phoenix-Tagesplan Freitag, 20.09.2013; Tages-Tipp: 21:00 Geheimnisvolle Orte (HD)
Geschrieben am 19-09-2013 |
Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 20. September 2013
05:45
Alltag in Berlin Die 90er Jahre Stephan Düfel , RBB / 2006 1990 -
die Mauer ist weg. Es soll nun zusammenwachsen, was zusammengehört.
Nach der ersten Euphorie wird den Berlinern in beiden Teilen der
Stadt schnell klar, dass die Vereinigung viele Probleme mit sich
bringt: Stasi-Akten, ungeklärte Besitzverhältnisse, Besserwessis und
Ostalgiker. Der Film zeigt, wie sich Berlin in den 90er-Jahren
verändert hat. Es ist eine ereignisreiche Zeit, auch für das
alltägliche Leben der Berliner. Plötzlich eröffnen illegale Clubs,
die Oranienburger Straße wird der Ku'damm des Ostens, auf dem
Potsdamer Platz wachsen Häuser in die Höhe, der Palast der Republik
muss schließen, und die Love Parade lockt über 200.000 Techno-Fans in
die neue Hauptstadt Deutschlands. (VPS 05:45)
Ende THEMA: "Ost-West-Mitte" - Die Berlin Nacht
06:45
Politiker auf Ochsentour Mein Gegner, der Spitzenkandidat Bernd
Reufels, Conway Maike , ZDF / 2013 (VPS 06:44)
07:30
Berliner Runde der Spitzenkandidaten (VPS 07:29)
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:00
Wahl 2013 Wie tickt Deutschland? (VPS 09:00)
09:10
BON(N)Jour mit Börse (VPS 09:00)
09:30
Sitzung des Bundesrates (VPS 09:00)
11:00
Wahl 2013 Wie tickt Deutschland? (VPS 09:00)
Wahl 2013
Wie tickt Deutschland?
11:45
THEMA: Zahlen, bitte - Die Eurokrise darin: Selbst ist der Grieche
Jörg Laaks , WDR / 2013
13:00
Das Duell Merkel gegen Steinbrück Lamby, Stephan , NDR / 2013 Die
Dokumentation begleitet die amtierende Kanzlerin und ihren
Herausforderer auf verschiedenen Wahlkampfveranstaltungen quer durch
die Republik. (VPS 13:15)
Wahl 2013
Wie tickt Deutschland?
15:10
MdB 2.0 -Im Wahlkampf Josip Soldo , PHOENIX / 2013
15:45
MAYBRIT ILLNER: Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich
selbst? Kampf ums Kanzleramt - Überrascht Deutschland sich selbst?
(VPS 16:00)
16:50
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
17:00
VOR ORT: Wahlkampfabschluss der Parteien (VPS 16:01)
darin:
Wahlkampfabschluss Die Linke
Wahlkampfabschluss Bündnis 90/Die Grünen
Wahlkampfabschluss CSU
Wahlkampfabschluss FDP
Tages-Tipp:
21:00 Geheimnisvolle Orte (HD) Honeckers Regierungsbunker Michael
Erler , MDR / 2012 Gut getarnt, verborgen unter märkischem Sand,
gesichert mit 16.000-Volt-Starkstromkabeln und rund um die Uhr von
Spezialkräften der DDR-Staatssicherheit bewacht - ein geheimer Ort.
Selbst der innere Führungszirkel um Erich Honecker wusste nicht, wo
genau sich der Bau der Superlative befand. Er sollte eine
unterirdische Kommandozentrale für den Dritten Weltkrieg sein. In den
90er Jahren unter Denkmalschutz gestellt, investierten weder die
Länder Brandenburg und Berlin noch der Bund Geld in eine dauerhafte
Öffnung des grauen Monsters.
21:45
Geheimnisvolle Orte Die Stasi-Zentrale Jan N. Lorenzen , RBB /
2010 Nichts war in der DDR so geheim wie die Zentrale des
Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg. Auf fast
zwei Quadratkilometern residierte hier bis 1990 die gefürchtete
Geheimpolizei der DDR, die Stasi. Knapp 10.000 MfS-Mitarbeiter hatten
hier ihren Arbeitsplatz. Von hier aus schickten sie ihre
"Kundschafter" ins "Operationsgebiet", von hier aus wurde das Netz
Inoffizieller Mitarbeiter gesteuert, die Opposition überwacht,
Verhaftungen angeordnet und "Sicherungseinsätze" durchgeführt.
Dokumentation von Jan N. Lorenzen, RBB/2010
22:30
Politik, Prominenz und Luxus - Das Hotel Astoria in der DDR Galina
Breitkreuz , MDR / 2013 Direkt neben dem Leipziger Hauptbahnhof
erinnert heute nur noch ein verfallenes Gebäude an das einst
prächtige Hotel, das mittlerweile seit über 15 Jahren leer steht. Der
Film begibt sich auf Spurensuche nach der glorreichen Vergangenheit
der ehemaligen Luxusherberge.
