DER STANDARD-KOMMENTAR "Der Papst entstaubt die Kirche" von Gerhard Mumelter
Geschrieben am 12-09-2013 |
Mit ungewohnter Offenheit begeistert Franziskus die Gläubigen
- Ausgabe vom 13.9.2013
Wien (ots) - "Ciao Stefano. Ich bin Papst Franziskus. Du kannst
mich duzen." Der Student Stefano Cabizza in der kleinen Ortschaft
Camin bei Padua glaubte zunächst an einen üblen Scherz, als er den
Anruf des Papstes erhielt. Der 19-Jährige hatte dem Kirchenoberhaupt
eine Woche davor einen Brief geschrieben. Die Kommunikationsstrategie
des argentinischen Papstes wirft liebgewonnene vatikanische
Traditionen gleich haufenweise über Bord. Jorge Mario Bergoglio hält
nichts von der vornehmen Zurückhaltung seines Vorgängers Joseph
Ratzinger. Er hat viel mitzuteilen und praktiziert das mit
schlafwandlerischem Instinkt. Kritischen Fragen weicht er nicht aus,
er fordert sie heraus. Am Dienstag fuhr Franziskus wieder in seinem
Ford Focus durch Rom - ohne Eskorte. Sein Ziel: das von den Jesuiten
geführte Migrantenzentrum Astalli unweit des Kapitols. "Integration
ist ein Recht der Flüchtlinge", so der Papst, der einmal mehr mit
einer überraschenden Ankündigung aufwartete: Leerstehende Klöster
sollen künftig Flüchtlingen als Unterkunft dienen. Nur zwei Tage
vorher rieben sich konservative Kurienvertreter beim Lesen des
spröden Vatikanblattes Osservatore Romano die Augen, als sie gleich
mehrere Beiträge des peruanischen Befreiungstheologen Gustavo
Guttiérez entdeckten. Am Mittwoch erhielt die linksliberale römische
Tageszeitung La Repubblica unerwartete Post aus dem Kirchenstaat. In
einem persönlichen Schreiben an Chefredakteur Eugenio Scalfari
antwortete der Papst auf acht Fragen über die moralische
Verantwortung von Agnostikern. Das Staunen war noch nicht verebbt, da
sorgte der letzthin von Bergoglio zum Staatssekretär bestellte Pietro
Parolin für neues Aufsehen: Der Zölibat sei weder ein Dogma noch ein
Gesetz göttlichen Ursprungs und so offen für Diskussion. Damit stößt
der 58-jährige Kirchendiplomat ein Thema an, das in der römischen
Kurie unter Joseph Ratzinger als erledigt galt. Es gilt als
wahrscheinlich, dass der Vorstoß des zukünftigen Staatssekretärs mit
Franziskus abgesprochen war. Ob Parolins unerwartete Initiative eine
mögliche Änderung der Zölibatspflicht andeutet, bleibt allerdings
fraglich. Die Tonart der zukünftigen Nummer zwei der Kirchenführung
stellt einen deutlichen Bruch mit dem Stil seines umstrittenen
Vorgängers Tarcisio Bertone dar: "Neben der Treue zum Willen Gottes
und zur Geschichte der Kirche ist auch Offenheit für die Zeichen der
Zeit nötig." Zu diesen Zeichen rechnet Parolin offenbar auch den
wachsenden Priestermangel. Nimmt man den Zulauf der Gläubigen am
Petersplatz als Gradmesser, hat der neue Papst das Rennen bereits
gewonnen. Nach der Generalaudienz am Mittwoch verweilte Bergoglio
über eine Stunde in der drängenden Menge, schüttelte Hände und ließ
sich lachend umarmen - ein Papst zum Anfassen. Mit Spannung wird nun
seine Rede in Assisi am 4. Oktober erwartet, bei der sich Franziskus
einem Lieblingsthema widmen wird: der Entäußerung der Kirche von
materiellen Werten. Nur zehn Tage später treten gleichzeitig mit
Staatssekretär Bertone die zwei Leiter der vatikanischen
Vermögensverwaltung Apsa zurück, die über tausende Immobilien verfügt
und die Wertpapiere des Kirchenstaates betreut. Dann ist der Weg frei
für eine Reform, deren Zielvorgabe der Papst in gewohnt bildhafter
Formulierung schon vorgezeichnet hat: "Auch der heilige Petrus
verfügte über kein Bankkonto."
Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
485270
weitere Artikel:
- WAZ: Gefährliches Spiel auf Schalke
- Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Schalke gegen die Polizei - das verspricht kein
Spitzenspiel zu werden. Beide Seiten sollten besser prüfen, was sie
falsch gemacht haben. Die Polizei, als sie mit ihrem Einsatz eine bis
dahin friedliche Fankurve gegen sich aufbrachte statt den
gegnerischen Block abzuriegeln, wo die Randale ihren Anfang nahm. Der
Verein, weil er danach alle Schuld bei den Polizisten ablud.
Das war billig - und mehr als nur ein taktisches Foul des
Schalke-Geschäftsführers. Er müsste wissen, dass sein Ordnungsdienst
allein überfordert mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zur Bayern-Wahl: Seehofer darf auf absolute Mehrheit hoffen / Seehofer "bayerischer" als Ude? Berlin (ots) - Wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern liegt
die CSU mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz und kann sogar
auf eine absolute Mehrheit hoffen. In einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage unter bayerischen Wählern kommt die CSU auf 47
Prozent, die SPD auf 18 Prozent, die Grünen auf 12 Prozent und die
Freien Wähler auf 8 Prozent. Die FDP wäre mit 4 Prozent ebenso wenig
im Landtag vertreten wie die Linke mit 4 Prozent oder die Piraten mit
3 Prozent.
CSU-Chef Horst Seehofer halten 59 Prozent der bayerischen mehr...
- Weser-Kurier: Völkerrechtler: USA haben in Syrien-Konflikt schweren Fehler begangen Bremen (ots) - Der mutmaßlich vom Regime des syrischen Präsidenten
Baschar al-Assad begangene Giftgaseinsatz kann international nicht
ohne Bruch des Völkerrechts geahndet werden. Diese Meinung vertritt
Wolff Heintschel von Heinegg, Professor für Völkerrecht an der
Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), im Interview mit dem
WESER-KURIER. Zwar hätte die Staatengemeinschaft in Syrien auch ohne
UN-Mandat in Form einer sogenannten humanitären Intervention
eingreifen können - diese Option bestehe aber nicht mehr, seitdem die
US-Regierung mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Arzneiverordnungsreport Frankfurt/Oder (ots) - Vergangenes Jahr sind die Kosten für
Arzneien wieder gestiegen. Teuer sind vor allem neue Medikamente,
deren Entwicklung viel Geld kostet. Wenn sie einen vernünftigen
Zusatznutzen haben, dann werden sie den Pharmafirmen von den
Krankenkassen in der Regel auch erstattet. Wenn allerdings, wie oft
geschehen, ein Präparat nur in einer Winzigkeit verändert und dann
mit neuem Namen und unveränderter Wirksamkeit auf den Markt geworfen
wird, dann ist das ein mieser Trick. Für die Patienten und ihre
Kassenbeiträge mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Vodafone/Hacker Frankfurt/Oder (ots) - Absolut sicher ist nichts im Netz. Diese
Wahrheit ist durch den Datendiebstahl bei Vodafone einmal mehr
bestätigt worden. Wo Daten in riesigen Mengen gespeichert und
miteinander verbunden sind, gehört das Datenleck dazu; zu entdecken
nicht für jedermann, für Spezialisten aber schon, für IT-Experten, ob
sie nun für Geheimdienste, Kommunikationsunternehmen, kriminelle
Organisationen oder auf eigene Rechnung arbeiten. Der Vodafone-Hacker
war hinter Bankdaten her. Schlimmeres scheint noch nicht passiert zu
sein. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|