"Rezepte für die Redaktion 2013" erschienen - Fundgrube für Lokaljournalisten
Geschrieben am 30-09-2013 |
Salzburg/Bonn (ots) - Als "das beste Handbuch für Redaktionen"
wurde 2005 die erste Ausgabe von "Rezepte für die Redaktion" gelobt.
Jetzt hat Herausgeber Dieter Golombek den 8. Ergänzungsband
vorgelegt: 224 Seiten mit hunderten Themenideen für
Lokaljournalisten, ergänzt mit ausführlichen Anleitungen für deren
Umsetzung.
In 55 Themenbereiche ist das neue Rezeptbuch gegliedert, von
"Alltag" bis "Zukunft", dazwischen "Freizeit", "Geschichte",
"Kriminalität", "Vereine" oder "Tests". Zu jedem Kapitel präsentiert
Golombek außergewöhnliche Ideen, die alle von deutschen
Lokalredaktionen erfolgreich umgesetzt wurden. Dabei kommt auch
Selbstkritik nicht zu kurz. Im Kapitel "Ausländer" stellt Golombek
ein Serie des Zeitungsverlages Waiblingen vor, in der in 35 Folgen
berichtet wurde, "Was in den Moscheen passiert". "Die Serie hat die
Leserschaft gespalten", gesteht Redaktionsleiter Frank Nipkau. Wie
sich die "Pforzheimer Zeitung" dem Ausländer-Thema angenommen hat und
welche Reaktionen diese bei den Lesern hervor rief, steht gleich im
Anschluss.
Golombek ergänzt jedes seiner spannenden Beispiele mit
Hintergrundinfos und Details zum Umsetzungsaufwand. Zusätzlich werden
Ansprechpartner in den jeweiligen Redaktionen genannt. Abbildungen
von Zeitungsseiten dokumentieren, wie die jeweilige Redaktion das
Thema illustriert hat.
Der Autor schöpft seine Ideen aus den aktuellen Einreichungen zum
Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dieser
renommierte Preis rückt den Lokalteil und die Arbeit von
Lokaljournalisten in den Mittelpunkt.
"Die in diesem Buch vorgestellten Projekte sind über den Tag
hinaus aktuell, und sie haben Rezeptcharakter. Rezepte kann man
verfeinern, selbst wenn sie gut sind. Die Spitzenköche, die sich die
Rezepte ausgedacht haben, erheben dagegen keine Einwendungen",
betonte Golombek bereits in seiner Einleitung im ersten Band und das
Angebot, diese Rezepte nachzukochen, ist nach wie vor aktuell.
"Rezepte für die Redaktion" wendet sich an Lokaljournalisten,
Chefredakteure, Verleger, und Führungskräfte in Medienhäusern. Dieses
Praktikerbuch ist aber auch für die Macher von Lokalradios hoch
spannend.
Verlegt ist das Buch im Medienfachverlag Oberauer (ISBN
978-3-901227-43-1; 29,90 Euro zzgl. Versand, zu beziehen im Internet:
www.newsroom.de/shop oder per Mail: vertrieb@oberauer.com)
Pressekontakt:
Johann Oberauer, Tel. 0043 664 2216643, E-Mail:
johann.oberauer@oberauer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488525
weitere Artikel:
- "Er würde mich nie angreifen, er ist mein Bruder." / "Die Siegfried und Roy-Story - erzählt von Thomas Gottschalk" am 3. Oktober um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Am Tag der Deutschen Einheit holt VOX zwei
einheimische Show-Legenden zurück ins deutsche Fernsehen: Siegfried
und Roy. Genau zehn Jahre nach dem verheerenden Unfall mit Tiger
"Montecore" und Roy zeigt VOX am 3. Oktober um 20:15 Uhr die
einzigartige Dokumentation "Die Siegfried und Roy-Story - erzählt von
Thomas Gottschalk". Der beliebte Showmaster führt durch diese
einzigartige Dokumentation. Die beiden Magier erzählen in exklusiven
Interviews, wie sie es aus der deutschen Provinz ins Land der
unbegrenzten Möglichkeiten mehr...
- phoenix-RUNDE: Zankapfel Steuererhöhung - Wer fällt um?: Dienstag, 1. Oktober 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE u. a.
mit
Mainhardt Graf Nayhauß,Publizist
Prof. Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler Uni Bremen
Steuererhöhung - Ja oder nein? Egal, wer bei Sondierungsgesprächen
oder direkten Koalitionsverhandlungen einknickt, Union, SPD oder auch
die Grünen, er wird sich Vorwürfe gefallen lassen müssen vom faulen
Kompromiss über Wortbruch bis hin zum Wahlbetrug.
Denn wo SPD und Grüne Erhöhungen angekündigt haben, hat die Union
versprochen, dass es keine geben wird. mehr...
- Große Männer-Studie von BILD der FRAU: Männer mit Supermann-Rolle überfordert / 64 Prozent reicht es schon mit der Gleichberechtigung Berlin (ots) - Männer sind überfordert: Sie sollen Karriere machen
und gleichzeitig Familienmensch sein
Wie tickt der Mann? BILD der FRAU, Deutschlands größte
Frauenzeitschrift, ist dieser Frage nachgegangen und hat gemeinsam
mit dem Institut für Demoskopie Allensbach die große deutsche
Männer-Studie herausgebracht. Die Ergebnisse wurden am Montag, 30.
September 2013, auf einer Pressekonferenz im Berliner
Axel-Springer-Haus vorgestellt.
Die repräsentative Männer-Studie von BILD der FRAU zeigt: Männer
setzen immer noch alles mehr...
- ZDF überträgt Festakt zum Tag der Deutschen Einheit live aus Stuttgart Mainz (ots) - Am Donnerstag, 3. Oktober 2013, feiert Deutschland
den Tag der Deutschen Einheit. Das ZDF überträgt den Festakt von
12.00 bis 13.00 Uhr live aus der Liederhalle der
baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Kommentator vor
Ort ist Micha Wagenbach.
Traditionell richtet immer das Bundesland den Festakt aus, das den
Vorsitz im Bundesrat hat. In diesem Jahr ist Baden-Württemberg an der
Reihe. Der gastgebende Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird
rund 1000 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, mehr...
- Transparenz im Dienste des Verbrauchers oder Innovationshemmnis? Frankfurt Am Main, Deutschland (ots/PRNewswire) -
Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bringt
in jedem Fall viel Veränderung
Ist das gesund? Wird das Immunsystem gestärkt? Die Frage nach dem
gesundheitlichen Mehrwert eines Lebensmittels wurde bis vor kurzem
von den Herstellern vor allem selbst beantwortet und auf der
Verpackung ausgewiesen. Stärkt die Darmflora, stärkt Herz- und
Kreislauf, senkt das Cholesterin, hiess es zum Beispiel. Als Beweis
mussten die Hersteller den Nutzen in einer eigenen Studie mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|