ZDF-Programmänderung ab Woche 40/13
Geschrieben am 12-09-2013 |
Mainz (ots) - Woche 40/13
Sa., 28.9.
20.15 Willkommen bei Carmen Nebel
Bitte Ergänzung beachten:
Jürgen Drews
Woche 42/13
Mo., 14.10.
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmergänzung beachten:
22.15 Montagskino im ZDF
The Double - Eiskaltes Duell
23.45 heute nacht (VPS 23.50)
0.00 Das kleine Fernsehspiel (VPS 0.05)
Werden Sie Deutscher
1.25 ZDF-History (VPS 1.30)
1.55 SOKO 5113 (VPS 2.00)
2.40 WISO (VPS 2.45)
3.25 ZDFzoom (VPS 3.30)
3.55 SOKO Wien (VPS 4.00)
4.40 Neu im Kino
(vom 8.10.2013)
(Weiterer Ablauf ab 4.45 Uhr wie vorgesehen.)
Do., 17.10.
20.15 Neu (VPS 20.14)
Die große Zeitreise-Show
Bitte Ergänzungen beachten:
Barbara Schöneberger
Dieter Kürten
und andere
Woche 43/13
Mi., 23.10.
9.05 Volle Kanne - Service täglich
Bitte Ergänzung beachten:
mit Ingo Nommsen
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
485237
weitere Artikel:
- Männer saugen lieber Staub als Frauen / Frauen würden am liebsten mal bei Brangelina saugen Schwalbach/Ts. (ots) - Eine neue Studie lüftet Geheimnisse rund um
die zweit liebste Hausarbeit der Deutschen: Männer saugen lieber
Staub als Frauen. Dafür sind Frauen gründlicher und lassen sich mehr
Zeit. Und wenn sie einen Promi bei sich saugen lassen könnten, dann
wäre es Dieter Bohlen, dicht gefolgt von Matthias Schweighöfer.
Männer wiederum hätten dafür lieber Heidi Klum bei sich zu Haus.
In Deutschland wird überraschend gerne staubgesaugt: Laut einer
Umfrage von TNS Infratest im Auftrag von Samsung bekennen sich dazu
rund mehr...
- Trauer um Otto Sander - rbb ändert Programm Berlin (ots) - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) trauert um
Otto Sander. rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Otto Sander schenkte uns
mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner großen Schauspielkunst
unvergessene Hör- und Sehmomente. Ob Filme, Hörspiel oder
Radiofeature - Otto Sander erreichte und berührte die Menschen wie
wenige andere."
Aus Anlass des Todes des Schauspielers ändert der rbb kurzfristig
sein Programm. Am (heutigen) Donnerstag (12.9.) zeigt das rbb
Fernsehen um 20.15 Uhr den mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 14. September 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher Mainz (ots) -
Samstag, 14. September 2013, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Landtagswahl in Bayern
Laptop oder Lederhose? - Wie die Bayern wirklich ticken
Triumph oder Trauer - Endspurt im bayerischen Wahlkampf
Flaute im Windpark - Offshore-Krise schadet Küstenregion
Bodensee weiß-blau - Deutschlandreise nach Lindau
Samstag, 14. September 2013, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Sven Voss
Gast im Studio: Dr. Thomas Bach
Fußball-Bundesliga:
Dortmund - Hamburg
Bayern - Hannover
Leverkusen - Wolfsburg mehr...
- Nach Herzproblemen wieder in Fahrt kommen / Ergotherapeuten schauen bei der Nachbehandlung auf jedes Detail Karlsbad (ots) - Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen oder
Herzinsuffizienz: Jede dieser kardiologischen Erkrankungen zählt zu
den Volkskrankheiten unserer Zeit und betrifft Viele. Alleine über
300.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland gemäß der deutschen
Herzstiftung einen Herzinfarkt. Nach einem solchen Ereignis stellt
sich immer die Frage "Wie geht es weiter?" Bei der Nachbehandlung und
Behandlung der Folgeerscheinungen kardiologischer Erkrankungen
spielen Ergotherapeuten wie Hiltrud Brunnengräber (DVE) im Team mit
anderen mehr...
- 1000 Kilometer vom Elbestrand bis zum Alpenrand / Radsportteam WEISSER RING setzt Zeichen für Kriminalitätsopferhilfe Hamburg (ots) - 2008 haben sich sportbegeisterte Polizisten zu
einer Betriebssportgemeinschaft (BSG) der Hamburger Polizei
zusammengetan und ein Radsportteam gegründet. Ihre Motivation
beschränkt sich aber nicht nur auf den sportlichen Faktor. Sie wollen
auch Zeichen setzen für die Kriminalitätsopfer und damit die Arbeit
des WEISSEN RINGS unterstützen. Um dieses beispielgebende
gesellschaftliche und soziale Engagement zu unterstreichen, haben sie
sich den Namen Radsportteam WEISSER RING gegeben.
Als Botschafter des WEISSEN RINGS mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|