Sommerbilder gegen den Herbstblues / Fünf praktische Tipps von Kodak Alaris für ein gelungenes Urlaubs-Fotobuch (BILD)
Geschrieben am 01-10-2013 |
Stuttgart (ots) -
Der Herbst hält Einzug in Deutschland. Die Tage werden kürzer und
dunkler. Höchste Zeit dem Herbstblues den Kampf anzusagen. Dabei
hilft es meist, sich einfach mit der schönsten Zeit im Jahr zu
beschäftigen: dem zurückliegenden Sommerurlaub. Oft wurden hunderte
Bilder geknipst, die nun einfach auf dem Speicherchip der Kamera oder
des Smartphones in Vergessenheit geraten. Kodak Alaris bietet nun
fünf praktische Tipps um die Urlaubserinnerungen in Form eines
FotobuchSofort richtig in Szene zu setzen. So gerät der Herbstblues
schnell in Vergessenheit.
1. Vorbereitung für das Fotobuch
Urlaube sind großartige Geschichten. Gerade deshalb ist es
wichtig, sich vor der eigentlichen Gestaltung des Fotobuchs darüber
Gedanken zu machen, wie sie erzählt werden soll. Wie startet das
Buch, wie sieht der Aufbau aus und wie endet es? Wichtig ist der
"rote Faden", der den Betrachter durch das Fotobuch führt. Am
einfachsten geht das, in dem die Reise chronologisch dargestellt
wird. Je nach Art des Urlaubs bieten sich aber auch Rubriken an, wie
"Essen", "Ausflüge" oder "Städte". Bilder von Highlights auf den
ersten Seiten regen zum Weiterblättern an.
2. Die richtige Bildauswahl treffen
Die Mischung ist entscheidend: Persönliche Fotos der Reisenden
sollten ausgewogen mit Landschafts- und Detailaufnahmen im Fotobuch
variiert werden. Im Urlaub entstehen erfahrungsgemäß immer viele
Bilder. Bei der Auswahl für das Fotobuch ist es daher gar nicht
leicht, die "besten" oder "schönsten" heraus zu suchen. Hier kann es
helfen, eine Person bei der Vorauswahl um Unterstützung zu bitten,
die nicht bei der Reise dabei war und somit einen neutralen Blick
hat. Für die spätere Gestaltung im Kodak FotobuchSofort lohnt es
sich, auch Nahaufnahmen, z.B. von Straßenschildern oder besonderen
Pflanzen auszuwählen. Solche Fotos vermitteln dem Betrachter einen
besseren Eindruck von der Kultur und dem täglichen Leben des Landes.
3. Einheitliches Design der Seiten einhalten
Durch das perfekte Fotobuch muss sich eine erkennbare
gestalterische Linie ziehen. Einheitliche Schriftarten und
Schriftgrößen sind im gesamten Fotobuch zu empfehlen. Dies gilt auch
für die Länge der Texte, die um die Fotos herum platziert werden.
Beim Layout schaffen Wiederholungen und ein ähnlicher Aufbau der
Seiten eine einheitliche Anmutung. Genauso verhält es sich bei
Farben, Bildgrößen und der Platzierung der Bilder. Zu viel Variation
überfrachtet das Fotobuch unnötig, weniger ist oft mehr. Inspirierend
können auch gut gestaltete Reisebücher oder -Magazine sein. Unzählige
Möglichkeiten, das persönliche Lieblings-Layout zu entwickeln, bietet
die Create@Home Software von Kodak Alaris.
4. Fotos arrangieren
Die Anzahl der Fotos auf den einzelnen Seiten darf gerne
unterschiedlich sein. In der Regel sollten allerdings nicht mehr als
maximal vier pro Seite angeordnet werden, damit jedes für sich gut
zur Geltung kommt. Besonders interessante Bilder verdienen besondere
Aufmerksamkeit. Großflächige Highlight-Aufnahmen gestreckt über eine
komplette Seite oder sogar eine Doppelseite geben dem Fotobuch den
ganz besonderen Schliff. Oft benötigen Bilder noch ein wenig
Nachbearbeitung und es macht Sinn, die Aufnahme neu zuzuschneiden, um
unwichtige Bildteile zu entfernen. Die Bildwirkung kann außerdem
durch Veränderung der Farbsättigung oder des Kontrasts nachreguliert
werden.
