InTouch zeigt die Exklusive-Fotos von Heidi Klum und Seal: Sie Küssen sich wieder
Geschrieben am 16-10-2013 |
Hamburg (ots) - Damit hätte wirklich kaum jemand gerechnet: Heidi
Klum (40) und ihr Ex-Mann Seal (50) haben das Kriegsbeil offenbar
begraben. In Los Angeles zeigten sich das Top-Model und ihr Ex-Mann
erstmals nach einem Jahr öffentlich und sichtlich vertraut
miteinander. Das Peoplemagazin InTouch zeigt in seiner neuesten
Ausgabe exklusiv Fotos vom vierten Geburtstag ihrer gemeinsamen
Tochter Lou. "Die beiden gingen ganz normal miteinander um", so ein
Beobachter. Mehr noch: Auf den Fotos ist zu sehen, wie Heidi Klum
ihre Hand auf die Schulter des Schmusesängers legt und ihm sogar
einen Kuss auf die Wange gibt. Dabei wirken die beiden völlig relaxed
- fast so, als wäre nie etwas vorgefallen. An diese überraschende
Wende hatten auch im Umfeld der "GNTM"-Chefin nicht mehr viele
geglaubt. Knapp ein Jahr lang hatten sich Heidi und Seal nicht mehr
zusammen in der Öffentlichkeit gezeigt hat. "Die beiden sind sich
möglichst aus dem Weg gegangen. Sogar die Kinderübergaben wickelten
sie meistens über die Nannys ab", so ein Insider. Doch mittlerweile
hat sich die Situation offenbar zum Wohle der Kids entspannt.
Einer dürfte bei der Versöhnung jedoch gemischte Gefühle haben:
Heidis Lover Martin Kristen (41). Weitere Fotos in InTouch zeigen das
Top-Model und seinen Bodyguard nach dem Versöhnungstreffen mit Seal
bei einem Fußballspiel der Kinder - mit durchaus angespannten Mienen.
Hinweis an die Redaktionen:
Der vollständige Artikel erscheint in der neuen InTouch-Ausgabe
43/2013 (ab 17. Oktober im Handel). Auszüge sind bei Nennung der
Quelle "InTouch" zur Veröffentlichung frei. Für Rückfragen wenden Sie
sich bitte an die Redaktion InTouch, Maren Gäbel, Telefon:
040/3019-1201.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
T +49 40 30 19 10 80
F +49 40 30 19 10 43
kommunikation@bauermedia.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491502
weitere Artikel:
- Sonja Zietlow und Daniel Hartwich nehmen den Deutschen Comedypreis an! Köln (ots) - Sonja Zietlow und Daniel Hartwich nehmen den
Deutschen Comedypreis an!
16.10.2013. Bei der Verleihung des "Deutschen Comedypreises" am
Dienstag im Kölner Coloneum wurden Preise in 14 Kategorien für die
besten Comedyleistungen des vergangenen Jahres vergeben. Der Preis
für die Beste Moderation ging an Sonja Zietlow und Daniel Hartwich
für "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" (RTL). Die beiden waren
nicht persönlich anwesend, sondern haben sich in einer
voraufgezeichneten Botschaft zur Auszeichung geäußert. Diese mehr...
- Mediengipfel und Auftakt der Medientage München:
Auf der Suche nach der Win-Win-Regulierung München (ots) - Bayerns Vize-Ministerpräsidentin Ilse Aigner hat
zum Auftakt der MEDIENTAGE MÜNCHEN erklärt, sie strebe für den
Medienbereich nicht mehr, sondern bessere Regulierung an. Aigner ist
seit 10. Oktober in Bayern neue Staatsministerin für Wirtschaft und
Medien, Energie und Technologie. Sie vertrat den Ministerpräsidenten
Horst Seehofer, der sich wegen der Sondierungsgespräche zur Bildung
einer neuen Bundesregierung in Berlin aufhält. Aigner plädierte für
eine Medienregulierung, die gewährleistet, dass offene Plattformen mehr...
- Drei Spots für Mecklenburg-Vorpommern - Land zum Leben Schwerin (ots) - Gleich drei kurzweilige Film-Spots zeigen
Mecklenburg-Vorpommern künftig als Land zum Leben. Die
Landesmarketingkampagne "MV tut gut." wird mit den Spots und einem
aufgefrischten Auftritt im Internet weiterentwickelt und fokussiert.
Die Spots, die heute in Schwerin vorgestellt wurden, präsentieren
Mecklenburg-Vorpommern in unterschiedlichen Facetten und zeigen, was
das Land auszeichnet und lebenswert macht. Sie greifen bekannte
Bilder aus MV auf - so die unberührte Natur - und erweitern sie um
die Potenziale mehr...
- Breuninger eröffnet exklusiven Department Store im Düsseldorfer Kö-Bogen (BILD) Düsseldorf (ots) -
Sperrfrist: 16.10.2013 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Mit Spannung wartet man nicht nur in Düsseldorf auf den Einzug des
elften Breuninger Hauses in die Landeshauptstadt. Nun ist es soweit:
Mit einem großen Red-Carpet-Event öffnet Deutschlands führendes
Fashion- und Lifestyle-Unternehmen am 16. Oktober 2013 seinen neuen
einzigartigen Department Store. Internationale Gäste wie Brooke
Shields und Irina Shayk sowie Stararchitekt mehr...
- Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen Urologen (ots) -
Sperrfrist: 17.10.2013 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen zwei Urologen aus
dem Emsland wegen Abrechnungsbetruges. Den Medizinern wird nach
Informationen des Radioprogramms NDR Info vorgeworfen, als so
genannte Belegärzte eines regionalen Krankenhauses Honorare für
aufwendige Operationen kassiert zu haben, die sie gar nicht
durchgeführt hätten. Bei der Durchsuchung von Praxis und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|