23:00
DER TAG u. a.: Augstein und Blome
00:00
PHOENIX-Runde ...und Tschüss - Abschied aus dem Bundestag
THEMA: Die Nacht der Bonner Republik
00:45
Bonner Republik 1949 - 1998 1/6: 1949 - 1963 - Die Ära Adenauer
Dieter Weiss, Rolf Steininger , WDR / 2009
01:30
Bonner Republik 1949 - 1998 2/6: 1963 - 1969 - Von Erhard zur
Großen Koalition Dieter Weiss, Rolf Steininger , WDR / 2009
02:15
Bonner Republik 1949 - 1998 3/6: 1969 - 1974 - Sozial-liberale
Koalition Brandt/Scheel Dieter Weiss, Rolf Steininger , WDR / 2009
03:00
Bonner Republik 1949 - 1998 4/6: 1974 - 1982 Sozial-liberale
Koalition Schmidt/Genscher Dieter Weiss und Rolf Steininger , WDR /
2009
03:45
Bonner Republik 1949 - 1998 (HD) 5/6: 1982 - 1990 Ära Kohl - Von
der Wende zur Wiedervereinigung Dieter Weiss, Rolf Steininger , WDR /
2009
04:30
Bonner Republik 1949 - 1998 (HD) 6/6: 1990 - 1998 Die Ära Kohl:
Das vereinigte Deutschland Dieter Weiss, Rolf Steininger , WDR / 2009
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
486626
weitere Artikel:
- Wahl 2013: DiOmega realisiert regionale Wahlergebnisdarstellung für den SWR Frankfurt/Main (ots) - Im Auftrag des SWR programmierte
Bundestagswahlsuche von DiOmega ermöglicht detaillierten Blick auf
die Wahlergebnisse in Kreisen, Städten und Gemeinden
Merkel oder Steinbrück? Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder große
Koalition? Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen,
beginnt die mit Abstand spannendste Phase der Bundestagswahl 2013.
Während im TV und Radio die ersten Hochrechnungen der Stimmen aus der
ganzen Bundesrepublik bekannt werden, bietet der Südwestrundfunk
(SWR) ein bislang einzigartiges mehr...
- Radiowerbetarife 2014: WDR mediagroup bleibt planbarer Radiowerbepartner Köln (ots) - Leistungsgerechte Werbepreise für den dynamischen
deutschen Radiomarkt - unter diesem Motto präsentiert das Kölner
Vermarktungsunternehmen WDR mediagroup (WDRmg) die Werbetarife 2014
für die WDR-Hörfunkwellen. Dabei passt die WDRmg für das nächste Jahr
die Preise um durchschnittlich 5,3 Prozent an, das TKP-Niveau steigt
dadurch um durchschnittlich acht Prozent.
"Ziel ist es, unsere Produkte im nationalen Markt auf Augenhöhe zu
positionieren. Gleichzeitig bieten wir diejenigen Angebote zu adäquat
abgestimmten Konditionen mehr...
- Ausbildung mit Zukunft - Jetzt schon für 2014 bei der BG ETEM
bewerben! (AUDIO) Wiesbaden (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Eine gute Ausbildung mit Zukunft. Wer davon träumt und im nächsten
Jahr mit der Schule fertig ist, sollte sich so langsam schon mal
Gedanken darüber machen, wo er sich bewerben will. Je eher man damit
anfängt, desto größer ist die Chance, seinen Traumjob auch wirklich
zu bekommen. Wer zum Beispiel gern mit Menschen umgeht und sich für
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz interessiert, für den ist
vielleicht die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro
Medienerzeugnisse (BG mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 19.09.13 (Woche 38) bis Mittwoch, 23.10.13 (Woche 43) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 19. September 2013 (Woche
38)/19.09.2013
Geänderten Programmablauf beachten!
00.30 (VPS 00.29) Zum Tode von Marcel Reich-Ranicki Walter
Janson im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki (Publizist und
Literaturkritiker)
01.00 (VPS 00.30) SWR3 New Pop Festival 2013 - Biffy Clyro
01.45 (VPS 01.15) SWR3 New Pop Festival 2013 - Glasperlenspiel
02.30 (VPS 02.00) startklar - das automagazin (WH von SA)
03.00 (VPS 02.30) BW+RP: SWR1 Leute night Jürgen Grässlin,
Rüstungsgegner mehr...
- SWR Fernsehen Programmänderung am Sonntag, 22.09.13 (Woche 39) Baden-Baden (ots) - Programmhinweise/-änderungen für das SWR
Fernsehen
Sonntag, 22. September 2013 (Woche 39)/19.09.2013
Geänderten Programmablauf für RP beachten!
22.05 RP: SWR - Die Wahl bei uns:
Die Entscheidung Moderation: Birgitta Weber Folge 4/5
22.30 (VPS 22.05) RP: Flutlicht
23.00 (VPS 22.05) RP: SWR - Die Wahl bei uns: Die Entscheidung
Moderation: Birgitta Weber Folge 5/5
(bis 23.15 - weiter wie mitgeteilt)
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|