Innovation: Ortung von wiedergefundenem Eigentum / Sehen, wo verlorene oder gestohlene Wertsachen wieder auftauchen
Geschrieben am 10-10-2013 |
Frankfurt (ots) - CODE-No.com erweitert das Service-Angebot um die
Ortung verlorener oder gestohlener Gegenstände: Ab sofort kann der
Nutzer auf dem Smart-Phone, Tablet oder Computer mittels digitaler
Karte sehen, wo der Fund seines registrierten Wertgegenstandes
gemeldet wurde.
Seit Gründung des Unternehmens in 2007 hat CODE-No.com mehr als
sechs Mio. eindeutige CODE-Nummern ausgegeben, die bei Verlust oder
Diebstahl eine anonyme Zuordnung zum Besitzer ermöglichen. Sobald ein
Finder die CODE-Nummer per App, QR-Code, Smartphone oder Webseite von
CODE-No.com eingibt, erhält der rechtmäßige Eigentümer eine
Fundmeldung, die ihn zu einer Geomap leitet, auf der der Fundort
markiert ist.
Der Nutzer bestimmt über die Verwendung der Geo-Daten
Die Anzeige des Fundortes funktioniert unabhängig davon, ob der
Nutzer ein mobiles Endgerät wie Smart-Phone und Tablet benutzt oder
von einem Desktop aus den Link aktiviert. Der Eigentümer kann sich
den Fundort in seinen persönlichen Bereich über CODE-No.com mobil
oder online anzeigen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass der Finder
einer Übertragung der Koordinaten im Vorfeld zugestimmt hat. Die
Rückführung des aufgefundenen Gegenstandes organisiert CODE-No.com
wie gehabt: Entweder sendet das Unternehmen den Gegenstand dem
Eigentümer anonym zu oder vermittelt wahlweise den Kontakt zwischen
Eigentümer und Finder, so dass sie die Rückgabe selbst vereinbaren
können.
Künftig permanente GPS Ortung von Wertgegenständen
CODE-No.com wird in Kürze den umfassenden Service weiter ausbauen.
Dafür wird eine aktive GPS-Lösung angeboten, die Wertgegenstände
permanent lokalisiert. Die Ausweitung der satellitengestützten Ortung
unterstützt die Wiederbeschaffung verlorener oder gestohlener
Gegenstände. "Mit der neuen Lösung geht CODE-No.com konsequent den
Weg, Verbrauchern Schutz vor Diebstahl oder dem endgültigen Verlust
persönlicher Wertsachen zu bieten", urteilt Ossi Urchs,
Internet-Pionier und Mitglied des Beirats von CODE-No.com. "Es ist
ein kundenfreundliches und passendes Beispiel dafür, wie das
`Internet der Dinge´ zugunsten von Verbrauchern genutzt werden kann.
Keine Registrierungskosten und ein geringer Aufwand stehen einem
hohen Nutzen gegenüber. Auf diese Weise lassen sich mobile Geräte und
Wertgegenstände wie Fahrräder, Koffer oder Taschen recht zuverlässig
vor Verlust und Diebstahl schützen."
Namhafte Marken integrieren CODE-Nummern heute serienmäßig in
Bikes, Gepäck, Brillen und Kinderwagen. Im Bike-Bereich allein zählen
dazu zwölf renommierte Marken wie PORSCHE, KETTLER und WHEELER.
Pressekontakt:
Natascha Kollosche
Tel. 069 9414388-0
E-Mail: presse@CODE-No.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490322
weitere Artikel:
- Matthias Schweighöfer in TV Movie: "Wir brauchen mehr Typen wie Leo DiCaprio" Hamburg (ots) - In der Komödie "Frau Ella" (Kinostart: 17.
Oktober) geht Matthias Schweighöfer mit der 82-jährigen Ruth Maria
Kubitschek auf eine abenteuerliche Reise nach Paris. "Total
beeindruckend, wie fit sie für ihr Alter ist", schwärmt der
Schauspieler im Gespräch mit TV Movie aus der Bauer Media Group.
"Ruth ist einfach klasse, eine ganz sinnliche, einfühlsame Frau."
Schweighöfer selbst zieht es derzeit nach Hollywood, wo man ein
Remake seines Regieerfolgs "Schlussmacher" plant. Mitspielen würde
der 32-Jährige gern, Regie mehr...
- phoenix-LIVE: heute, Donnerstag, 10. Oktober 2013, 13.00 Uhr - Verkündung Literaturnobelpreis Bonn (ots) - phoenix überträgt heute, Donnerstag, 10. Oktober
2013, ab 13.00 Uhr LIVE aus Stockholm die Bekanntgabe des
diesjährigen Literaturnobelpreisträgers.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Machtspiele, Intrigen und Verrat: SUPER RTL zeigt den US-Serienhit "Scandal" von Erfolgsproduzentin Shonda Rhimes in deutscher Erstausstrahlung / Start: Montag, 14. Oktober um 20.15 Uhr, 29 Episoden Köln (ots) - Shonda Rhimes hat mit "Grey's Anatomy - Die jungen
Ärzte" einen der größten Serienerfolge in der Geschichte des
amerikanischen Fernsehens geschaffen. Ihr neuestes Projekt Scandal
(USA 2012) entwickelte sich für das Network ABC nach kurzer Zeit
ebenfalls zum Quotenhit. Die Serie wurde im vergangenen Jahr für zwei
Primetime Emmys nominiert, aufgrund des großen Erfolges hat ABC
bereits eine dritte Staffel bestellt. Mit Hauptdarstellerin Kerry
Washington konnten die Produzenten ein charismatisches Gesicht für
das Format mehr...
- TV-Makler Marcel Remus in InTouch: "Ich werde verfolgt" Hamburg (ots) - Marcel Remus ist einer der beliebtesten
Immobilien-Makler in der Reality-Doku "mieten, kaufen, wohnen"
(Montag - Freitag, 17 Uhr, VOX). Jetzt wirft er überraschend das
Handtuch. "Durch das Fernsehen ist mein Bekanntheitsgrad natürlich
extrem schnell gestiegen. Das brachte aber auch viele Neider mit
sich, die versucht haben, mir das Geschäft zu vermiesen", erklärt der
gebürtige Westfale, der seit drei Jahren wohlhabende Klienten auf
Mallorca berät, die Gründe für seinen Rückzug exklusiv im
Peoplemagazin InTouch. Seinen mehr...
- MEDIAN Kliniken in Berlin und Brandenburg machen ihre Mitarbeiter fit Berlin (ots) - Die Berliner und Brandenburger MEDIAN Kliniken
haben in Kooperation mit dem Berliner Fitness-Anbieter MachtFit eine
Online-Fitness- und Gesundheitsplattform eingerichtet. Dort können
die Mitarbeiter der Kliniken regionale Fitness- und
Gesundheitsangebote wie Yoga, Pilates, AquaFit oder
Stressmanagementkurse online buchen. MEDIAN Kliniken unterstützt das
Programm finanziell mit jährlich 100 EUR je Mitarbeiter. Damit
übernimmt das Unternehmen 80 % der Kosten. Wer das
gesundheitsfördernde Angebot wahrnehmen möchte, kann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|