Start des Studiums im Januar - Warum eigentlich nicht? (AUDIO)
Geschrieben am 14-10-2013 |
Friedrichshafen (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Studiengänge beginnen in Deutschland eigentlich immer nur zum
Oktoberfest und zu Ostern. Warum ist das eigentlich so? Das hat sich
vor einigen Jahren auch die Zeppelin Universität in Friedrichshafen
am Bodensee gefragt und keine wirklich befriedigende Antwort
erhalten.
Studienstarts in Deutschland sind unflexibel: nach aktuellen
Zahlen des Statistischen Bundesamtes beginnen über 80% aller
Studierenden ihr Studium zum Wintersemester im Oktober, den Start im
April nehmen nur knapp zwanzig Prozent wahr. Damit kann man im
Prinzip von nur einem Studienstarttermin in Deutschland sprechen.
Dabei gäbe es auch viele Vorteile mehrerer Starts. Sebastian Franke,
Mitarbeiter in der Universitätskommunikation, erzählt von den
Überlegungen der Zeppelin Universität:
O-Ton 1 (Sebastian Franke, 0:26 Min.): "Wir haben einmal geschaut,
wie die akademischen Kalender international funktionieren und dabei
schnell festgestellt, dass außerhalb Deutschlands die Semester im
Grunde genommen im September und im Januar beginnen. Der Vorteil
dabei ist, dass es, abgesehen von der Weihnachtspause, zwei Semester
gibt, die direkt aneinander hängen. Und das ermöglicht eine
durchgängige Lernarchitektur einerseits, und andererseits eben auch
bietet es die Möglichkeit, im vorlesungsfreien Zeitraum von vier
Monaten im Sommer Praktika zu machen und Ähnliches."
Auf ein weiteres, ganz aktuelles Argument weist ZU-Studentin
Luizza Grimm hin:
O-Ton 2 (Luizza Grimm, 0:13 Min.): "Es gibt viele Abiturienten,
die nach der Schule gerne erst einmal einige Monate etwas anderes
machen wollen, zum Beispiel einen Sprachkurs, eine Reise oder ein
Praktikum. Dann bietet sich ein Studienstart im Januar sehr an. Zu
dem kommt, dass im Oktober die meisten Unis unter den hohen
Studienstarterzahlen fast zusammenbrechen."
Noch ist die Zeppelin Universität mit ihren Angeboten in den
Wirtschaftswissenschaften, in Kommunikations- und
Kulturwissenschaften und in Politikwissenschaften, Verwaltung und
internationalen Beziehungen eine der ganz wenigen Universitäten in
Deutschland, die einen Studienstart im Januar anbieten. Aber erste
Nachahmer sind beobachtbar.
Abmoderationsvorschlag:
Die Bewerbungsfrist für den Januarstart an der Zeppelin
Universität endet am 14. November 2013. Der Studienstart ist am 10.
Januar 2014. Bewerbung: online unter www.zu.de/bewerbung.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Sebastian Franke
Tel.:07541 6009-1193
Mail: sebastian.franke@zu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490919
weitere Artikel:
- Preisgekrönte Top-US-Serie mit Starbesetzung bei maxdome / House Of Cards noch vor Free-TV-Premiere als Kaufvideo München (ots) - Serienhighlight der Extraklasse: maxdome bietet ab
sofort die dreifach mit dem Emmy Award ausgezeichnete US-Politserie
"House of Cards" mit Hollywood- Superstar Kevin Spacey noch vor
Free-TV-Ausstrahlung an. Die Episoden können in deutscher und
englischer Vertonung für 2,49 Euro in SD- und 2,99 Euro in
HD-Qualität gekauft werden. Das Wechseln der Tonspur ist während der
Wiedergabe jederzeit möglich und das gekaufte Video kann ohne
zeitliche Begrenzung beliebig oft angesehen werden. Insgesamt erwirbt
der Kunde mit Kauf mehr...
- Weniger Migräne durch mehr Magnesium Bonn (ots) - Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen.
Etwa 7 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen in Deutschland
leiden regelmäßig darunter. Zwar ist nicht vollständig geklärt, wie
Migräne genau entsteht, unstrittig ist jedoch, dass Magnesium dabei
eine wichtige Rolle spielt. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass
Migränepatienten einen erniedrigten Magnesiumgehalt aufweisen. In
klinischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zusätzliches
Magnesium sowohl bei der Behandlung akuter Migräneanfälle als auch
zur mehr...
- VPRT-Marktprognose 2013: Radio und TV weiter auf Wachstumskurs Berlin (ots) -
- Radiowerbeumsätze: ca. + 2,2 Prozent
- Fernsehwerbeumsätze: ca. + 1,1 Prozent
- Teleshopping: ca. +3,9 Prozent
- Pay-TV & Paid-VoD: ca. + 11,5 Prozent
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) hat im
Vorfeld der Medientage München seine diesjährige Marktprognose für
Radio und TV in Deutschland veröffentlicht.
Für das Gesamtjahr 2013 rechnet der Branchenverband mit positiven
Entwicklungen in allen für seine Mitgliedsunternehmen relevanten
Marktsegmenten. Für die Radiowerbung mehr...
- Kultushoheit der Länder: katastrophales Rechtschreibniveau deutscher Ministerpräsidentinnen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 14. Oktober 2013 lautet:
Kultushoheit der Länder: katastrophales Rechtschreibniveau
deutscher Ministerpräsidentinnen.
Bildunterschrift: "Frau Ministerpräsidentin hatten mich gebeten,
Sie daran zu erinnern, daß sich Ihr Nachname mit y schreibt!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur mehr...
- PIN, TAN, und viele andere Nummern, die man im Kopf haben muß. Die EU-Hexe packt noch ein paar SEPA-Ziffern obendrauf. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 14. Oktober 2013 lautet:
PIN, TAN, und viele andere Nummern, die man im Kopf haben muß. Die
EU-Hexe packt noch ein paar SEPA-Ziffern obendrauf.
Bildunterschrift: "Das machst du schon sehr gut. Du bist reif für
den nächsten Schwierigkeitsgrad!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|