ADAC Stauprognose für den 18. bis 20. Oktober 2013 / Baustellen und Herbsturlauber bestimmen Verkehrslage
Geschrieben am 14-10-2013 |
München (ots) - Lebhafter Verkehr, mitunter auch Staus sind laut
ADAC für das kommende Wochenende auf Deutschlands Autobahnen zu
erwarten. In den fünf Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Saarland,
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie im Norden und in der
Mitte der Niederlande beginnen die Herbstferien, in Bremen,
Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz,
Schleswig-Holstein sowie im Süden der Niederlande enden sie. In
Hessen freuen sich die Schulkinder über eine weitere Ferienwoche. Am
stärksten belastet sind die Urlaubsrouten in Richtung Süden. Auch
etliche Baustellen bremsen den Verkehr. Folgende Strecken werden
voraussichtlich stark frequentiert sein:
- A 1 /A 3 /A 4 Kölner Ring
- A 1 Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 2 Köln - Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Oberhausen - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz - Dresden
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 7 Füssen/Reutte - Würzburg - Hannover - Hamburg
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 45 Dortmund - Hagen - Gießen - Aschaffenburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 /B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Auf den Fernstraßen in den Reiseländern ist zumindest zähflüssiger
Verkehr zu erwarten. In Österreich sind das die Tauern-, Karawanken-,
Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route und wichtige
Bundesstraßen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg. In Italien sind die
Brennerroute, die Pustertaler Staatsstraße und die Verbindung
Reschenpass - Meran betroffen. Für die Schweiz gelten diese
Bedingungen für die Strecke Basel - Gotthard - Chiasso und die A 1
St. Gallen - Zürich - Bern.
Urlauber können sich jederzeit im Internet unter www.adac.de/maps
oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12
(Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) über die aktuelle Verkehrslage
informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Katja Legner
Tel.: (089) 7676-6417
katja.legner@adac.de
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
490934
weitere Artikel:
- Drehstart für die WDR/ARD-Koproduktion "Artikel 3" (AT) Köln (ots) - Am 15. Oktober 2013 beginnen in Köln und Umgebung die
Dreharbeiten zu dem historischen Fernsehdrama "Artikel 3" (AT), das
mit der Gleichberechtigung und Entstehung des Grundgesetzes ein
spannendes Thema deutscher Nachkriegsgeschichte aufnimmt.
Unter der Regie von Erica von Moeller steht mit Iris Berben und
Anna Maria Mühe sowie Lena Stolze, Eleonore Weisgerber, Maja Schöne,
Walter Sittler, Rudolf Kowalski, Felix Vörtler und Max von Thun ein
hochkarätiges Ensemble für dieses Projekt vor der Kamera von Sophie
Maintigneux. mehr...
- Hannelore Elsner: "Welchen Wert hat gutes Hören für Sie?" / Renommierte Schauspielerin unterstützt die HörWertig-Initiative des dänischen Hörgeräteherstellers Oticon (BILD) Hamburg (ots) -
Kennen Sie das Gefühl? Man hört ein Gespräch, nimmt das Gesagte
war, versteht es aber nicht klar und deutlich... Der Wert des Hörens
geht verloren, man kann das Gesagte nicht wirklich erleben. Der
dänische Hörgerätehersteller Oticon startete zum Herbst diesen Jahres
die "HörWertig-Inititative", um die Öffentlichkeit für den Wert des
guten Hörens zu sensibilisieren.
Als Oticon Botschafterin motiviert Hannelore Elsner jetzt Menschen
aller Altersklassen dazu, ihr Gehör zu überprüfen und eine
individuelle Hörberatung mehr...
- DHU Schüßler-Salze starten TV-Kampagne Karlsruhe (ots) -
Seit dem 14. Oktober sind die DHU Schüßler-Salze erstmals in einem
TV-Spot zu sehen. Rund um die Kernaussage "Das Original seit 1873"
gehen die Zuschauer auf eine Zeitreise. Im dramaturgischen
Mittelpunkt stehen Apotheker und Apotheken aus vier Epochen, die die
DHU Schüßler-Zeit von 1873 bis heute begleiten. Der erlebbare Wandel
schafft einen für einen TV-Spot ungewöhnlichen Tiefgang. So wird die
Botschaft, dass die DHU der Originalhersteller ist, nachvollziehbar
und dennoch unterhaltsam vermittelt.
Der mehr...
- Stress schmerzt (BILD) Leverkusen (ots) -
Studien belegen: Psychosozialer Stress ist eine der wichtigsten
Ursachen für Spannungskopfschmerzen / Aspirin-Wirkstoff
Acetylsalicylsäure beeinflusst die Schmerzweiterleitung und wirkt
effektiv bei Spannungskopfschmerzen
Ständige Erreichbarkeit, eine hohe Arbeitsbelastung, Konflikte mit
dem Partner oder Kollegen: Psychosozialer Stress begegnet uns
alltäglich. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage (1) leidet jeder
vierte Deutsche unter Dauerstress am Arbeitsplatz. Viele
Stressgeplagte nehmen ihre beruflichen mehr...
- Herbstsaison gestartet / VKU - Kommunale Unternehmen im Einsatz zur Laubbeseitigung (BILD) Berlin (ots) -
Im Herbst ist bei den Entsorgungsunternehmen Hochbetrieb:
Innerhalb weniger Wochen muss das Laub auf den Gehwegen und Straßen
entsorgt werden, um die Unfall- und Rutschgefahr für alle
Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Dazu sind modernste und
schadstoffarme Kehrmaschinen, Laubsauger und Transport-Lkw mit
Greifarm im Einsatz. Schätzungsweise 75.000 Tonnen Laub von
städtischen Bäumen fallen in den zehn größten Städten Deutschlands
jede Herbstsaison an. Mit Blick auf die enormen Mengen an Laub hebt
Hans-Joachim mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|