Kai Diekmann baut die "Bild"-Redaktion um:
Chefredakteur ruft auf: "Find a new way to fuck up"
Geschrieben am 18-10-2013 |
Frankfurt/Berlin (ots) - "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann reißt
in seiner Redaktion sämtliche Mauern zwischen der gedruckten Zeitung
und dem Online-Angebot bild.de ein. "Es gibt nicht mehr nebeneinander
Print und Online, sondern nur noch eine Redaktion", kündigt der
49-Jährige im Titelinterview des "medium magazin" (Ausgabe 10/2013,
Erscheinungstag: 18. Oktober) an. "Die Ressortleiter für Politik,
Nachrichten, Unterhaltung, Sport und Leben & Wissen werden zukünftig
für alle Inhalte auf sämtlichen Oberflächen verantwortlich sein."
Manfred Hart bleibe Online-Chefredakteur und Diekmann selbst in der
übergreifenden Verantwortung für die Marke "Bild". Dennoch mag
Diekmann nicht mehr der zentrale "Mr. 'Bild'" sein. Die Redaktion
rücke vom ehernen "Bild"-Prinzip ab, die Mischung in der Zeitung als
Top-Down-Prozess von oben zu gestalten. In einem neuen Newsroom
sollen deshalb Redakteure bestimmter Ressorts für Print und Online
zusammensitzen und mit ihnen die jeweiligen Layouter, Fotoredakteure
und Social-Media-Verantwortliche. Die Chefredaktion müssen nur noch
in "markenrelevante Schwerpunkte" eingeweiht werden, also etwa,
welcher Artikel am nächsten Tag der Aufmacher der Seite 2 wird. Für
das gesamte Unternehmen verlangt Diekmann eine "Kultur des
Experimentierens", um in der digitalen Welt erfolgreicher zu werden:
"Da muss es auch möglich sein, dass ein Mitarbeiter mal einen nicht
idealen Facebook-Post hinterlässt ohne, dass er dafür gleich
zusammengestaucht wird. Es war übrigens das erste, was ich im Silicon
Valley gelernt habe: Find a new way to fuck up", erläuterte Diekmann
im "medium magazin" ("fuck up bedeutet "etwas vermasseln"). Sein
fast ein Jahr dauernder Aufenthalt in Kalifornien auf der Suche nach
der Medienzukunft habe ihn als Chef hoffentlich gelassener werden
lassen. "Allerdings war ich neulich erschrocken, als ich vor Wut
gegen eine Säule im Produktionsraum getreten habe. Positiv gedacht:
Es hat immerhin vier Monate gedauert, bis ich mal wieder explodiert
bin."
Pressekontakt:
Annette Milz, Chefredakteurin "medium magazin",
annette.milz@mediummagazin.de, 06995297944
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
491924
weitere Artikel:
- Neuer Rekord in den deutschen Album-Charts Baden-Baden (ots) - An der Spitze der offiziellen deutschen
Album-Charts von media control® GfK herrscht so viel Bewegung wie nie
zuvor. Dies macht ein neuer Rekord deutlich, der am heutigen Freitag
mit dem Nummer-eins-Einstieg von Helene Fischers "Farbenspiel"
aufgestellt wurde: Seit genau einem halben Jahr hält sich kein Album
länger als eine Woche am Stück auf Platz eins der Hitliste. Diese
Dynamik ist ein Novum in der Geschichte der wöchentlichen deutschen
Chartermittlung. Zuletzt gab es einen solchen Fall im Jahr 1976, als
die mehr...
- Öffentlicher Warenrückruf / EDEKA informiert Hamburg (ots) - Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes
ruft die EDEKA-Zentrale das Tiefkühl-Produkt "Laugen Brezeln mit
Brezelsalz zum Aufbacken" (868 Gramm-Packung) mit der Bezeichnung
"GUT&GÜNSTIG" zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem
auf der Verpackung aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 28.03.2014.
Das Produkt wurde im Südwesten und Norden Deutschlands in EDEKA- und
Marktkauf-Märkten verkauft.
Uns liegt eine Verbraucherreklamation vor, bei der Metalldrähte
gefunden wurden. Aus Gründen des mehr...
- Entwicklung der Internetangebote von ZDF und Phoenix Mainz (ots) - ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat den Fernsehrat
heute in Berlin über die Entwicklung der Telemedienangebote
informiert. Der Onlinemarkt entwickle sich weiter rasant, so Bellut.
Die tägliche Nutzungsdauer der Onliner liege in diesem Jahr schon bei
169 Minuten, 36 Minuten mehr als 2012. Im vergangenen Jahr haben im
Monatsdurchschnitt 5,09 Millionen Menschen (Unique User) die
Internetangebote des ZDF genutzt. Dies entspricht einem Zuwachs von
sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfolgreich war das
ZDF mit mehr...
- Hasso-Plattner-Institut: Riesenmengen medizinischer Daten blitzschnell verknüpfen / Präsentation auf World Health Summit Potsdam/Berlin (ots) - Auf dem bevorstehenden World Health Summit
wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Medizinern und Forschern
demonstrieren, wie sie dank neuster Datenbanktechnologie viel Zeit
gewinnen können für individuell zugeschnittene
Therapieentscheidungen. Einen Hauptvortrag dazu hält HPI-Stifter
Prof. Hasso Plattner am 20. Oktober. Plattner ist Herausgeber eines
Fachbuchs mit dem Titel "High-Performance In-Memory Genome Data
Analysis", das zum World Health Summit im
Springer-Wissenschaftsverlag erscheint (ISBN 978-3-319-03034-0). mehr...
- KiKA bleibt auf Erfolgsspur /
ZDF-Intendant: Sender setzt Qualitätsmaßstäbe im Kinderfernsehen Mainz (ots) - Im vergangenen Jahr erreichte der Kinderkanal von
ARD und ZDF mit einem Marktanteil von 20,8 Prozent bei den 3- bis
13-Jährigen das beste Jahresergebnis seit Bestehen. ZDF-Intendant Dr.
Thomas Bellut: "Der KiKA schafft durch Qualität, Werbefreiheit und
ein altersgerechtes Programmangebot Vertrauen bei den Eltern.
Sendungen wie 'pur+', 'logo!' oder 'Löwenzahn' stehen zudem für die
Informations- und Wissenskompetenz des Senders." In seinem
Jubiläumsjahr - der KiKA feierte 2012 seinen 15. Geburtstag - war der
Kinderkanal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|