1. Halbjahr 2013: 5,6 Milliarden Fahrgäste fuhren mit Bussen und Bahnen
Geschrieben am 19-09-2013 |
Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2013 nutzten in Deutschland
fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und
Bahnen. Das waren 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2012. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im
Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr
2012 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,9 % zurückging.
Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag
zurückgelegt.
Im Nahverkehr beförderten die Unternehmen im ersten Halbjahr 2013
über 5,5 Milliarden Fahrgäste. Dabei verzeichneten alle
Verkehrsmittel Zuwächse bei den Fahrgastzahlen: Eisenbahnen und
S-Bahnen beförderten 1,2 Milliarden Personen (+ 0,6 %). Mit Straßen-,
Stadt- und U-Bahnen fuhren 1,9 Milliarden Fahrgäste (+ 0,9 %). Auch
im Busverkehr wurden geringfügig mehr Fahrgäste registriert (+ 0,2 %
auf 2,7 Milliarden).
Im Fernverkehr mit Eisenbahnen wurden 63 Millionen Fahrgäste
befördert, das waren 1,2 % weniger als im ersten Halbjahr 2012. Auch
aufgrund der Liberalisierung des Omnibusfernverkehrs ab dem Januar
2013 stieg die Zahl der Reisenden hier deutlich um 12,5 % auf fast
1,3 Millionen. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die
Verkehrsleistungen von neugegründeten Busunternehmen noch nicht in
diese Statistik einbezogen werden konnten.
Bei der Interpretation der Ergebnisse ist weiterhin zu beachten,
dass es durch das Hochwasser Anfang Juni 2013 in einigen Teilen
Deutschlands zu Einschränkungen im öffentlichen Personenverkehr
gekommen ist, die zum Teil noch andauern.
Methodischer Hinweis:
Die Angaben stammen von den rund 890 größeren Unternehmen im
Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit
Bussen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie
von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr. Im Nahverkehr werden
Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines
Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in
die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals. Als
Fahrgäste werden Beförderungsfälle erhoben. Fahren im
Berichtszeitraum Personen mehrfach, so werden sie auch mehrfach
gezählt.
Basisdaten und lange Zeitreihen zum Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen sind über die Tabelle Beförderte Personen,
Beförderungsleistung (46100-0005) in der Datenbank GENESIS-Online
abrufbar.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Bernd Reichel,
Telefon: (0611) 75-2848,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486473
weitere Artikel:
- 4,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im zweiten Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm im
zweiten Quartal 2013 - verglichen mit dem entsprechenden
Vorjahresquartal - um 4,2 % ab. Nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) wurden im zweiten Quartal des Jahres 2013 rund
25 800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Das waren 1
100 weniger als im zweiten Quartal 2012.
Knapp drei Viertel (74 %) der Frauen, die im zweiten Quartal 2013
Schwangerschaftsabbrüche durchführen ließen, waren zwischen 18 und 34
Jahren alt, 15 % zwischen 35 mehr...
- Süddeutschland ist Pizza-Region Nr. 1 Mettmann (ots) - Der Süden Deutschlands ist Pizza-Konsument Nummer
eins. Neben der eigenen deftigen Küche genießen die Süddeutschen zu
Hause auch gern eine Pizza Salami oder eine Pizza Hawaii, hat jetzt
eine Auswertung der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH ergeben. Das
Unternehmen hat dazu seine etwa 1.100 Eismänner in ganz Deutschland
nach den am häufigsten verkauften Tiefkühlpizzen gefragt. Indes
scheinen die Deutschen geschmacklich sehr festgelegt zu sein, was
ihren Pizza-Konsum angeht. Denn in allen Regionen Deutschlands
rangieren mehr...
- Boom-Region: Staufen AG startet Marktoffensive in Brasilien Köngen (ots) - Die Staufen AG treibt das Brasilien-Geschäft weiter
voran. Zu diesem Zweck schloss sich die Unternehmensberatung am
Standort São Paulo mit dem brasilianischen Consultinghaus Táktica
zusammen. Táktica wird im Zuge einer Mehrheitsbeteiligung unter dem
Firmennamen Staufen Táktica in die Staufen AG integriert.
"Nach rund acht Jahren erfolgreicher Projektarbeit in Brasilien
ist die Zeit für Staufen reif, auf diesem wichtigen Zukunftsmarkt ein
eigenes Büro zu eröffnen", sagt Wilhelm Goschy, Vorstand der Staufen
AG. "Zu mehr...
- Bestattungsunternehmen bieten Trauerbegleitung im Internet Gedenkseiten sind ein Auslaufmodell
Berlin/Wien (ots) - Trauerbegleitung im Internet ist seit einigen
Jahren ein Thema. Internetunternehmen und Regionalmedien versuchen
mit Anzeigenportalen und Gedenkseiten zu punkten. Bislang mit eher
mäßigem Erfolg. Nun nehmen sich einige der renommiertesten
Bestattungshäuser Deutschlands der Sache an und kooperieren dabei mit
einem mehrfach ausgezeichneten Projekt aus Österreich. Das Portal für
Trauerbegleitung zählt 400 000 Besuche pro Monat und ist damit eines
der erfolgreichsten Projekte Europas. mehr...
- OIA Global übernimmt Bellville International -- Übernahme erweitert das OIA-Netzwerk um 22 Niederlassungen in
14 zusätzlichen Ländern
Portland, Oregon (ots/PRNewswire) - OIA Global, ein weltweit
führender Anbieter von Transportlösungen, Versorgungskettenmanagement
und kreativen Verpackungssystemen, gab heute bekannt, das Unternehmen
habe die Mehrheitsbeteiligung an Bellville International Ltd., einem
weltweit tätigen Anbieter von Speditions- und
Logistik-Dienstleistungen mit Sitz in London (Vereinigtes
Königreich), übernommen. Bellville International ist die
Holdinggesellschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|