Starkes Halbjahr: 45 Prozent Absatzplus / Hannes Jaenicke unterstützt TransFair auf der Anuga (BILD)
Geschrieben am 07-10-2013 |
Köln (ots) -
Auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln präsentierte
TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath die Entwicklungen 2013. Im
ersten Halbjahr lag der Gesamtabsatz bei 33.742 Tonnen, 45 Prozent
höher als im Vorjahresvergleich. Der Umsatz stieg um knapp 20 Prozent
auf rund 300 Millionen Euro. "Wir haben eine gemeinsame
Verantwortung, dass diejenigen, die uns den Tisch decken, auch selbst
davon satt werden", so Overath. Soziale und ökologische Aspekte
beeinflussen zunehmend die Kaufentscheidungen, ist Schauspieler
Hannes Jaenicke überzeugt: "Wir Verbraucher haben es in der Hand.
Wenn wir konsequent zu fairen und regionalen Produkten greifen, wird
das die Haltung von Unternehmen verändern."
Dynamische Handelseigenmarken
Bananen verzeichnen im ersten Halbjahr ein Plus von 103 Prozent
auf 16.934 Tonnen. Auch der Absatz von Kaffee stieg: um vier Prozent
auf 4.744 Tonnen. Ein Sorgenkind bleibt Schokolade. Nach einem
schwachen Jahr 2012 stiegen die Verkaufsmengen um fünf Prozent auf
373 Tonnen. "Die Situation der Kakaobauern in Westafrika ist
dramatisch", mahnte Overath. "Es muss mehr Engagement in faire
Wertschöpfung seitens großer Hersteller geben." Eine große Dynamik
gibt es bei der Neulistung von fairen Produkten bei
Handelseigenmarken. "Hier sollten sich Markenartikler der
Süßwarenbranche eine Scheibe abschneiden."
Mit Fairtrade für Klimagerechtigkeit
Für viele Kleinbauern ist der Klimawandel bereits Realität.
Längere Trockenphasen, intensive Regenfälle und steigende
Temperaturen führen zur Ausbreitung bisher unbekannter Schädlinge und
Pflanzenkrankheiten. "Klimagerechtigkeit heißt für mich, dass wir
Produzenten im Süden unterstützen müssen, denn sie bekommen
klimatische Veränderungen zu spüren, die die Industrienationen
verursacht haben", so Schauspieler Hannes Jaenicke. Das bestätigt
Bananen-Expertin bei Fairtrade International Silvia Campos: "Die
Produzenten brauchen Know-How für Klimaanpassung und neue
Anbaumethoden. Das wird für Fairtrade zukünftig eine wichtigere Rolle
spielen."
Heute beginnt der Bewerbungszeitraum für die Fairtrade-Awards
unter www.fairtrade-deutschland.de/award. Die Verleihung am 20. März
2014 in Berlin moderiert Anke Engelke.
Pressekontakt:
TransFair e.V.
Claudia Brück
0221-94204031
presse@fairtrade-deutschland.de
www.fairtrade-deutschland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
489642
weitere Artikel:
- Worldhotels-Häuser ausgezeichnet mit dem Certified Star-Award Frankfurt (ots) - Grund zur Freude bei Worldhotels: Fünf Hotels
der internationalen Gruppe wurden mit dem Certified Star-Award 2013
des Geschäftsreiseverbands VDR ausgezeichnet.
Travel Manager, Geschäftsreisende und Veranstaltungsplaner wählten
vom 1. Juli bis zum 31. August ihre Favoriten aus einer Auswahl von
Geschäftsreise- und Tagungshotels, die zuvor von Prüfern des VDR
nominiert worden waren.
Die Worldhotels-Häuser Gräflicher Park Hotel & Spa Bad Driburg und
Grand Elysee Hamburg wurden beide unter die Top 15 Hotels mehr...
- Neuer Bericht: Stagnation in der EU bei Investitionen in Gesundheitsforschung & Entwicklung Neuss (ots) - Die private Industrie investierte im Jahr 2011 in
der Europäischen Union 29 Milliarden Euro in Gesundheitsforschung und
Entwicklung, die öffentliche Hand 18 Milliarden Euro. Nach
Jahrzehnten jährlicher Steigerungen bedeutet dies erstmals eine
Stagnation im privaten und einen leichten Rückgang im öffentlichen
Sektor, wie aus dem Anfang Oktober in Brüssel vorgestellten Bericht
"Investing in European Health R&D" hervorgeht. Der Bericht wurde vom
forschenden Pharmaunternehmen Janssen initiiert, die Daten von der
Deloitte mehr...
- Richtfest auf dem Campus Lemgo / Rohbau des neuen Laborgebäudes für den Fachbereich "Life Science Technologies" der Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist fertig. Heute wurde das Richtfest gefeiert. Lemgo (ots) - Seit der Grundsteinlegung vor rund vier Monaten hat
sich auf der Baustelle des modernen Laborneubaus für den Fachbereich
"Life Science Technologies" der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in
Lemgo einiges bewegt. Der Rohbau mit rund 15.700 Kubikmetern
Rauminhalt ist fertig. Raum, der in den nächsten Wochen und Monaten
natürlich noch weiter ausgebaut, hergerichtet und mit modernster
Labortechnik ausgestattet wird. Heinrich Micus, Leiter der
Niederlassung Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW,
feierte heute gemeinsam mehr...
- Die deutschen Flughäfen trauern um Christoph Blume Berlin (ots) - Der Flughafenverband ADV trauert um sein
langjähriges Präsidiumsmitglied Christoph Blume. Der Sprecher der
Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens verstarb am Sonntag
überraschend im Alter von nur 61 Jahren.
"Der Tod von Christoph Blume erschüttert mich zutiefst. Mit ihm
verlieren wir einen engagierten Fürsprecher der deutschen Flughäfen,
ein erfahrenes Präsidiumsmitglied unseres Verbandes - vor allem aber
einen guten Freund", sagte ADV-Präsident Dr. Michael Kerkloh heute in
München. "Es tut weh, dass wir mehr...
- Metropolregion Mitteldeutschland informiert über ihre Arbeit Leipzig (ots) - In einer neuen Broschüre präsentiert die
Metropolregion Mitteldeutschland "Gute Beispiele" überregionaler
Kooperation in ihren Arbeitsgruppen. Die Publikation dient der
Information politischer Entscheidungsträger über die inhaltliche
Arbeit der Metropolregion und soll neue Impulse zur Vernetzung
lokaler Akteure setzen.
"Die Arbeitsgruppen der Metropolregion Mitteldeutschland
entwickeln sich zunehmend zu Orten interkommunaler Zusammenarbeit
zwischen lokalen Akteuren in der Region. Die inhaltliche Arbeit an
konkreten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|