Weniger Migräne durch mehr Magnesium
Geschrieben am 14-10-2013 |
Bonn (ots) - Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen.
Etwa 7 Prozent der Männer und 14 Prozent der Frauen in Deutschland
leiden regelmäßig darunter. Zwar ist nicht vollständig geklärt, wie
Migräne genau entsteht, unstrittig ist jedoch, dass Magnesium dabei
eine wichtige Rolle spielt. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass
Migränepatienten einen erniedrigten Magnesiumgehalt aufweisen. In
klinischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass zusätzliches
Magnesium sowohl bei der Behandlung akuter Migräneanfälle als auch
zur Migränevorbeugung wirksam ist. Wissenschaftler vermuten, dass
Magnesiummangel die Blutgefäße im Gehirn verengt.
Wer an Migräne leidet, sollte daher auf eine gute
Magnesiumversorgung achten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung
empfiehlt für Frauen 300-350 mg und für Männer 350-400 mg Magnesium
täglich. Zur Vorbeugung von Migräneanfällen beträgt die therapeutisch
empfohlene Dosis 600 mg Magnesium. Neben Vollkornprodukten, Nüssen,
Hülsenfrüchten, Fisch und einigen Gemüsen bieten Heilwässer mit einem
Magnesiumgehalt ab etwa 100 mg/Liter eine einfache und wirksame
Möglichkeit, die Magnesiumzufuhr gezielt zu verbessern. Magnesium aus
Heilwasser kann der Körper besonders gut verwerten, da der
Mineralstoff im Wasser bereits gelöst vorliegt.
8 Tipps, wie Sie Migräne vorbeugen
1. Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium.
2. Trinken Sie täglich magnesiumreiches Heilwasser ab etwa 100 mg
Magnesium pro Liter. Welche Heilwässer magnesiumreich sind, zeigt die
Website www.heilwasser.com
3. Essen Sie magnesiumreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide,
Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch und Gemüse wie Spinat oder Kohlrabi.
4. Lernen Sie Entspannungsmethoden wie Progressive
Muskelentspannung, Autogenes Training, Biofeedback oder Yoga.
5. Treiben Sie regelmäßig Sport. Ideal sind Ausdauersportarten wie
Joggen, Walken, Radfahren oder Schwimmen.
6. Wenden Sie gezielte Akupressur- bzw. Akupunktur-Techniken an.
7. Sorgen Sie für einen regelmäßigen Tagesablauf, schlafen Sie
ausreichend und vermeiden Sie Stress.
8. Meiden Sie Ihre persönlichen Migräneauslöser. Als typische
Auslöser gelten Licht, Stress und bestimmte Lebensmittel wie Rotwein,
Schokolade oder Käse.
Pressekontakt:
Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9
53340 Meckenheim
presse@heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490921
weitere Artikel:
- VPRT-Marktprognose 2013: Radio und TV weiter auf Wachstumskurs Berlin (ots) -
- Radiowerbeumsätze: ca. + 2,2 Prozent
- Fernsehwerbeumsätze: ca. + 1,1 Prozent
- Teleshopping: ca. +3,9 Prozent
- Pay-TV & Paid-VoD: ca. + 11,5 Prozent
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) hat im
Vorfeld der Medientage München seine diesjährige Marktprognose für
Radio und TV in Deutschland veröffentlicht.
Für das Gesamtjahr 2013 rechnet der Branchenverband mit positiven
Entwicklungen in allen für seine Mitgliedsunternehmen relevanten
Marktsegmenten. Für die Radiowerbung mehr...
- Kultushoheit der Länder: katastrophales Rechtschreibniveau deutscher Ministerpräsidentinnen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 14. Oktober 2013 lautet:
Kultushoheit der Länder: katastrophales Rechtschreibniveau
deutscher Ministerpräsidentinnen.
Bildunterschrift: "Frau Ministerpräsidentin hatten mich gebeten,
Sie daran zu erinnern, daß sich Ihr Nachname mit y schreibt!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur mehr...
- PIN, TAN, und viele andere Nummern, die man im Kopf haben muß. Die EU-Hexe packt noch ein paar SEPA-Ziffern obendrauf. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Montag, 14. Oktober 2013 lautet:
PIN, TAN, und viele andere Nummern, die man im Kopf haben muß. Die
EU-Hexe packt noch ein paar SEPA-Ziffern obendrauf.
Bildunterschrift: "Das machst du schon sehr gut. Du bist reif für
den nächsten Schwierigkeitsgrad!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
- ADAC Stauprognose für den 18. bis 20. Oktober 2013 / Baustellen und Herbsturlauber bestimmen Verkehrslage München (ots) - Lebhafter Verkehr, mitunter auch Staus sind laut
ADAC für das kommende Wochenende auf Deutschlands Autobahnen zu
erwarten. In den fünf Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Saarland,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie im Norden und in der
Mitte der Niederlande beginnen die Herbstferien, in Bremen,
Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz,
Schleswig-Holstein sowie im Süden der Niederlande enden sie. In
Hessen freuen sich die Schulkinder über eine weitere Ferienwoche. Am
stärksten belastet sind mehr...
- Drehstart für die WDR/ARD-Koproduktion "Artikel 3" (AT) Köln (ots) - Am 15. Oktober 2013 beginnen in Köln und Umgebung die
Dreharbeiten zu dem historischen Fernsehdrama "Artikel 3" (AT), das
mit der Gleichberechtigung und Entstehung des Grundgesetzes ein
spannendes Thema deutscher Nachkriegsgeschichte aufnimmt.
Unter der Regie von Erica von Moeller steht mit Iris Berben und
Anna Maria Mühe sowie Lena Stolze, Eleonore Weisgerber, Maja Schöne,
Walter Sittler, Rudolf Kowalski, Felix Vörtler und Max von Thun ein
hochkarätiges Ensemble für dieses Projekt vor der Kamera von Sophie
Maintigneux. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|