Deutsches Institut für Service-Qualität gewinnt weiteren strategischen Medienpartner
Geschrieben am 30-09-2013 |
Hamburg (ots) - Das Deutsche Institut für Service-Qualität und die
Bauer Media Group haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Im
Rahmen dessen wird die Programmzeitschrift "TV Movie" zu einem
weiteren strategischen Medienpartner des Hamburger
Marktforschungsinstituts.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität führt als
Mediendienstleister Service-Studien, Verbrauchertests und
Kundenbefragungen durch. Die Berichterstattung über Test- und
Befragungsergebnisse wird künftig ein fester inhaltlicher Bestandteil
der Programmzeitschrift "TV Movie", die mit jeder Ausgabe 5,4
Millionen Leser erreicht (MA13 P2).
"Auf dem umkämpften Markt der Programmzeitschriften setzt 'TV
Movie' damit ein Signal, dass inhaltliche Qualität stärker denn je
gefragt ist. Wir freuen uns, dies mit unseren Tests und Studien, die
für jeden Verbraucher von hoher Relevanz sind, unterstützen zu
können", so Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für
Service-Qualität.
Die Kooperation mit "TV Movie" ist in diesem Jahr bereits die
dritte Rahmenvereinbarung, die das Deutsche Institut für
Service-Qualität abschließen konnte. Neben einer langfristigen,
strategischen Partnerschaft mit dem Nachrichtensender n-tv besteht
seit Mai dieses Jahres zudem eine Zusammenarbeit mit dem
Unternehmermagazin "Markt und Mittelstand" (F.A.Z.-Verlagsgruppe).
"TV Movie" (verkaufte Auflage IVW II/2013: 1.259.935 Exemplare)
gehört zur Bauer Media Group, einem der führenden Medienunternehmen
Europas mit Hauptsitz in Hamburg. Der familiengeführte Konzern
beschäftigt über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 16
Standorten im In- und Ausland.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das
Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von
renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen
gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.
Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
für Service-Qualität
Pressekontakt:
Markus Hamer
Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 11
Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
E-Mail: m.hamer@disq.de
www.disq.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488511
weitere Artikel:
- Schulwettbewerb "Klima & Co" verzeichnet Anmelderekord /
Deutschlands höchstdotierter Energiesparwettbewerb für Schulen übertrifft mit aktuell 183 Teilnehmern den Anmeldestand der Vorrunden Bochum (ots) - Seit April dieses Jahres haben sich mehr als 180
Schülerteams zur Teilnahme an Deutschlands höchstdotiertem
Energiesparwettbewerb für Schulen "Klima & Co" entschlossen. Damit
wurde bereits schon jetzt der Anmeldestand der vorherigen
Wettbewerbsrunden übertroffen. Bis zum Einsendeschluss am 1. Dezember
2013 verbleiben den Schulteams ab der fünften Jahrgangsstufe noch
knapp zweieinhalb Monate, um ihre Energiesparkonzepte einzureichen
und um insgesamt 200.000 Euro Preisgeld zu konkurrieren.
Die Wettbewerbsaufgabe mehr...
- Ausblick auf das Vermarktungsjahr 2014: ARD & ZDF Fernsehwerbung mit erstem zentralen Kunden-Event Frankfurt/Mainz (ots) - Den "Ersten Blick auf 2014" erlebten am
Donnerstagabend 100 Gäste der deutschen Marketing- und Mediabranche
in Frankfurt. Die ARD & ZDF Fernsehwerbung GmbH hatte zum ersten
nationalen Kundenevent ins Restaurant Druckwasserwerk geladen. In der
zentralen Veranstaltung präsentierte die gemeinsame
Vertriebsorganisation von ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) und ZDF
Werbefernsehen das kommende Sportjahr und programmliche Veränderungen
im Vorabend der öffentlich-rechtlichen Sender. Bei kulinarischen
Genüssen mehr...
- »Gelber Engel« 2014: Deutschland kürt sein Lieblingsauto / Zum zehnten Mal sucht der ADAC das beliebteste Auto des Jahres München (ots) - Ab sofort können 18,8 Millionen ADAC Mitglieder an
der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen teilnehmen. Der Gewinner
wird kommenden Januar im Rahmen der Preisverleihung »Gelber Engel«
vom ADAC in der Kategorie »Auto« ausgezeichnet.
Erstmals kann zwischen 249 Modellen - alles Teilnehmer beim ADAC
Kundenbarometer - per Coupon (ADAC Motorwelt 10/2013, Seite 80) oder
via Internet auf www.adac.de/gelberengel gewählt werden.
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2013.
Pressekontakt:
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: mehr...
- Sachstandsbericht des IPCC: Die neuerlichen kommerzgetriebenen Blähungen des selbsternannten "Weltklimarats". / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 30. September 2013 lautet:
Sachstandsbericht des IPCC: Die neuerlichen kommerzgetriebenen
Blähungen des selbsternannten "Weltklimarats".
Bildunterschrift: Hier ruht der Held des Klimaschutzes Hans
Wurst. Er behielt sein Darmgas bei sich und wurde zum Vorbild für
alle.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen mehr...
- Kommandowechsel in Eckernförde - Spezialisierte Einsatzkräfte der Marine unter neuer Führung (BILD) Eckernförde (ots) -
Am Dienstag, den 1. Oktober 2013, wechselt das Kommando über den
Verband der Spezialisierten Einsatzkräfte der Marine in Eckernförde.
Der stellvertretende Kommandeur der Einsatzflottille 1, Kapitän zur
See Peter Görg, übergibt die Kommandogewalt von Fregattenkapitän
Stephan Plath (42) an dessen Nachfolger, Fregattenkapitän Jörg
Buddenbohm (41).
Der scheidende Kommandeur, Fregattenkapitän Stephan Plath,
übergibt nach knapp drei Jahren das Kommando an seinen Nachfolger. In
seine Dienstzeit fielen größere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|