"Exakt - Die Story": Wenn Laufen süchtig macht (BILD)
Geschrieben am 10-10-2013 |
Leipzig (ots) -
Sport bringt Spaß und ist auch noch gesund - es sei denn, er macht
abhängig. Genau davon sind immer mehr Menschen betroffen. "Exakt -
Die Story" widmet sich dem Thema Sportsucht am 16. Oktober, 20.45 Uhr
im MDR FERNSEHEN.
Sebastian Schliwa läuft für sein Leben gerne: Marathon,
Supermarathon und auch mal 160 Kilometer am Stück in 36 Stunden. Zum
diesjährigen Rennsteigmarathon ist er zu Fuß angereist, von Dresden
nach Eisenach - täglich 80 Kilometer.
Für viele Menschen hat das Sportpensum schon längst gefährliche
Ausmaße angenommen, weiß Prof. Oliver Stoll, selbst Marathonläufer
und Sportwissenschaftler an der Universität Halle-Wittenberg. In
mehreren Studien haben er und sein Team mehr als 1.000 Sportler
untersucht und deren sportliche Aktivitäten analysiert. Damit liegt
die erste wissenschaftliche Untersuchung in Deutschland vor, die sich
genauer mit dem Phänomen befasst. Sie ergab, dass etwa drei bis vier
Prozent der Freizeitsportler in Deutschland unter Sportsucht leiden -
wie ein Alkoholiker, der nicht aus Genuss trinkt, sondern aus einem
inneren Zwang.
Professor Stoll sieht in der Planung eines Sportprojekts ein
Mittel, das als fremdbestimmt empfundene Leben selbst in die Hand zu
nehmen. Es gibt aber auch einen Zusammenhang mit den Idealen der
Leistungsgesellschaft, in der Leistung einen hohen gesellschaftlichen
Stellenwert hat und als positiv gilt. Hinzu kommen die
vorherrschenden Schönheitsideale.
"Die Süchtigen sind besessen von dem Gedanken, sich bewegen zu
müssen, sie vernachlässigen ihre Gesundheit und ihr soziales Umfeld",
sagt Jürgen Beckmann, Professor für Sportpsychologie an der
Technischen Universität München. Wie bei einer Droge müsse die Dosis
dann ständig erhöht werden, denn der Körper verlange in immer
größerer Menge nach dem Botenstoff Dopamin, der nach dem Sport das
Gefühl von Zufriedenheit verbreitet.
Unter dem Titel "Langlauf in die Sucht - Wenn Sportler nicht mehr
aufhören können", kommen bei "Exakt - Die Story" neben
Wissenschaftlern und Sportmedizinern auch Menschen zu Wort, die sich
zwar täglich quälen, von Sportsucht aber nichts wissen wollen.
Außerdem berichten Betroffene vom Umgang mit der Sucht.
Pressekontakt:
Peggy Ender, MDR Kommunikation,
Tel.: (0351) 846 3515; presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490359
weitere Artikel:
- Internationaler Mädchentag am 11. Oktober: 34 Millionen Mädchen gehen nicht in eine weiterführende Schule / Stiftung Weltbevölkerung: "Mädchen brauchen besseren Zugang zu Sekundarbildung" Hannover (ots) - Weltweit gehen 34 Millionen Mädchen im
Teenageralter nicht auf eine weiterführende Schule. 97 Prozent von
ihnen leben in Entwicklungsländern. Auch beim Zugang zu Primärbildung
gibt es nach wie vor Defizite: Trotz beachtlicher Fortschritte können
noch immer 31 Millionen Mädchen im Grundschulalter keine Schule
besuchen - das sind fünf Millionen mehr Mädchen als Jungen. In vielen
Entwicklungsländern wird insbesondere Mädchen aus armen Verhältnissen
das Recht auf Bildung vorenthalten. Darauf macht die Stiftung
Weltbevölkerung mehr...
- ZDF zeigt, wie man Deutscher wird/
Dokumentarfilm begleitet Teilnehmer eines Integrationskurses (BILD) Mainz (ots) -
Das ZDF zeigt am Montag, 14. Oktober 2013, 0.05 Uhr, den
Dokumentarfilm "Werden Sie Deutscher" von Britt Beyer als
TV-Erstaufführung. Der Film begleitet Teilnehmer eines
Integrationskurses, die lernen sollen, wie man ein guter Deutscher
wird. Er konfrontiert die Alltagserfahrungen der Teilnehmer aus 15
Ländern mit dem Bild, das Deutschland in den Lehrmaterialien von sich
selbst entwirft, und lässt dabei auch langjährige Deutsche zweifeln:
Wie wird man ein guter Deutscher? Indem man Müll trennt? Immer
pünktlich mehr...
- Free-TV-Premiere "The Double - Eiskaltes Duell" /
Thriller-Unterhaltung im ZDF-"Montagskino" (BILD) Mainz (ots) -
Ein Mord in politischen Kreisen: Handelt es sich um einen
reaktivierten Profikiller oder um einen Nachahmungstäter?
Hollywood-Legende Richard Gere und Topher Grace ("Reine Chefsache")
klären diese Frage am 14. Oktober 2013, 22.15 Uhr, in dem
amerikanischen Spionagethriller "The Double - Eiskaltes Duell", den
das ZDF-"Montagskino" als Free-TV-Premiere zeigt. Das Autorenteam
Michael Brandt (auch Regie) und Derek Haas nimmt den Kalten Krieg als
Ausgangspunkt für eine spannende Geschichte, die den
Ost-West-Konflikt mehr...
- ADAC Motorwelt Autobuch Preis: Auszeichnung für die 15 besten Autobücher / Club vergibt zum dritten Mal Preis auf der Buchmesse in Frankfurt München (ots) - Auch in diesem Jahr war der ADAC auf der Suche
nach der ganz besonderen Lektüre: Zum dritten Mal wurden die besten
Bücher rund um die Themen Auto und Mobilität mit dem ADAC Autobuch
Preis geehrt, der heute auf der Frankfurter Buchmesse verliehen
worden ist. 63 Titel bewarben sich um die Preise in den fünf
Kategorien.
"Autobücher spiegeln die vielen Facetten automobiler Leidenschaft
wider", fasst ADAC Vizepräsident für Technik, Thomas Burkhardt, die
Vielfalt der eingereichten Bücher bei der Ehrung in Frankfurt mehr...
- Erfolgreicher Mittwoch für RTL: "Mario Barth deckt auf!" startet mit sehr guten Quoten! Köln (ots) - Die neue investigative Comedy-Show "Mario Barth deckt
auf!" sorgte am Mittwochabend um 20.15 Uhr für hervorragende Quoten
bei RTL: In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte die
Sendung mit Comedy-Star Mario Barth starke 19,2 Prozent Marktanteil
(3,11 Mio.) (Im Vergleich: ARD: "Wer hat Angst vorm weißen Mann?":
14,2; VOX: "Rizzoli & Isles": 7,3 %; SAT.1: "Die strengsten Eltern
der Welt": 6,9 %; ProSieben: "Fashion Hero": 6,8 %). 4,10 Millionen
Zuschauer beim Gesamtpublikum (14,1 % MA) sahen, wie Comedy-Star mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|