Stadtwerke erweitern ihr Engagement in der Windenergie / Erster Trianel Onshore-Windpark im Stadtwerke-Portfolio
Geschrieben am 07-10-2013 |
Aachen/Eisleben (ots) - Der Trianel Windpark Eisleben in
Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt ist nun als
erster Onshore-Windpark in das Portfolio der neugegründeten Trianel
Onshore-Windkraftwerke GmbH & Co. KG übergegangen. Bis 2016 wollen
Stadtwerke und regionale Energieversorger ein Windenergie-Portfolio
von 150 Megawatt aufbauen. Die Investition für den ersten Windpark
beträgt rund 50 Millionen Euro.
"In der Beteiligungsgesellschaft bündeln wir alle Aktivitäten zur
erfolgreichen Entwicklung eines deutschlandweiten 150 MW
Windpark-Portfolios, von der Flächenakquise über den Bau bis hin zur
Inbetriebnahme", erklärt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung
der Trianel GmbH. "Unsere Gesellschafter haben die Möglichkeit, die
Synergien im Netzwerk zu nutzen und sich Optionen im Bereich der
Onshore-Windenergie zu sichern." Weitere Projektoptionen für das
Portfolio der Onshore-Gesellschaft werden aktuell in
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen und Bayern
geprüft.
Fünf Stadtwerke aus Deutschland und Österreich sowie die Trianel
GmbH sind bereits Gesellschafter der Beteiligungsgesellschaft. Die
Salzburg AG, die Energieversorgung Halle GmbH (EVH GmbH), die
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, die Stadtwerke Sindelfingen GmbH
sowie die Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH. Bereits im Juli
2013 wurde mit der Gründung der Beteiligungsgesellschaft der
unternehmensrechtliche Rahmen für das Windkraft-Engagement
geschaffen. Gründungsgesellschafter ist die Energie- und
Wasserversorgung Rheine GmbH.
Voraussichtlich zum Jahreswechsel 2013/14 wird der Trianel
Windpark Eisleben mit 11 Anlagen in den Ortsteilen Volkstedt und
Polleben der Lutherstadt Eisleben komplett ans Netz gehen. Baubeginn
war Ende April 2012. Aktuell sind bereits sieben Anlagen in Betrieb.
Die verbleibenden vier Anlagen des Herstellers Enercon werden, so die
Planung, in den Herbst- und Wintermonaten errichtet. Aufgrund der
sehr guten Windverhältnisse am Standort wird der Windpark mit rund
2.500 prognostizierten Volllaststunden jährlich mehr als 67 Millionen
Kilowattstunden Strom produzieren. Das reicht aus, um rechnerisch
20.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Verwaltet
wird der erste Windpark von der Trianel Onshore Windkraftwerk
Eisleben GmbH & Co. KG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der
Trianel Onshore-Windkraftwerke GmbH & Co. KG.
Pressekontakt:
Maik Hünefeld
Fon +49 241 41320-282 | Mobil +49 151 140 89 0 39 | Mail
m.huenefeld@trianel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489627
weitere Artikel:
- Cambium Networks bringt bahnbrechende kabellose Breitbandlösung ePMP für Gemeinden ohne Breitbandverbindung auf den Markt - Das leistungsstarke neue ePMP-Portfolio bietet einmalige
Zuverlässigkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit und Leistung zu
bezahlbaren Preisen, die für aufstrebende Märkte weltweit attraktiv
sind -
ROLLING MEADOWS, Illinois, 7. Oktober 2013 /PRNewswire/ - Cambium
Networks(TM), [http://www.cambiumnetworks.com/] ein weltweit
führender Anbieter kabelloser Breitbandlösungen, hat heute ePMP
[http://www.cambiumnetworks.com/products/epmp] auf den Markt
gebracht, eine revolutionäre kabellose Zugangsplattform zur Anbindung
von Gemeinden mehr...
- Stage|Set|Scenery bietet Ausstellern attraktive Services zum Frühbucherrabatt Berlin (ots) -
Vorzugskonditionen für Frühbucher bis zum 1. Dezember 2013
Vorhang auf für die neuen Services der Stage|Set|Scenery, der
neuen Messe für Theater-, Medien- und Veranstaltungstechnik. Vom 9.
bis 11. Juni 2015 werden Aussteller und Fachbesucher auf dem Berliner
Messegelände erstmals von ihnen profitieren. Dabei lohnt es sich
schnell zu sein! Aussteller können ihren Messestand auf der
Stage|Set|Scenery noch bis zum 1. Dezember 2013 zu Vorzugskonditionen
buchen. Die Stage|Set|Scenery bietet ihren Ausstellern dabei mehr...
- Mara Group Gets Behind Dubai Expo 2020 and Calls on African Leaders to Back the UAE's Bid Dubai, Uae (ots/PRNewswire) -
Mara Group urges African business leaders not to miss out on the
long-term
growth and investment opportunities that a World Expo in Dubai in
2020 could bring
With less than 8 weeks to go until the 167 member nations of the
Bureau International des Exhibition (BIE) cast their votes for the
host of the 2020 World Expo, Mara Group - the pan-African,
multi-sector business conglomerate - has declared its official
support for the UAE's bid, stating that Dubai Expo 2020 is an
opportunity not mehr...
- TÜV SÜD entwickelt Lösung zur Gebäudetechnik-Dokumentation / Expo Real 2013 - TÜV SÜD Objektbrief TGA (BILD) München (ots) -
Mit der zunehmenden Technisierung von Gebäuden steigen auch die
Haftungsrisiken und Instandhaltungsaufwände für Immobilienbetreiber.
TÜV SÜD präsentiert auf der Münchener Expo Real erstmals ein
einheitliches Dokumentationssystem zur Risiko- und Kostensteuerung
bei der Gebäudetechnik. Vom 7. bis 9. Oktober 2013 informieren die
Experten zudem über Nachhaltigkeitszertifizierungen nach BREEAM DE,
die CO2-Bilanzierung von Gebäuden, den Marktreport
Industrieimmobilien und das Lift-Betriebsmanagement (Halle C1, Stand mehr...
- McKinsey-Studie: Berlin kann führende Start up-Metropole Europas werden Berlin (ots) - Berlin Top-Standort für Gründer in Deutschland - Im
internationalen Vergleich noch Nachholbedarf - 100.000 neue
Arbeitsplätze durch gezielte Initiativen bis 2020 möglich - Wowereit:
"Wertvolle Ideen für die Stadt".
Die deutsche Hauptstadt hat beste Voraussetzungen, sich zur
führenden Gründermetropole in Europa zu entwickeln. Bis 2020 können
in Berlin über 100.000 neue Arbeitsplätze durch Start-ups entstehen.
Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Studie von McKinsey &
Company mit dem Titel "Berlin gründet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|