Rheinische Post: Lanxess baut 225 Stellen im Rheinland ab
Geschrieben am 19-09-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der angekündigte Abbau von 300 deutschen
Arbeitsplätzen beim Dax-Konzern Lanxess belastet vor allem das
Rheinland. Alleine im Werk Leverkusen sollen 100 Stellen gestrichen
werden, in der Kölner Konzernzentrale 50, in Dormagen und in
Krefeld-Uerdingen jeweils 30 und in Langenfeld 15, berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe).
"Diese Zahlen haben wir als Potenziale für einen Stellenabbau an den
genannten Standorten identifiziert", sagte ein Sprecher des Konzerns
der Zeitung. Mit einem Drittel der weltweit Betroffenen Mitarbeiter
würden bereits Gespräche geführt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486458
weitere Artikel:
- Gazpromneft-Aero erzielt 60 % Anstieg monatlicher Kerosinlieferungen an ausländische Fluggesellschaften in Moskau St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) -
Gazpromneft-Aero [http://www.gazprom-neft.aero/en ] konnte seine
monatlichen Kerosinlieferungen an ausländische Fluggesellschaften am
Flughafen Domodedovo in Moskau zum September 2013 um 60 % steigern.
Der Anstieg der Zahlen folgt auf die Unterzeichnung neuer
langfristiger Verträge mit sechs Fluggesellschaften: Lufthansa, Swiss
International Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Air
Dolomiti und Thai Airways. In den ersten acht Monaten 2013 belieferte
Gazpromneft-Aero Fluggesellschaften mehr...
- Mundipharma Commences COPD Trial Cambridge, England (ots/PRNewswire) -
Mundipharma Research Limited (Mundipharma) announced today a major
milestone in the development programme of flutiform(R)(fluticasone
propionate / formoterol fumarate) for the treatment of Chronic
Obstructive Pulmonary Disease (COPD) with the commencement of a key
clinical trial. COPD is a life-threatening lung disease that
interferes with normal breathing, estimated to affect at least 64
million people worldwide[1]. The first patient in the trial is
expected to start treatment with flutiform mehr...
- Krisenreaktion: Deutsche Stahlbranche stellt die Weichen neu New York, USA (ots) - Die Stahlunternehmen arbeiten derzeit mit
Hochdruck daran, sich neu zu positionieren. Ziel ist, der lang
andauernden Marktkrise zu begegnen. Auf der Agenda stehen dabei
insbesondere Restrukturierungsprojekte. So plant Deutschlands
zweitgrößter Produzent Salzgitter rund 200 Millionen Euro an Kosten
zu sparen. Experten empfehlen einen weiteren Weg aus der Krise: die
konsequente Zusammenarbeit mit Abnehmer-Industrien der Zukunft. Auf
dem "8. Dow Jones Stahl Tag 2013" in Frankfurt a. M. wird die
Deutsche Stahlbranche mehr...
- 1. Halbjahr 2013: 5,6 Milliarden Fahrgäste fuhren mit Bussen und Bahnen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2013 nutzten in Deutschland
fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und
Bahnen. Das waren 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2012. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im
Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr
2012 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,9 % zurückging.
Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag
zurückgelegt.
Im Nahverkehr beförderten die Unternehmen im ersten Halbjahr 2013
über mehr...
- 4,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im
zweiten Quartal 2013 - verglichen mit dem entsprechenden
Vorjahresquartal - um 4,2 % ab. Nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) wurden im zweiten Quartal des Jahres 2013 rund
25 800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Das waren 1
100 weniger als im zweiten Quartal 2012.
Knapp drei Viertel (74 %) der Frauen, die im zweiten Quartal 2013
Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34
Jahren alt, 15 % zwischen 35 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|