Bericht des BDIMR über Wahlbereitschaft des Aserbaidschan im Vorfeld der Präsidentschaftswahl infrage gestellt
Geschrieben am 24-09-2013 |
Brüssel (ots/PRNewswire) -
Ein in Brüssel ansässiges Institut hat die Glaubwürdigkeit eines
Berichts des OSZE-Büros für Demokratische Institutionen und
Menschenrechte (BDIMR) bezüglich der Vorbereitungen des Aserbaidschan
auf die im kommenden Monat stattfindende Präsidentschaftswahl infrage
gestellt.
Im Rahmen einer detaillierten Analyse des BDIMR-Berichts hat das
Europäische Zentrum für Strategische Aufklärung und Sicherheit
(ESISC) bestimmte Kritikpunkte entkräftet, darunter in Bezug auf die
Tatsache, dass am 9. Oktober keine Frauen zur Wahl stehen, sowie
bezüglich der Legitimität der von Präsident Ilham Aliyev angestrebten
dritten Amtszeit. Letzteres wurde als "ironisch und scheinheilig"
bezeichnet, da die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel nach den
Wahlen am 22. September nun ebenfalls ihre dritte Amtszeit antreten
wird.
Hinsichtlich des Mangels an weiblichen Kandidaten erklärte William
Racimora, der stellvertretende CEO des ESISC, dass "zahlreiche Frauen
in Parlament, Regierung sowie bei Justizbehörden" des Aserbaidschan
vertreten seien und dass die Gleichberechtigung der Geschlechter
zudem in Artikel 25 der Verfassung fest verankert sei. Tatsächlich
wurde das allgemeine Wahlrecht im Aserbaidschan bereits im Jahr 1918
eingeführt, wodurch das Land zum ersten muslimischen Land überhaupt
wurde, das Frauen ein Wahlrecht einräumt.
Ferner warf das BDIMR der aserbaidschanischen Regierung sowie
ihrer zentralen Wahlkommission vor, der Umsetzung der empfohlenen
Reformen nach der Parlamentswahl im Jahr 2010 nicht nachgekommen zu
sein. Dem widerspricht das ESISC jedoch und zählt gleich mehrere
Reformen auf, deren erfolgreiche Umsetzung es selbst überprüft hat.
Hierzu zählen verbesserte Verfahren bei der Anmeldung von Kandidaten,
verbesserte Verfahren in Wahllokalen auf Basis dokumentenechter Tinte
sowie strengere Sicherheitsvorkehrungen gegen die mehrfache
Stimmabgabe.
Das ESISC erklärte, die Umsetzung der Empfehlungen aufseiten des
Aserbaidschan sei "ein klares Zeichen für die Bereitschaft des
Landes, die höchsten Standards des demokratischen Wahlprozesses zu
erfüllen."
Zudem beanstandete Racimora die mangelnde Kooperation mit dem
BDIMR. "Wir sollten anmerken, dass das ESISC mehrfach versucht hat,
sich mit Vertretern der OSZE bzw. des BDIMR in Baku zu treffen.
Unsere wiederholten Anfragen blieben jedoch unbeantwortet", erklärte
er in seiner Widerlegung.
Darüber hinaus stellt der Bericht auch die BDIMR-Kritik an
aserbaidschanischen Gesetzen infrage, auf deren Grundlage
Website-Publisher für diffamierende Inhalte haftbar gemacht werden
können. "Die strafrechtliche Haftung wegen Diffamierung ist
Gegenstand der Gesetzgebung von fast allen Mitgliedstaaten des
Europarates. Derartige Massnahmen scheinen keinesfalls
aussergewöhnlich", merkte er an.
Racimora betonte auch, dass der Aserbaidschan aufgrund seiner
Erdöl- und Erdgasreserven ein wichtiger Geschäftspartner sei. Zudem
habe "das Land bewiesen, mit den Folgen der Besatzung eines Teils des
eigenen Hoheitsgebietes durch die Republik Armenien friedlich umgehen
zu können", womit er auf die Besatzung Bergkarabachs sowie der
angrenzenden Provinzen anspielte, die die Umsiedlung von einer
Million Aserbaidschanern zur Folge hatte.