5. Besondere Effekte
Eine ausgefallene Gestaltung macht aus dem Fotobuch einen echten
Hingucker. Viele Fotos sehen noch besser aus, wenn sie mit
Fotofiltern, wie Schwarz-Weiß oder Sepia-Effekt bearbeitet werden.
Rahmen und Schatten heben die Fotos besser vom Hintergrund ab und
lassen sie optisch in den Vordergrund treten. Zusammen mit anderen
Features, wie zum Beispiel Cliparts, werden den kreativen Ideen beim
Erstellen eines Fotobuchs keine Grenzen gesetzt. Schlichte
Urlaubsbilder mit ruhigen und einheitlichen Motiven eignen sich sehr
gut als Hintergrund, zum Beispiel die einfache Backsteinmauer eines
alten Bauernhauses oder eine Detailaufnahme des Sandstrandes. Wichtig
ist, dass der Hintergrund nicht von den eigentlichen Bildern ablenkt.
Fazit
Oft hilft es, ein wenig zu experimentieren, um ein perfektes
Fotobuch zu kreieren. Mit ein paar hilfreichen Tipps fällt die
Gestaltung des FotobuchSofort vom Sommerurlaub allerdings wesentlich
leichter. Mit der KODAK Create@Home Software lassen sich Fotobücher
im Handumdrehen im ganz persönlichen Stil gestalten und innerhalb von
wenigen Minuten an der Druckstation beim Händler, dem Kodak Picture
Kiosk, ausdrucken. Eine noch schnellere Lösung bietet Kodak Alaris
seit kurzem mit der My Kodak Moments App für Smartphones. Bilder
werden direkt aus der Bildergalerie des Endgerätes geladen und in
einem FotobuchSofort verewigt. Wer seine Urlaubsfotos schon auf
Facebook gepostet hat, dem steht außerdem ein weiterer komfortabler
Service zur Verfügung. Via My Kodak Moments Facebook-App
(https://apps.facebook.com/my_kodak_moments) lassen sich die Bilder
zusammen mit der Bildunterschrift ebenfalls ganz unkompliziert zu
einem perfekten Fotobuch gestalten.
Über Kodak Alaris Personalised Imaging
Kodak Alaris Personalised Imaging (PI) ist Weltmarktführer für den
Sofortdruck von Fotoprodukten in Premium-Druckqualität, wie
Fotobüchern und Grußkarten. 500.000 Kunden täglich nutzen weltweit an
über 110.000 installierten Druckstationen (Kodak Picture Kiosken) bei
starken Einzelhandelspartnern, wie Drogerie-, Supermarkt- oder
Elektronikketten, sowie im Fachhandel und Kodak Express Partnern das
breite Angebot von PI, einem Geschäftsbereich von Kodak Alaris. Das
Unternehmen ging aus Eastman Kodak hervor und prägt seit jeher den
Markt für Fotoprodukte, den er auch in Zukunft online, mobile und am
Point-of-Sale weiterentwickelt. Neben dem Bereich "Sofortdruck"
bedient Kodak Alaris PI mit seinen hochwertigen Produkten und
Lösungen den Markt für private und professionelle Fotografie über den
Fachhandel und Labore. Hierzu gehört die Produktfamilie der Kodak
Endura-Medien mit einem breiten Angebot an
Silberhalogenid-Farbnegativfotopapieren (AgX) und
Display-Materialien. Ebenso bietet das Unternehmen eine umfassende
Auswahl an Farbnegativ- & Schwarzweiss-Filmen für die analoge
Fotografie an. Dazu zählen unter anderem mehrfach ausgezeichnete
Filme wie die KODAK Professional PORTRA Familie und beliebte
Klassiker wie der KODAK PROFESSIONAL TRI-X, der meistverkaufte Film
für Schwarz-Weiß-Fotografie. Der Geschäftsbereich Event Imaging
umfasst Fotosouvenirs in Freizeitparks, besonderen Reisezielen sowie
Urlaubsorten.
