesiges Fahrwerk. Anhand der
Seriennummer fand er heraus, dass es sich um ein Teil eines
B17-Bombers der US Air Force handelt. Falchs Nachforschungen waren
erfolgreich: Er konnte die Geschichte des Flugzeugs rekonstruieren
und sogar noch lebende Besatzungsmitglieder finden.
In Sibirien machen Archäologen noch ältere Funde. Im Sommer gibt der
auftauende Permafrostboden immer wieder perfekt erhaltene Überreste
von Wollhaar-Mammuts preis. Auf der Halbinsel Jamal entdeckten
Rentierjäger ein perfekt erhaltenes Baby-Mammut. Sein Alter: 40 000
Jahre. Das Tier starb, als es ungefähr einen Monat alt war. Am
Leipziger Max-Planck-Institut gelang es Forschern, die DNA des Tieres
zu rekonstruieren. Und so hilft das vom Eis konservierte Mammut der
Wissenschaft dabei zu entschlüsseln, mit welchen heutigen Tieren die
Mammuts am engsten verwandt sind und weshalb die majestätischen Tiere
einst ausstarben.
"Schätze aus dem Eis" fügt diese einzelnen Geschichten zu einem
bildgewaltigen Film zusammen.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
484880
weitere Artikel:
- radioBerlin 88,8 eröffnet StadtStudio Berlin (ots) - Nach dem Motto "Raus aus dem Funkhaus, rein in die
Stadt" eröffnet radioBerlin 88,8, das Stadtradio vom rbb, ein
Sendestudio im "Boulevard Berlin" in der Steglitzer Schlossstraße.
Ab Freitag, 13.9.2013, können Besucher dort live beobachten, wie
Radio produziert wird. "Unsere Hörer freuen sich, wenn wir das
Funkhaus verlassen und direkt zu ihnen kommen", sagt
radioBerlin-Programmchef Konrad Kuhnt, "Deshalb machen wir in
Steglitz ab Freitag Radio zum Anfassen".
Das Programm hat einen etwa 60 qm großen Laden mehr...
- Schauspielerin Hellen Mirren in MYWAY: "Jede Frau kann in jedem Alter sexy sein" Hamburg (ots) - Hamburg, 11. September 2013 - Auch nach 40 Jahren
im Geschäft fühlt sich Schauspielerin Helen Mirren, 68, nicht alt und
ist überzeugt davon, dass jede Frau in jedem Alter sexy sein kann:
"Warum soll ich mich nicht darüber freuen, dass ich auch in meinem
Alter noch als sexy bezeichnet werde", sagt die gebürtige Britin im
Gespräch mit der Frauenzeitschrift MYWAY. "Ich finde das toll." Dem
Alter selbst begegnet die bekennende Optimistin mit Gelassenheit,
beklagt in ihrem Business jedoch mangelnden Respekt: "Das Einzige, mehr...
- "Die Fallers" sind wieder da!
Neue Folgen der beliebten Schwarzwaldserie ab 15. September 2013, 19.15 Uhr, im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - "Die Fallers" sind wieder da: Am 15. September
ist die Sommerpause der SWR Schwarzwaldserie vorbei. Soviel sei schon
verraten: Es wird spannend, denn der Familie Faller stehen jede Menge
Veränderungen ins Haus. Auch beziehungstechnisch gibt es demnächst
Hochinteressantes auf dem malerischen Schwarzwaldhof. Die Serie läuft
wie gewohnt sonntags um 19.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Gleich zu Beginn der neuen Folgen allerdings geht es Karl erst
einmal gar nicht gut. Er leidet sehr unter der Trennung von Jenny,
die für mehr...
- Bibel TV Herbstoffensive unter dem Motto: So bunt wie das Leben / Spielfilmpaket mit deutschen Erstausstrahlungen Hamburg (ots) - In der kommenden Programmsaison zeigt Bibel TV ein
Paket mit 20 internationalen Spielfilmen, zum größten Teil in
deutscher Erstausstrahlung. In den Bereichen Musik, Dokumentation
Informations-, Ratgeber- und Kinderprogramm hat sich der christliche
Familiensender ebenfalls mit neuen Eigenproduktionen und Einkäufen
verstärkt. Gleichzeitig entwickelt Bibel TV eine neue Mediathek, um
den Zugriff auf seine Inhalte über alle Empfangsgeräte hinweg möglich
zu machen.
Spielfilme sind mit Abstand das beliebteste Programm mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 38/13 Mainz (ots) - Woche 38/13
Mi., 18.9.
Bitte korrekte Dachzeile beachten:
23.15 ZDFzoom (HD/UT)
Preistricks beim Strom
Wer für die Energiewende bezahlen muss
Film von Steffen Judzikowski und Hans Koberstein
Kamera: Torsten Groß, Frank Vieltorf
Woche 39/13
Mo., 23.9.
Bitte korrekte Dachzeile beachten:
3.35 ZDFzoom (HD/UT)
Preistricks beim Strom
(vom 18.9.2013)
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|