Pressekontakt:
Eli Hadzhieva, +32-472-485-987
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
487460
weitere Artikel:
- Agnitio Receives Prestigious Business Recognition - Joins Previous Winners Including Spotify, Instagram, Flipboard & Foursquare New York (ots/PRNewswire) -
Technology company Agnitio has been recognized as one of '50
Mobile Companies to Watch in 2013' by AlwaysOn, the leading business
media brand for the entrepreneurial community in the Global Silicon
Valley. The award will be presented at gala event in the heart of
Silicon Valley on October 10th, 2013.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120924/562917-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130924/642553-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130924/642553-b ) mehr...
- Die auf dem jährlichen Treffen der European Association for the Study of Diabetes präsentierten Daten zeigen die potenziellen Vorteile des Infusionsgeräts für die einfache Insulinvergabe - Daten legen nahe, dass PaQ® Patienten mit Typ-2-Diabetes eine
bessere glykämische Kontrolle ermöglicht
Horw, Schweiz (ots/PRNewswire) - CeQur® SA, ein Unternehmen mit
dem Fokus auf der Entwicklung und Kommerzialisierung von
Infusiongeräten für die einfache Insulinvergabe, gab bekannt, dass
umfassende Daten von einer Studie über PaQ® Insulin Delivery Device
heute auf dem 49. Jährlichen Treffen der European Association for the
Study of Diabetes (EASD) in Barcelona vergeben wurden.
Die Daten legen nahe, dass die diskreten mehr...
- WAZ: Bei Karstadt geht es ums Ganze
- Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Als sich die Gewerkschaft Verdi vor einigen Wochen
mit der Konzernführung zu Gesprächen verabredete, war die
Karstadt-Welt noch eine andere. Ein heikles Thema lag auf dem Tisch -
die Frage nämlich, ob den Karstadt-Beschäftigten dauerhaft
Lohnzuwächse aus den nächsten Tarifrunden verwehrt bleiben sollten.
Mittlerweile gibt es neue Fragen, die noch viel weitreichender sind.
Denn längst ist nicht klar, wie es weitergeht, nachdem der bisherige
Karstadt-Alleineigentümer Nicolas Berggruen seine Luxuswarenhäuser
wie das Berliner mehr...
- Börsen-Zeitung: Nackte Verzweiflung, Kommentar zu Fiat-Chrysler von Peter Olsen Frankfurt (ots) - Es läuft nicht rund im Verhältnis der beiden
Chrysler-Großaktionäre. Die mit Verlust agierende Fiat würde lieber
heute als morgen die rentable Chrysler übernehmen, der noch mit 41,5
% beteiligte gewerkschaftseigene Retiree Health-Care Trust will für
seine Anteile möglichst viel Geld herausschlagen. Vor Gericht kam es
zu keiner Einigung über den angemessenen Preis, jetzt soll ein
Chrysler-Börsengang Klarheit bringen.
Dabei ist ein IPO nach wie vor nicht im Interesse des
angeschlagenen italienischen Fiat-Konzerns, mehr...
- Desso® und De Lage Landen schliessen sich zusammen, um Dessos Kunden ein Leasingmodell für die Kreislaufwirtschaft anzubieten Waalwijk, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Desso, ein weltweit agierender Hersteller von Teppichböden,
Teppichfliesen und Sportflächen, hat sich mit dem globalen Leasing-
und Finanzunternehmen De Lage Landen zusammengeschlossen. Gemeinsam
bieten sie Dessos Kunden jetzt eine Leasingvariante an - ein
bedeutender Fortschritt auf dem Weg des Unternehmens zur
Kreislaufwirtschaft.
Bereits seit 2008 operiert Desso nach den Grundsätzen des Cradle
to Cradle(R )-Konzepts. Vor diesem Hintergrund werden die Produkte so
gestaltet, dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|