Neues Abwehrsystem entdeckt / Viren scheinen für die richtige Balance der Darmbakterien zu sorgen
Geschrieben am 12-10-2013 |
Baierbrunn (ots) - Im menschlichen Darm leben nicht nur, wie schon
lange bekannt, Billionen von Bakterien, sondern nach neuesten
Forschungen noch viel mehr Viren, berichtet die "Apotheken Umschau".
Ihre Aufgabe: Bakterien fressen, deshalb nennt die Wissenschaft sie
Bakteriophagen. Beide Darmbewohner leben mit uns in Symbiose - das
heißt, sie sind für den Menschen nützlich. Die Bakterien sind für die
Verdauung unverzichtbar. Die Viren sorgen dafür, dass sie stets im
richtigen Verhältnis vorhanden sind. Möglicherweise ist eine gestörte
Balance von Viren und Bakterien im Darm für Krankheiten wie etwa
Morbus Crohn mitverantwortlich. Deshalb sehen Forscher die
regulierenden Viren als Teil des Immunsystems an.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490786
weitere Artikel:
- Penguin Random House plant Investitionen / Interview mit CEO Markus Dohle Hamburg (ots) - Die zur Jahresmitte fusionierte Buchverlagsgruppe
Penguin Random House ist erfolgreich gestartet. 100 Tage nach dem
Zusammenschluss der Bertelsmann-Tochter Random House mit der
Pearson-Verlagsgruppe Penguin sagte Penguin Random House-CEO Markus
Dohle jetzt in einem Interview mit dem Hamburger Medienmagazin 'new
business': "Wir haben nicht nur einen reibungslosen Start, sondern
auch ein literarisch und wirtschaftlich erfolgreiches erstes Quartal
als Joint Venture erlebt."
Durch den Zusammenschluss habe man "eine mehr...
- Dr. Nicolette DeVille Christensen übernimmt Leitung der Arcadia University Glenside, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Dr. Nicolette DeVille
Christensen wird nächste Präsidentin der Arcadia University. Das hat
das Kuratorium der Universität am 11. Oktober beschlossen und
verkündet. Christensen ist der 21. Präsident in der 160-jährigen
Geschichte der Universität aus dem amerikanischen Bundesstaat
Pennsylvania.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131011/DC96503
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131011/DC96503])
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120419/DC90762LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120419/DC90762LOGO]) mehr...
- Markus Meckel ist neuer Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge / Für Erinnerung und Gedenken aus europäischer Perspektive Kassel (ots) - Markus Meckel ist am 12. Oktober in Göttingen zum
Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gewählt
worden. Die Delegierten des Bundesvertretertages, des obersten Organs
des Volksbundes, stimmten mit großer Mehrheit für den Theologen und
Politiker. Er erhielt 71 von 73 Stimmen. Meckel tritt die Nachfolge
von Reinhard Führer an, der nach fast elf Jahren sehr erfolgreicher
Präsidentschaft sein Amt in jüngere Hände übergeben wollte.
Markus Meckel ist seit den 1970er Jahren politisch aktiv und gilt
als mehr...
- Größter Hackathon für Frauen in Berlin gestartet /
Über 100 Teilnehmerinnen aus zehn Ländern entwickeln technische Lösungen für einen besseren Alltag (BILD) Berlin (ots) -
Technologie bestimmt unser heutiges Leben. Doch sie ist nach wie
vor eine Männerdomäne. Jess Erickson, Gründerin der Berliner
Geekettes (http://berlingeekettes.com) ist überzeugt: "Frauen
programmieren genauso gut wie Männer. Mehr Frauen in der Branche
würden mehr Vielfalt und Innovationen von technischen Produkten
bedeuten." Ziel des Geekettes-Netzwerkes ist es, Frauen zu fördern -
besonders als Programmiererinnen und Ingenieuerinnen.
Deshalb sind dieses Wochenende über 100 Programmiererinnen,
Entwicklerinnen mehr...
- "Endlich einen Schlussstrich ziehen": NDR-Programmdirektor Frank Beckmann akzeptiert Bußgeld im Kika-Verfahren Köln (ots) - Gegen eine Zahlung von 30.000 Euro hat die
Staatsanwaltschaft Erfurt dem früheren Kika-Geschäftsführer und
heutigen NDR-Programmdirektor Fernsehen, Frank Beckmann, die
Einstellung des Ermittlungsverfahren in der Kika-Affäre angeboten. Im
Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de erklärt Beckmann, wieso er
zahlt.
Im Zuge des Untreue-Skandals beim Kika, dem gemeinsamen
Kindersender von ARD und ZDF, geriet nach einem Herstellungsleiter
auch der frühere Geschäftsführer des Senders, Frank Beckmann, ins
Visier der Ermittlungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|