Börsen-Zeitung: Produktive Unruhe, Kommentar zum angekündigten Stellenabbau bei Siemens, von Michael Flämig.
Geschrieben am 30-09-2013 |
Frankfurt (ots) - Siemens baut 15000 Stellen ab. Dies ist eine
Menge Holz, und die Rolle der Arbeitnehmervertreter verlangt in einer
solchen Situation natürlicherweise den Protest. Allerdings war sowohl
ex- und intern längst klar, dass das Unternehmensprogramm 2014 eine
Arbeitsplatzzahl in dieser Größenordnung kosten würde. Schon im
August vergangenen Jahres konnte man diesen Abbaubedarf ermitteln.
Nach Vorlage des Unternehmensprogramms im November war die
Stellenzahl aus den Umbaukosten ableitbar. Also ist die Information
keine echte Neuigkeit. Insofern ist es nur konsequent, dass die
Siemens-Aktie am Montag nicht auf die exakte Stellenabbau-Zahl
reagiert hat.
Die eigentliche Nachricht vom Wochenende ist eher weicher Natur:
Unter dem neuen Chef Joe Kaeser versucht Siemens, Hängepartien zu
vermeiden. Kaum liefen die Fakten zum Abbau zum Geschäftsjahresende
in München ein und machten erste Spekulationen üb er die Gesamthöhe
die Runde, präsentierte der Konzern die Zahl, statt auf einen
nahenden Veröffentlichungstermin wie das Führungskräftetreffen zu
warten. Gut so. Welch ein Gewürge dagegen leistete sich die ehemalige
Konzern-Spitze, als sie die Nennung einer Zahl immer ablehnte.
Natürlich herrscht nach der Festlegung beim Stellenabbau keine
Ruhe bei Siemens. Doch die Vorstellung, dass ein Multi zur Ruhe
kommt, ist nicht nur naiv. Sie ist sogar gefährlich. Denn Ruhe mündet
in Stillstand. Wer aber nicht vorankommt, der fällt im Vergleich zum
Wettbewerb zurück und gefährdet langfristig seine Zukunft. Diese
Feststellung mag an Banalität schwerlich zu übertreffen sein. Sie
scheint aber zuweilen in Erinnerung gerufen werden zu müssen. Unruhe
kann eben produktiv sein.
Siemens braucht also nicht Ruhe, sondern eine Politik der ruhigen
Hand. Dies bedeutet: Schnell klare Kante bei Entscheidungen zeigen,
damit jeder weiß, woran er ist. Anschließend die Umsetzung ruhig und
konsequent vorantreiben.
Nach dieser Philosophie wäre es wünschenswert, dass Kaeser im
November seine Zukunftspläne für Siemens komplett präsentiert. Dies
aber wird nicht passieren, lässt sich aus dem Erwartungsmanagement
herauslesen. Der Vorstandschef mag als langjähriger Finanzchef
wissen, in welche Richtung er den Konzern treiben will. Doch Kaeser
muss zweierlei beachten: Erstens darf er die Organisation nicht
überfordern und damit lähmen. Zweitens gilt es, mit gutem Timing
Allianzen im Management und Betriebsrat zu bilden. Dies braucht Zeit.
Die Kunst wird darin bestehen, dies mit kurzfristigen Fortschritten
zu kombinieren.
(Börsen-Zeitung, 1.10.2013)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488568
weitere Artikel:
- Stuttgarter Zeitung: Falsche Richtung / Kommentar zu Bahn/Preiserhöhungen Stuttgart (ots) - In den letzten zehn Jahren gab es keinen großen
Fahrplanwechsel, an dem die Bahn nicht an der Preisschraube gedreht
hat. Um mehr als ein Drittel sind die Fahrpreise seither gestiegen.
Und trotz aller gegenteiligen Beteuerungen fallen die Zuschläge auch
dieses Mal kräftig aus - und sind zudem besonders kritikwürdig, denn
im Vergleich zu den gesamten Lebenshaltungskosten sind die Bahnpreise
seit 2011 deutlich stärker geklettert. Die Bahnspitze um Rüdiger
Grube nutzt den Spielraum für Preiserhöhungen aus, schadet damit mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Siemens Osnabrück (ots) - Gute Leistung kostet
Es war ein Tag der Beschwichtigungen bei Siemens. 5000 Stellen
sollen in Deutschland bis 2014 gestrichen werden. Das hörte sich
zunächst dramatisch an. Doch es geht um weniger als fünf Prozent der
Beschäftigten. Zudem soll niemand betriebsbedingt entlassen werden.
Sparprogramme bei Siemens kommen seit Jahren wie am Fließband.
Auch das aktuelle Konzept ist schon zur Hälfte umgesetzt. Alle, die
demnächst in Altersteilzeit gehen, versetzt oder abgefunden werden,
wissen dies bereits. Die mehr...
- Halaven® (Eribulin), innovatives Medikament für die Behandlung von metastasiertem Brustkrebs nun in Belgien erhältlich Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
Land mit der höchsten Brustkrebsrate weltweit[1] begrüsst
Behandlungsoption mit nachgewiesenem Benefit für das
Gesamtüberleben[2]
In Belgien wurde heute die Erstattung für Halaven(R) (Eribulin)
als Behandlung für Patienten mit metastasiertem Brustkrebs genehmigt.
Eribulin ist die erste Mono-Chemotherapie, die ein nachweislich
verlängertes Gesamtüberleben bei Patienten mit stark vorbehandeltem
fortgeschrittenem Brustkrebs im Vergleich zu anderen
Mono-Chemotherapien zeigt.[2]
mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Bahn muss auf neue Züge warten - Hersteller mit Lieferproblemen Köln (ots) - 65 000 Bahn-Pendler im Rheinland, die täglich aus dem
Ahrtal, der Eifel oder dem Bergischen Land Richtung Köln und Bonn
fahren, müssen länger als geplant auf schnellere und komfortablere
Züge warten. Weil der Hersteller Alstom offenbar Lieferprobleme hat,
werden die 56 neuen Diesel-Triebwagen nicht rechtzeitig zum
Fahrplanwechsel im Dezember zur Verfügung stehen, berichtet der
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe). Die DB-Tochter Regio
Rheinland hatte die Züge, die 312 Millionen Euro kosten, im Jahr 2011
bestellt, mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Forscher: Deutschland ist kein Niedrigsteuerland Stuttgart (ots) - Der Ökonom Clemens Fuest, Präsident des
Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), hält
die Finanzausstattung des Staates für ausreichend. "Deutschland ist
kein Niedrigsteuerland", sagte Fuest der Stuttgarter Zeitung
(Dienstagausgabe). Die Steuerquote, die das Verhältnis von
Steuereinnahmen zur Wirtschaftsleistung ausdrückt, sei in den
vergangenen Jahrzehnten stabil geblieben. "Der deutsche Staat ist
hinreichend finanziert", so Fuest. Der Wissenschaftler erwartet bei
Steuererhöhungen einen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|