Börsen-Zeitung: Aufräumarbeiten, Kommentar zum Gesetzesvorschlag von EU-Kommissar Michel Barnier zur Regulierung von Indizes und Referenzsätzen, insbesondere des Libor, von Christopher Kalbhenn.
Geschrieben am 18-09-2013 |
Frankfurt (ots) - Kein anderer Skandal hat bisher das Vertrauen in
den Finanzmarkt derart erschüttert wie die Libor-Manipulation. Gerade
das völlige Fehlen von Unrechtsbewusstsein oder ethischer Bedenken
bei den an dem Betrug beteiligten Personen lassen befürchten, dass es
noch sehr lange dauern kann, bis das Vertrauen in Zins- und andere
Referenzindizes wieder hergestellt ist.
Immerhin machen die Aufräumarbeiten Fortschritte, so dass man
hoffen darf, dass sich ein Betrug dieses Ausmaßes nicht wiederholen
wird. Allerdings ist es unschön, dass die britische Regierung andere
Prioritäten setzt als die für das Funktionieren des Finanzmarkts
unerlässliche Integrität von Eckzinssätzen, die für Kredite,
Hypotheken, Anleihen und außerbörsliche Derivate maßgeblich sind. Nur
unter der Voraussetzung, dass nicht die europäische Aufsicht ESMA,
sondern die nationalen Instanzen federführend zuständig sind, scheint
Großbritannien bereit, dem EU-Gesetzesvorschlag zuzustimmen. Das
heißt, dass die Aufsicht über den Eckzins in London bleibt.
Es ist mehr als verständlich, dass dies wie andere Verwässerungen
auf Misstrauen und heftige Kritik stößt. Schließlich hat man die
Erfahrung gemacht, dass es viel zu lange Aufgabe der heimischen
Aufsicht gewesen ist, das Gedeihen des Londoner Finanzplatzes zu
fördern, in dem sie die Marktteilnehmer nicht allzu sehr "belästigt".
Das hat einen Beitrag zur Finanzkrise als auch zum Libor-Skandal
geleistet. Doch der Vorwurf, es werde nun alles beim Alten bleiben,
ist überzogen.
Schließlich bleibt es dabei, dass die Teilnehmer an der Ermittlung
des Referenzzinses künftig keine Chance mehr haben, Mondscheinsätze
zurechtzufantasieren, sondern ihre Eingaben auf tatsächlichen
Transaktionen basieren und dieses auch belastbar dokumentieren
müssen. Hinzu kommen die geplanten strafrechtlichen Sanktionen, was
zugegebenermaßen angesichts bereits vorhandener Gesetze gegen
Betrugsdelikte nur begrenzt als Veränderung angesehen werden kann.
Entscheidend wird aber sein, dass die Aufsichten die
Zinsermittlung ernsthaft überwachen, und es kann vermutet werden,
dass man sich selbst in London entsprechend bemühen wird. Denn ebenso
wie die Finanzindustrie, die längst interne Aufräumarbeiten als Folge
des Skandals gemacht hat und einen glaubwürdigen Eckzins auch
dringend braucht, muss London darauf bedacht sein, seinen Ruf als
Finanzzentrum nicht durch einen weiteren großen Skandal vollends zu
ruinieren.
(Börsen-Zeitung, 19.9.2013)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486424
weitere Artikel:
- WAZ: Gute, alte Tradition
- Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Es gibt schlechte Traditionen und gute. Die
Tradition der montanen Mitbestimmung ist eine gute. Sie hat dafür
gesorgt, dass die Stahlindustrie bis heute ohne Massenentlassungen
ausgekommen ist, obwohl sie seit den 60-er Jahren Hunderttausende
Stellen abgebaut hat. Thyssen-Krupp und die IG Metall haben bisher
noch immer einen Kompromiss gefunden, wenn es darum ging, Stellen
abzubauen, aber keinen Stahlkocher fallen zu lassen.
Es ist kein Zufall, dass der frühere IG-Metall-Chef in NRW, Oliver
Burkhard, heute Personalchef mehr...
- Rheinische Post: Lanxess baut 225 Stellen im Rheinland ab Düsseldorf (ots) - Der angekündigte Abbau von 300 deutschen
Arbeitsplätzen beim Dax-Konzern Lanxess belastet vor allem das
Rheinland. Alleine im Werk Leverkusen sollen 100 Stellen gestrichen
werden, in der Kölner Konzernzentrale 50, in Dormagen und in
Krefeld-Uerdingen jeweils 30 und in Langenfeld 15, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe).
"Diese Zahlen haben wir als Potenziale für einen Stellenabbau an den
genannten Standorten identifiziert", sagte ein Sprecher des Konzerns
der Zeitung. mehr...
- Gazpromneft-Aero erzielt 60 % Anstieg monatlicher Kerosinlieferungen an ausländische Fluggesellschaften in Moskau St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) -
Gazpromneft-Aero [http://www.gazprom-neft.aero/en ] konnte seine
monatlichen Kerosinlieferungen an ausländische Fluggesellschaften am
Flughafen Domodedovo in Moskau zum September 2013 um 60 % steigern.
Der Anstieg der Zahlen folgt auf die Unterzeichnung neuer
langfristiger Verträge mit sechs Fluggesellschaften: Lufthansa, Swiss
International Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Air
Dolomiti und Thai Airways. In den ersten acht Monaten 2013 belieferte
Gazpromneft-Aero Fluggesellschaften mehr...
- Mundipharma Commences COPD Trial Cambridge, England (ots/PRNewswire) -
Mundipharma Research Limited (Mundipharma) announced today a major
milestone in the development programme of flutiform(R)(fluticasone
propionate / formoterol fumarate) for the treatment of Chronic
Obstructive Pulmonary Disease (COPD) with the commencement of a key
clinical trial. COPD is a life-threatening lung disease that
interferes with normal breathing, estimated to affect at least 64
million people worldwide[1]. The first patient in the trial is
expected to start treatment with flutiform mehr...
- Krisenreaktion: Deutsche Stahlbranche stellt die Weichen neu New York, USA (ots) - Die Stahlunternehmen arbeiten derzeit mit
Hochdruck daran, sich neu zu positionieren. Ziel ist, der lang
andauernden Marktkrise zu begegnen. Auf der Agenda stehen dabei
insbesondere Restrukturierungsprojekte. So plant Deutschlands
zweitgrößter Produzent Salzgitter rund 200 Millionen Euro an Kosten
zu sparen. Experten empfehlen einen weiteren Weg aus der Krise: die
konsequente Zusammenarbeit mit Abnehmer-Industrien der Zukunft. Auf
dem "8. Dow Jones Stahl Tag 2013" in Frankfurt a. M. wird die
Deutsche Stahlbranche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|