(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Leitartikel: Mehr Ärzte in die Problemkieze; Jochim Stoltenberg zur Planung einer gleichmäßigen medizinischen Versorgung in Berlin

Geschrieben am 09-10-2013

Berlin (ots) - Es ist mehr eine Vorsorgemaßnahme denn ein
Noteingriff. Eine wirkliche medizinische Unterversorgung gibt es in
keinem der zwölf Berliner Bezirke. Das betrifft sowohl das Angebot
der Haus- als auch das der Facharztpraxen. Insofern werden ambulante
Patienten in der Hauptstadt sehr viel besser betreut als Menschen auf
dem Lande, wo sich etwa in brandenburgischen Kleinstädten lange
Schlangen bilden, wenn sich dort endlich mal ein Facharzt
niederlässt. Dennoch hat auch Berlin ein Problem. Allerdings ein
vergleichsweise kleines. Es besteht darin, dass die Dichte der
Arztpraxen aller Fachrichtungen in den einzelnen Bezirken sehr
unterschiedlich ist. Dass sich Gesundheitssenator Mario Czaja
zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und den
Krankenkassen auf eine gleichmäßigere Verteilung der medizinischen
Betreuung vor Ort verständigt hat, ist löblich. Allerdings läuft ihre
Einigung auf ein Langfristprogramm hinaus. Eine bessere Verteilung,
und damit Arztbesuche der kürzeren Wege, wird nach der gemeinsamen
Vereinbarung vor allem durch den freiwilligen Umzug eines Arztes von
einem Bezirk mit sehr vielen Praxen in einen mit weniger möglich. Das
sollen pro Jahr maximal 80 Mediziner sein. Lange hatten sich KV und
Krankenkassen gegen diese weitere staatliche Einmischung in den
Gesundheitsbereich gewehrt. Es spricht für Czajas Durchsetzungskraft,
dass er mit dem notwendigen Druck mittels des
"Versorgungsstrukturgesetzes" die Verbandsfunktionäre wenn schon
nicht überzeugen, so zumindest überreden konnte. Als erstes Land
beruft sich Berlin auf dieses Bundesgesetz und sendet damit zugleich
ein Signal an Länder mit weitaus größeren Problemen. Zudem
argumentierte Czaja mit "Sozialindikatoren", die bei der Verteilung
der Praxen zu berücksichtigen sind. Die Indikatoren sollen dafür
sorgen, dass sich in sozial schwierigen Bezirken mehr Ärzte
niederlassen, um die Versorgung der Menschen wohnungsnah
sicherzustellen und überlange Wartezeiten zu vermeiden. Ein
vernünftiger Ansatz. In Berlin gibt es insgesamt 400 Hausärzte mehr
als nötig. Nach dem hippokratischen Selbstverständnis sollten Ärzte
aller Fachrichtungen sich doch wohl vorrangig dort niederlassen, wo
sie gebraucht werden und nicht dort, wo sie dank Privatpatienten am
meisten verdienen. Es spricht weder für die KV noch für die Kassen,
dass diese Einsicht erst mal wieder durch politischen Druck befördert
werden musste.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

490235

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Partei im Aufwind Gysi bleibt Solo-Fraktionschef der Linken Cottbus (ots) - Für die pragmatischen Kräfte bei den Linken dürfte der gestrige Tag ein doppelter Grund zur Freude gewesen sein: Ihre Galionsfigur Gregor Gysi bleibt alleiniger Fraktionschef im Bundestag, und das Bundesverfassungsgericht hat der Überwachung von Linkspolitikern durch den Verfassungsschutz eine Abfuhr erteilt. Beide Vorgänge sind ein politisches Signal und bedeutsam für den weiteren Kurs dieser Partei. Das Wahlergebnis vom 22. September bringt die Linke in eine komfortable Lage. Dass man einmal drittstärkste Kraft mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Ärzteförderung in Niedersachsen schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Nein, Rot-Grün streicht keineswegs ein tolles niedersächsisches Landarzt-Förderprogramm der alten Regierung McAllister zusammen. Damit hätte man eben nicht den in der kommenden Dekade bevorstehenden massenhaften Übertritt der Mediziner in den Ruhestand abfedern können. Denn das schwarz-gelbe Subventionsprogramm war schließlich auf zwei Jahre befristet. Nun ist es abgelaufen, die neue Landesregierung prüft die Förderkriterien und kommt zu dem Ergebnis, dass sie nicht zielführend sind. Und da liegt die Gesundheitsministerin mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Bundesweiter Blitzmarathon Unbeliebter NRW-Export MIRIAM SCHARLIBBE Bielefeld (ots) - Während Raser heute erstmals über alle Ländergrenzen hinweg gestellt werden, ist es für NRW schon der fünfte Blitzmarathon. Botschafter des Projekts ist Innenminister Ralf Jäger. Mit riesigem Polizeiaufgebot inszeniert er die Jagd nach den Verkehrssündern - und verfehlt dabei das Ziel. Für 24 Stunden - in Bayern sogar für eine Woche - werden sich die Straßenrowdys vielleicht den Regeln beugen, aber nur, um danach weiter aufs Gaspedal zu drücken. In München schimpft Michael Haberland, Präsident des Autofahrerklubs mehr...

  • Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Energiepolitik Bielefeld (ots) - Strom ist in Deutschland so günstig wie seit Jahren nicht - leider nur an der Börse und für Großabnehmer. Für die meisten Kunden sieht es ganz anders aus. Zusätzlich gut und gerne 70 Euro im nächsten Jahr zahlt der Durchschnittshaushalt, bei vielen Familien ist es das Doppelte und gleich tausende Euro sind es für unzählige Mittelständler. Die Bürger dürfen einmal mehr die Brieftasche zücken und den Preis einer verfehlten, von Stillstand geprägten Strompolitik zahlen. Die wird immer teurer - zumindest für die Masse. mehr...

  • Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema "Kürzere Nachtflugzeiten" Bielefeld (ots) - Man stelle sich den Autofahrer vor, der nach 22 Stunden ohne Schlaf mitten in der Nacht am Steuer seines Autos über die Autobahn düst. Die Übermüdung führt zum Konzentrationsverlust, die Unfallgefahr wächst ins Unermessliche. Unverantwortlich also. Piloten auf der Langstrecke mit vielen Passagieren an Bord indessen müssen solche Mammutschichten durchaus leisten - wenn auch mit Ablösung. Schon heute ist jeder fünfte Zwischenfall im Luftverkehr auf übermüdete Piloten zurückzuführen. An dieser prekären Lage ändert mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht