Metasonic expandiert weiter
Geschrieben am 18-09-2013 |
Pfaffenhofen (ots) -
- Softwarehersteller baut sein weltweites Partnernetzwerk weiter
aus
- Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Partner auf mittlerweile
über 35 - Metasonic ist über sein Partnernetzwerk auf allen
Kontinenten vertreten
- Erhöhung auf über 40 Partner geplant
Die Metasonic AG, Softwarehersteller für dynamisches
Geschäftsprozessmanagement (BPM), baut ihr weltweites Partnernetzwerk
weiter aus. Seit Anfang des Jahres sind elf neue Firmen dazugekommen.
Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Partner auf mittlerweile über
35. Metasonic ist über sein Partnernetzwerk auf allen Kontinenten
vertreten. Der Softwarehersteller rechnet damit, dass sich die Anzahl
der Partner dieses Jahr noch auf über 40 erhöhen wird.
Laut Herbert Kindermann, CEO von Metasonic, hat das Unternehmen
seine Partnerschaften kontinuierlich zu einem globalen Netzwerk
ausgebaut: " Unser Hauptgeschäft wird über Partner generiert.
Deswegen sind wir sehr froh, so viele aktive und engagierte Partner
zu haben. Neben Europa sind wir auch in Russland, Afrika, Süd- und
Nordamerika sehr gut aufgestellt. Eine besonders starke Präsenz haben
wir in Asien - dort liegen die Schwerpunkte in Japan und in den
Golfstaaten." Die Kommunikation läuft sowohl über interne als auch
externe Partner-Manager, die für bestimmte Regionen zuständig sind.
Erst kürzlich sind neue Partnerschaften in Australien, Spanien,
Portugal und Belgien hinzugekommen.
Die BPM-Lösungen von Metasonic binden Mitarbeiter stärker ein,
steigern Effizienz sowie Agilität von Unternehmen deutlich, bieten
eine bessere Servicequalität, ein optimiertes Risikomanagement und
erleichtern die Einhaltung von Compliance. Zugrunde liegt hierfür die
subjektorientierte BPM-Methode, welche von Fachleuten bereits als
Nachfolger der derzeit genutzten BPM-Systeme angesehen und bei
zahlreichen namhaften Unternehmen wie Audi, Fiducia IT, FI-TS,
Hitachi Joho, NEC, Swisscom und Tesat (EADS) eingesetzt wird.
Aktuelle Informationen rund um Metasonic finden sich auch unter
https://twitter.com/MetasonicDE,
https://www.xing.com/companies/metasonicag und
http://www.youtube.com/MetasonicAG.
Die Metasonic AG ist Eigentümer des Software-Produktes Metasonic
Suite und des Metasonic-Logos.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Metasonic AG, Münchner Straße 29 -
Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 278 10-0, Fax: 08441
/ 278 10-999, E-Mail: info@metasonic.de, Web: www.metasonic.de
Pressereferentin: Alexandra Gerrard, E-Mail:
alexandra.gerrard@metasonic.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486385
weitere Artikel:
- Celesio-Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge von Marion Helmes und Stephan Borchert Stuttgart (ots) - Der Aufsichtsrat der Celesio AG hat heute die
Verträge der Vorstandsmitglieder Dr. Marion Helmes und Stephan
Borchert mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 um fünf Jahre verlängert.
Celesio-Aufsichtsratsvorsitzender Stephan Gemkow: "Mit dieser
Entscheidung sichert der Aufsichtsrat langfristig die
Managementkompetenz von Dr. Marion Helmes und Stephan Borchert für
das Unternehmen, um den eingeschlagenen Kurs erfolgreich
fortzusetzen."
Dr. Marion Helmes gehört dem Celesio-Vorstand seit 1. Januar 2012
als Chief mehr...
- Bundesgesundheitsminister Bahr würdigt Bedeutung der Apotheken zur Eröffnung des Deutschen Apothekertages (BILD) Düsseldorf (ots) -
Zur Eröffnung des Deutschen Apothekertages 2013 hat
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr den hohen Stellenwert der
wohnortnahen Apotheken für die Arzneimittelversorgung der Menschen in
Deutschland betont. "Apotheken haben eine große Bedeutung im
Gesundheitswesen - heute, morgen und übermorgen", sagte Bahr in
seinem Grußwort. "Wir haben in Deutschland eine flächendeckende, sehr
gute Versorgung durch Apotheken. Mit der Notdienstpauschale wollen
wir inhabergeführte Apotheken auf dem Land erhalten." Mit Bezug zum mehr...
- Führender E-Commerce-Video-Anbieter Cinsay aus Dallas reicht Patentverletzungsklage ein - Klage gegen Joyus and Brightcove wegen Verletzung des Patents
für interaktive Videotechnologie
Dallas (ots/PRNewswire) - Cinsay Inc. [http://cinsay.com/], ein in
Texas ansässiger Marktführer im Bereich E-Commerce-Video-Technologie,
hat beim US-Bundesbezirksgericht für den nördlichen Bezirk von Texas
eine Klage wegen Patentverletzung gegen Joyus Inc. und Brightcove
Inc. eingereicht.
Die Klage, Cinsay Inc. v. Joyus Inc. and Brightcove Inc., Case No.
3:13-CV-03628-L, wurde am 10. September 2013 eingereicht und bezieht
sich mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Apple Regensburg (ots) - von Pascal Durain, MZ
Noch bevor das erste iPhone 5S über einen Ladentisch gegangen ist,
laufen Datenschützer Sturm. Der Fingerabdruckleser des Geräts könnte
sich als gefährliches Überwachungsinstrument entpuppen. Weil
biometrische Daten ein Leben lang unveränderlich sind, sollte man sie
nicht im Alltag benutzen. Das blieb nicht ungehört: Sofort entfacht
wieder die Debatte um Technik kontra Sicherheit, Komfort versus
Leichtsinn. Dabei ist Kritik am Konzern aus Cupertino nicht
berechtigt. Andere Technikriesen mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mindestlohn und Arbeitsrecht Bielefeld (ots) - Da sage einer noch, der Wahlkampf sei zu nichts
nutze - außer zu Fensterreden und Versprechen, die nach dem Urnengang
zu Grabe getragen werden. Wer so denkt, irrt. Die Tarifparteien der
Leiharbeitsbranche führen in dieser Woche vor, wie man mitten im
Wahlkampf Politik macht. Während andere über Halsketten und
Stinkefinger lästern, schaffen sie Fakten. Der Forderung nach einem
staatlich festgelegten Mindestlohn von 8,50 Euro wurde der Wind aus
den Segeln genommen, indem die wichtige und umstrittene
Leiharbeitsbranche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|