Berliner Zeitung: Kommentar zum Abzug der Bundeswehr aus Kundus
Geschrieben am 06-10-2013 |
Berlin (ots) - Von den einst hoffnungsfroh-vollmundigen
Zukunftsszenarien für Afghanistan ist dieser Tage nur noch wenig zu
hören. Westliche Diplomaten blicken eher ernüchtert und pessimistisch
in die afghanische Zukunft, die in 15 Monaten beginnt. Es wäre schon
viel gewonnen, wenn das bisschen Stabilität, das gegenwärtig
herrscht, erhalten bliebe. Die internationale Gemeinschaft, so viel
wird immer klarer, hat sich übernommen in Afghanistan. Nun wollen
alle nur noch eines: raus.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489474
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Was Hannelore Kraft erreichen kann
= Von Sven Gösmann Düsseldorf (ots) - Welche Koalition die Bundesrepublik in den
kommenden vier Jahren regiert, entscheiden zwei Frauen:
Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Unions-Seite und die
nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auf der
SPD-Seite. Über Merkels Vorzüge (Geduld) und ihre Schwächen (zu viel
Geduld) ist hinlänglich geschrieben worden. Wie also sieht es mit
Kraft aus? Die Ministerpräsidentin hat im toten Winkel der Berliner
Öffentlichkeit eine der bemerkenswertesten Lernkurven deutscher
Politik absolviert. Stolperte mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan Halle (ots) - Mit der Übergabe des Feldlagers an die Afghanen ist
der Rückzug der Deutschen vom Hindukusch jetzt in die letzte, die
heiße Phase getreten. Nahezu alle Außenposten sind jetzt aufgegeben,
die Bundeswehr unterhält nur mehr den riesigen Stützpunkt am
Flughafen von Masar-i-Sharif und eine kleine Vertretung in Kabul.
Westliche Diplomaten blicken ernüchtert in die afghanische Zukunft,
die in 15 Monaten beginnt. Die internationale Gemeinschaft, so viel
wird immer klarer, hat sich übernommen in Afghanistan. Nun wollen
alle mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Videoüberwachung in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Videoaufzeichnungen machen daher nur an Brennpunkten
Sinn, wo viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Motiven
aufeinandertreffen - und zu denen sich auch Kriminelle hingezogen
fühlen. Dort kann eine Kamera in Maßen abschreckend wirken - sie ist
aber kein Allheilmittel. Etwa gegen Nazi-Schmierereien. Da helfen
viel mehr aufmerksame Bürger und fixe Polizisten. Wer dennoch mehr
Videoüberwachung verlangt, lässt den Rechts- in Richtung
Überwachungsstaat marschieren. Und will nur von tatsächlichen
Problemen ablenken. mehr...
- WAZ: Barmherzigkeit statt Kirchenmoral
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Es ist drei Jahre her, dass der Essener Bischof
Overbeck die Ausübung der Homosexualität mit dem Begriff Sünde in
Verbindung brachte. Heute mahnt er, Homosexualität sei weiter
verbreitet als angenommen, das müsse anerkannt werden. Von Sünde
spricht er nicht mehr, auch nicht mehr von "Ausübung". Es ist
vielleicht nur ein anderer Dreh, eine andere Gewichtung, doch
Overbecks Worte heute klingen barmherziger als damals, sie sind eher
der gesellschaftlichen Realität geschuldet denn der kirchlichen
Moral.
Eben diese mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Streit um Fußball-WM 2022 in Katar
Sport verkommt zur Nebensache
JÖRG RINNE Bielefeld (ots) - Beim Streit um die Fußball-WM 2022 in Katar geht
es nicht mehr nur um die Frage, ob im Sommer oder Winter gespielt
werden soll. Die Debatte ist längst ein offener Machtkampf zwischen
dem amtierenden FIFA-Chef Joseph Blatter und seinem Herausforderer,
Europas Fußballboss Michel Platini, der den umstrittenen Schweizer
2015 an der Spitze des Weltverbandes ablösen will. Blatter war trotz
seiner Freundschaft mit dem Emir von Katar nie ein Anhänger der
Golf-WM. Auch wenn die Spiele dem Weltverband Millionen in die Kasse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|