Pressekontakt:
Helena Babic, Kodak Alaris, 0711/406-5202, helena.babic@kodak.com
Pia Prost, Ketchum Pleon GmbH, 089/59042-1337,
pia.prost@ketchumpleon.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
488708
weitere Artikel:
- Brustkrebsmonat Oktober: Einfach mehr wissen! /
Mammographie-Screening startet Aktion "Ich bin dabei" (BILD) Berlin (ots) -
Wissen Frauen genug über das Mammographie-Screening-Programm? Die
Antwort lautet nein. Nach einer aktuellen, vom
Bundesgesundheitsministerium geförderten Studie* zeigen sich noch
Wissenslücken, obwohl das Screening bereits seit 2009 flächendeckend
rund 10,5 Millionen Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren alle zwei
Jahre in Deutschland angeboten wird.
Frauen schätzen den Zusammenhang zwischen Alter und
Brustkrebsrisiko häufig falsch ein. Fakt ist, dass das Risiko mit
fortschreitendem Alter steigt. Erkranken mehr...
- Joachim H. Luger wird 70 Jahre:
"Ich fühle mich jünger, als es der Kalender verrät!" Köln, 1.10.2013 (ots) - Seit 28 Jahren verkörpert der Schauspieler
den "Hans Beimer" in der "Lindenstraße"
Am Mittwoch, 02. Oktober 2013, feiert Joachim H. Luger seinen 70.
Geburtstag. Seit Beginn der ARD-Serie "Lindenstraße" vor fast 28
Jahren verkörpert der beliebte Schauspieler die Rolle des "Hans
Beimer". Der Ehrentag bringt für Joachim H. Luger keinen tiefen
Einschnitt: "Natürlich ist ein runder Geburtstag immer etwas
Besonderes. Und auch wenn es hier und da schon manchmal zwackt, bin
ich noch sehr fit. Ich fühle mich letztendlich mehr...
- Verbrauch von Heizenergie im Blick behalten / Neues Internetangebot der dena verschafft Transparenz bei der Heizkostenabrechnung Berlin (ots) - Ist die letzte Heizkostenabrechnung höher
ausgefallen als erwartet? Ob ein sehr hoher Verbrauch die Ursache
dafür ist oder doch nur ein kalter Winter, können Verbraucher mit dem
kostenlosen Monitoring der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena)
feststellen. Es ist im Internet unter
www.zukunft-haus.info/heizenergieverbrauch zu finden.
Das Instrument richtet sich an Bewohner von Einfamilienhäusern
sowie an Nutzer von Wohnungen mit Etagenheizung. Diese tragen Daten
wie die Anzahl der Bewohner, die Wohnfläche und den mehr...
- Netto Marken-Discount publiziert eigenes Kochbuch im Oktober Maxhütte-Haidhof (ots) -
- Exklusiv: Vom 7.-12. Oktober 2013 in allen Netto-Filialen
erhältlich
- "Einfach besser kochen": Rezepte für preisbewusste Hobby-Köche
- Experten-Wissen: Unternehmen kooperiert mit Starkoch und
Master-Sommelier
Netto Marken-Discount veröffentlicht im Oktober sein erstes
Kochbuch: Der Lebensmittel-Discounter verkauft sein kulinarisches
Erstlingswerk im Aktionszeitraum vom 7. bis zum 12. Oktober 2013
exklusiv in seinen bundesweit über 4.100 Filialen zum Preis von 2,99
Euro. Das mehr...
- Arbeitsplätze schaffen unter guten Rahmenbedingungen/
EKD-Ratsvorsitzender überreicht Gütesiegel ARBEIT PLUS Hannover (ots) - Sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Regionen
Deutschlands hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider am heutigen Dienstag in Berlin
mit dem Gütesiegel ARBEIT PLUS ausgezeichnet. Im Rahmen der zentralen
Vergabefeier erhielten folgende Firmen die Auszeichnung der EKD für
sozial nachhaltige Unternehmenspolitik:
Alfred Kärcher GmbH Co. KG (Winnenden) Bank für Kirche und
Diakonie - KD-Bank (Dortmund) Kreissparkasse Ludwigsburg
Landessparkasse zu Oldenburg (Oldenburg) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|