Drehstart für ZDF-Koproduktion "Die Toten vom Bodensee" /
Thriller mit deutsch-österreichischem Kommissaren-Duo (BILD)
Geschrieben am 13-09-2013 |
Mainz (ots) -
Die Besonderheiten des Bodensees mit seinen unerforschten Tiefen,
die traumhafte Naturkulisse vor den Bergen und die Menschen in der
Region sind die Zutaten für den mystischen Thriller "Die Toten vom
Bodensee" (Arbeitstitel), der als ZDF-Koproduktion seit Dienstag, 10.
September 2013, bei Bregenz und Lindau sowie in Wien entsteht.
Matthias Koeberlin spielt den Kommissar auf deutscher Seite, Nora von
Waldstätten seine Kollegin aus Österreich. In weiteren Rollen stehen
Stephan Kampwirth, Doris Schretzmayer, Peter Prager, August
Schmölzer, Inez Björg David, Ludwig Blochberger und viele andere vor
der Kamera. Andreas Linke inszeniert diesen ZDF-"Fernsehfilm der
Woche" nach einem Drehbuch von Thorsten Wettcke.
Ein Fischer geht auf seinem Boot plötzlich in Flammen auf und
verbrennt bei lebendigem Leib. Am Wrack werden die unheimliche Maske
einer keltischen Gottheit und ein Schriftzug in einer fremden,
undefinierbaren Sprache gefunden. Aufgrund dieser geheimnisvollen
Spuren kreuzen sich die Wege von Michael Oberländer aus Lindau
(Matthias Koeberlin) und Hannah Zeiler aus Bregenz (Nora von
Waldstätten) - zwei Kommissare, wie sie unterschiedlicher nicht sein
könnten. Doch in dem grenzübergreifenden Fall sind die beiden dazu
gezwungen, sich zu arrangieren.
Bei ihren Ermittlungen stoßen sie schnell auf den Bruder des
Toten, Ludwig Pfeilschifter (Stephan Kampwirth). Er hatte vor 15
Jahren genau diese keltischen Masken in einer Grotte entdeckt -
zusammen mit seiner Frau Christa (Doris Schretzmayer). Von deren
Vater Walter (Karl Fischer) wurden die archäologischen Aktivitäten
finanziert. Doch dieser will jetzt den Geldhahn zudrehen - und wird
kurz darauf tot aufgefunden: grausam zugerichtet und an einem Baum
hängend, neben ihm die zweite Maske. Bald kommen Hannah und Michael
der Wahrheit ein kleines Stück näher. Sogar der Vorgesetzte der
österreichischen Ermittlerin, Ernst Gschwendner (August Schmölzer),
scheint in die Mordserie verwickelt zu sein. Noch bevor Hannah ihren
Mentor zur Rede stellen kann, wird er das nächste Opfer.
"Die Toten vom Bodensee" ist eine Produktion der Rowboat Film- und
Fernsehproduktion GmbH (Produzent: Sam Davis) in Koproduktion mit der
Graf Filmproduktion GmbH (Ko-Produzent: Klaus Graf), dem ZDF und dem
ORF, gefördert vom Fernsehfonds Austria. Die Dreharbeiten dauern
voraussichtlich bis 11. Oktober 2013. Daniel Blum hat beim ZDF,
Sabine Weber beim ORF die Redaktion für diesen Fernsehfilm
übernommen.
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/dietotenvombodensee
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
485383
weitere Artikel:
- Vin Diesel in TV Movie: "Meine Kinder haben mich weich werden lassen" Hamburg (ots) - Als "Riddick" (Kinostart: 19. September) ist Vin
Diesel wieder in der Rolle zu sehen, die ihm im Jahr 2000 den
Durchbruch brachte. Ein Traumprojekt für den Hollywood-Star, der sich
mit seiner Filmfigur identifiziert. "Riddick ist ein Anti-Held, ein
völlig missverstandener Typ. Keiner glaubt an ihn, keiner baut auf
ihn", sagt Diesel im Interview mit TV Movie (Ausgabe 20/2013). "So
ähnlich ging es mir auch am Anfang meiner Karriere."
Dass der dritte Teil der Sci-Fi-Action überhaupt zustande kam, sei
den Fans der mehr...
- 101 Fragen und Antworten zur Weltgeschichte - Neues Sonderheft aus der Reihe P.M. HISTORY COLLECTION erschienen München (ots) - Mit "101 Fragen & Antworten zur Weltgeschichte"
erscheint heute die dritte Ausgabe von P.M. HISTORY COLLECTION. Auf
100 Seiten greift das Sonderheft historische Themen der vergangenen
Jahrhunderte auf und beantwortet Fragen zu bedeutenden Ereignissen,
Phänomenen und Personen der Weltgeschichte. Dazu zählen zum Beispiel
die Fragen nach dem Ort des ersten Krieges der Menschheit, was hinter
dem Inka-Paradox steckt, warum im Dritten Reich das Lied "La Paloma"
verboten wurde, warum es immer wieder Streit am Tempelberg mehr...
- Brandschutz: Vorbeugen rettet Leben / TÜV Rheinland: Geprüfte Rauchwarnmelder geben Sicherheit / Feuerlöscher griffbereit aufbewahren / Fluchtfenster immer von außen und innen frei halten Köln (ots) - In Deutschland fallen jährlich rund 500 Menschen
einem Haus- oder Wohnungsbrand zum Opfer. Vorbeugender Brandschutz
kann diese Zahl deutlich senken und Leben retten. Darum herrscht
bereits in 14 Bundesländern eine gesetzliche Pflicht zur Installation
von Rauchwarnmeldern im privaten Wohnbereich. "Allerdings sind die
Geräte aktuell nur in etwa 10 Prozent der Haushalte vorhanden", weiß
Michael Jörn, Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz bei TÜV
Rheinland. Aus der Sicht des Experten ein Sicherheitsrisiko, das
durch mehr...
- SUPER RTL zeigt mit "Dumm und Dümmer" das urkomische Hollywood-Debüt der Farrelly-Brüder mit Jim Carey und Jeff Daniels / Sendedatum: Montag, 16. September um 20.15 Uhr Köln (ots) - Peter und Bobby Farrelly zählen zu den populärsten
Komödienspezialisten Hollywoods. Mit "Verrückt nach Mary" und "Ich,
beide und sie" stiegen sie in die Riege der Top-Regisseure auf - den
Weg dahin ebnete Dumm und Dümmer (USA 1994). SUPER RTL zeigt die
Kultkomödie, die dem Gespann Jim Carrey ("Die Truman Show", "Vergiss
mein nicht") und Jeff Daniels ("The Newsroom", "Good Night and Good
Luck") zum großen Durchbruch verhalf, am Montag, 16. September um
20.15 Uhr.
Hundefriseur Harry und Chauffeur Lloyd sind die besten mehr...
- Selbstheilung bei Tieren - Pharmaforscher wollen von ihnen lernen München (ots) - Affen wissen, mit welchen Pflanzen sie ihre
Krankheiten am besten kurieren können. Auch viele andere Tierarten
heilen sich mit bewährten Eigenrezepten. Wie die Zeitschrift P.M.
MAGAZIN (Ausgabe 10/2013, ab heute im Handel) berichtet, wollen
Pharmaforscher von ihnen lernen.
Der amerikanische Primatologe Michael Huffman, Professor an der
Universität Kyoto in Japan, stieß, wie auch sein Kollege, der
Primatologe Richard Wrangham von der amerikanischen Harvard
University, auf eine Reihe von Methoden, mit denen Menschenaffen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|