Studie der Sedo GmbH: Werbe- und Marketingbranche setzt auf neue Internetadressen / 64 Prozent sehen großes Potenzial in den neuen Top-Level-Domains für Kampagnen mit hohem Wiedererkennungswert
Geschrieben am 30-09-2013 |
Köln (ots) - Sedo, die weltweit führende Domainhandelsplattform,
stellt heute die aktuellen Ergebnisse ihrer im August diesen Jahres
durchgeführten Umfrage zum Thema "Einführung neuer Top-Level-Domains"
innerhalb der Kommunikations- und Marketingbranche vor. 360
Entscheider aus den Bereichen Werbung, Kommunikation und Marketing
wurden dazu befragt. Zentrales Thema der Studie war: Wissen die
Kommunikationsverantwortlichen über die Einführung der neuen
Webendungen Bescheid? Welche Chance oder Risiken sehen sie darin?
54 Prozent der Befragten gaben an, bisher nichts über die
Einführung der neuen Top-Level-Domains (TLDs) gehört zu haben oder
etwas darüber zu wissen. Gleichzeitig sehen 64 Prozent große Chancen
durch die neuen Endungen für die Entwicklung starker
Marketing-Kampagnen. Ein Drittel der Befragten sieht den Vorteil vor
allem in der Gestaltungsmöglichkeit von individuellen Domains,
weshalb 28 Prozent angaben, schon aus diesem Grund eine neue Domain
erwerben zu wollen. Eine Vielzahl von ihnen ist der Ansicht, dass die
neuen Adressendungen zu einem starken und nutzvollen
Kommunikationswerkzeug avancieren werden. Mittels prägnanterer
Domains lassen sich Inhalte oder Produkte zielgruppenspezifischer
präsentieren. So geben 59 Prozent der Befragten an, sie würden eine
Domain in Betracht ziehen, die eine andere Endung als .com besitzt.
57 Prozent meinen sogar, dass auch die Konsumenten Internet-Adressen
mit einer anderen Endung als .com verstehen werden.
Die vollständige Studie steht unter dem Link http://bit.ly/1fu91eM
als Download bereit.
Eine Top-Level-Domain (TLD) ist die Endung einer Internetadresse
wie z.B. .com, .net, .org. Nach der Genehmigung durch die Internet
Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN), werden eine
Vielzahl neuer Webadressen in den nächsten Monaten auf den Markt
kommen. Dies sind z.B. markenspezifische (.nike oder .aol),
geographische (.ruhr, .saarland, .hamburg) und generische Endungen
wie .music oder .home bzw. .shop.
Über Sedo GmbH
Sedo mit Sitz in Köln, Cambridge (USA) und London (UK) ist die
weltweit führende Domainhandelsbörse mit 2 Millionen Mitgliedern und
einem Verkaufsangebot von ca. 17 Millionen Domains aller Endungen -
über 5 Millionen Domains davon nehmen an Sedos
Monetarisierungsprogramm teil und sind geparkt. Sedo bietet Käufern
und Verkäufern Dienstleistungen rund um Domains, wie etwa
Domain-Parking, Domain-Bewertungen, Domain-Transfers und
Domain-Vermarktung. Das Angebot wird von Services abgerundet, die
speziell auf Partner aus der Internetindustrie zugeschnitten sind,
z.B. das weltweit größte Distributionsnetzwerk für Registrare
(SedoMLS) und die gTLD Registry Services. Weitere Informationen
unter: http://www.sedo.de
Sedo ist Teil der Sedo Holding AG (ISIN DE0005490155 / WKN 549015)
im Verbund der United Internet AG (ISIN DE0005089031 / WKN 508903).
Pressekontakt:
www.sedo.de
Frau Semra Körner
Tel.: (+49)0221-340-30-388
E-Mail: presse@sedo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488498
weitere Artikel:
- Klimaschutz und Energieeinsparung: real,- setzt neue Maßstäbe Mönchengladbach (ots) -
- real,- hat den CO2-Ausstoß seit 2006 bereits deutlich reduziert
und formuliert klares Klimaschutzziel für 2020
- Energiemanagement-System sorgt für einen langfristigen Erfolg
bei der Reduzierung des Stromverbrauchs in allen real,- Märkten
bundesweit
- Neueröffnung des neuen, "grünen" Marktes am 24. Oktober in Essen
Qualitativ hochwertige Produkte zu einem attraktiven Preis
anzubieten, reicht heutzutage nicht mehr aus. Inzwischen erwartet der
Kunde weitaus mehr vom Handel. Neben mehr...
- Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, im Ruhestand Osnabrück (ots) -
Sperrfrist: 30.09.2013 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Für den ökologischen Umbau der Gesellschaft Impulse gesetzt"
"Sie sind eine jener Persönlichkeiten, in deren Denken, Fühlen und
Wirken die innere Einheit Deutschlands und die Integration Europas
immer schon Realität waren. An Ihrem Beispiel ist zu lernen, dass
Vision und Realismus, Einfühlsamkeit und Handlungsstärke keine
Gegensätze sein müssen, sondern eine mehr...
- Stiftung Warentest bestätigt: Tintendruck erstmals günstiger als Laserdruck Böblingen (ots) - In der aktuellen Ausgabe der Stiftung Warentest
(10/2013) wurden 13 Tinten- und Laserdrucker getestet und mit Noten
zwischen 1,9 und 3,0 bewertet. Testsieger ist der HP Officjet Pro
267dw mit der Bestnote von 1,9. Der HP Officejet Pro X 476dw wird mit
2,1 benotet. Als einziger Drucker mit seitenbreitem Druckkopf wird er
separat vorgestellt und seine hohe Geschwindigkeit beschrieben: "Bis
zu 24 Textseiten pro Minute spuckte er im Test aus. Das ist praktisch
für Vieldrucker in Büros. Außerdem kommt er sehr lange mit einer mehr...
- BDI legt neuen Außenwirtschafts-Report vor Berlin (ots) -
- Industrie rechnet 2013 mit Exportplus von 1,5 bis zwei Prozent
- Allmähliche Erholung der Ausfuhren
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet im
laufenden Jahr ein Exportwachstum von 1,5 bis zwei Prozent.
"Angesichts des schwachen ersten Halbjahrs werden die Exporte in
diesem Jahr unter den Erwartungen bleiben", sagte
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Vorstellung des
neuen BDI-Außenwirtschafts-Reports am Montag in Berlin. Im ersten
Halbjahr lagen die deutschen Exporte mehr...
- PHOENIX group: Deutliches Umsatzwachstum im 1. Halbjahr trotz negativer Marktentwicklung in Europa Mannheim (ots) -
- Gesamtleistung und Umsatzerlöse trotz negativer Entwicklung des
europäischen Pharmamarktes gestiegen
- Nettoverschuldung im Vorjahresvergleich weiter deutlich
reduziert
- Finanzergebnis um 29,7 Mio. EUR gegenüber Vorjahreszeitraum
verbessert
- Periodenergebnis erwartungsgemäß unter Vorjahresniveau
- Erfolgreiche Platzierung einer zweiten Unternehmensanleihe im
Mai 2013
Die PHOENIX group hat im ersten Halbjahr 2013/14 ihre Position als
führender Pharmahändler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|