WAZ: Zeit für eine echte Innovation
- Kommentar von Sven Frohwein
Geschrieben am 10-10-2013 |
Essen (ots) - Bislang hielten die Samsung-Techniker gebogene
Bildschirme immer nur auf irgendwelchen Konferenzen in irgendwelche
Kameras, lächelten dabei und wurden nicht müde zu betonen, dass so
die Technik der Zukunft aussehen wird. Jetzt scheint diese Technik
serienreif zu sein.
Doch ein gebogenes Display allein macht noch keine
Handy-Revolution. Mag sein, dass die Geräte angenehmer in der Hand
liegen, sich bestimmte Dinge sogar besser ablesen lassen. Das war's
dann aber auch schon.
Richtige Innovationen sucht man seit dem Erscheinen des iPhone im
Jahr 2007 am Handy-Markt bislang aber vergeblich. Gesten- und
Sprachsteuerungen sind doch nur nette Gimmicks ohne echten
Alltagsnutzen.
Als Vorstufe für eine weitere Smartphone-Revolution taugt das
"Galaxy Round" allerdings ganz gut. Schon seit Jahren tüfteln die
Samsung-Ingenieure an faltbaren Bildschirmen, die sich bequem in der
Hosentasche verstauen und bei Gebrauch auf eine stattliche Größe
entfalten lassen.
Bis solche Geräte allerdings serienreif sind, dürfte noch einige
Zeit ins Land gehen. Das wäre eine Innovation, die den Namen auch
verdient. Und würde Bewegung in einen Markt bringen, der langsam aber
sicher an die Grenzen seines Wachstums stößt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490481
weitere Artikel:
- WAZ: Schutz ist möglich
- Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Der Anstieg der Fälle von Wohnungseinbruch und die
niedrige Aufklärungsquote müssen alarmieren, aber es gibt auch
Positives: 40 Prozent der Einbruchsversuche scheitern, weil Häuser
technisch gesichert oder Nachbarn besonders wachsam sind. Schutz vor
Dieben ist also möglich.
Weil Diebesgut schwer auffindbar ist und Täter kaum Spuren
hinterlassen, muss das Hauptaugenmerk auf Vorbeugung liegen.
Steuernachlässe, günstige Darlehen und Beitragssenkungen der
Versicherung können den Einbau von Alarmanlagen, Sicherheitstüren mehr...
- WAZ: Neues Bewusstsein für Qualität
- Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Lebensmittel sind in kaum einem anderen europäischen
Land so günstig wie in Deutschland. Über viele Jahre haben Discounter
Verlangen der hiesigen Verbraucher nach niedrigen Preisen mit immer
neuen Rabattschlachten bedient. Nach diversen Lebensmittelskandalen
achten die Deutschen aber wieder verstärkt auf Qualität. "Die Lust am
Genuss ist zurück", hat der Handelsverband NRW beobachtet.
Um diesen Trend nicht allein den Supermärkten zu überlassen,
nehmen Discounter teurere Marken-, Premium- und Bio-Produkte in ihre
Sortimente mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Discounter Osnabrück (ots) - Der Preis dahinter
Das Discounter-Prinzip ist zweifelsohne ein Erfolgsmodell - nicht
nur, weil die Aldi-Familie Albrecht regelmäßig die Liste der
reichsten Deutschen anführt, gefolgt von den Lidl-Inhabern. Grenz-
und branchenübergreifend setzte es sich durch, ob nun in Form von
Billig-Fluglinien oder Low-Budget-Hotels: Der Verbraucher zahlt einen
niedrigeren Preis als bei der etablierten Konkurrenz, dafür
verzichtet er auf bestimmte Serviceleistungen.
Dass sich im Lebensmittelsektor die Preise von Discountern mehr...
- Flugzeugersteller Opus Aircraft aus North Carolina soll versteigert werden Rockingham, North Carolina (ots/PRNewswire) - Wie heute bekannt
gegeben wurde, wird Opus Aircraft, LLC, Hersteller von speziell
leichten Sportflugzeugen aus Rockingham County im US-Bundesstaat
North Carolina, im Rahmen einer Sealed-Bid-Auktion am 15. November
2013 um 11:00 Uhr in Greensboro, North Carolina, versteigert.
Das Unternehmen Opus Aircraft wurde von Sir Richard Novel mit der
Unterstützung von British Aerospace (Hersteller der Concorde)
konzipiert und aufgebaut. Sir Richard ist außerdem auch der Designer
und Erbauer mehr...
- WAZ: Revier-Industrie will
mehr Einfluss für NRW in Berlin Essen (ots) - Die Wirtschaft im Ruhrgebiet fordert mehr Gehör für
die Interessen von Nordrhein-Westfalen in der Bundespolitik -
insbesondere in der Verkehrspolitik. "Ich würde mir schon wünschen,
dass die Interessen von NRW im Bund noch stärker berücksichtigt
werden", sagte der künftige Moderator des Unternehmensnetzwerks
Initiativkreis Ruhr, Evonik-Vorstandschef Klaus Engel, der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe).
"Wir sind keineswegs die Bittsteller der Republik, aber immerhin
der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|