Hippeastrum ist Zimmerpflanze des Monats Dezember / Weihnachtliche Sternstunden mit der Hippeastrum (BILD)
Geschrieben am 21-10-2013 |
Düsseldorf (ots) -
Die Zimmerpflanze des letzten Monats im Jahr 2013 ist die
prächtige Hippeastrum. Pünktlich zur Weihnachtszeit erfreut der
Ritterstern seine Besitzer mit seinen großen sternförmigen Blüten in
zahlreichen Farbfacetten. Dafür sammelte der Zwiebelblüher seine
Kräfte in der Ruhephase im Herbst.
Unser Star des Monats Dezember ist die Hippeastrum. Ihr Name
leitet sich vom griechischen Wort "hippeus" für Ritter ab und ist
vielen daher auch als Ritterstern bekannt. Im Volksmund wird die
Hippeastrum fälschlicherweise auch als Amaryllis bezeichnet, dabei
ist die Amaryllis Belladonna die einzige echte Amaryllisart und somit
nur eines von vielen Mitgliedern der großen Hippeastrum Familie.
Ursprünglich stammt die Hippeastrum aus Südamerika. Durch
holländische Züchter, die im 18. Jahrhundert einzelne Pflanzenarten
importierten, wurde die Pflanze schließlich auch in Europa
kultiviert. Aus der Urart wurden mittlerweile etliche neue Sorten und
Hybriden gezüchtet, deren Vielfalt heutzutage vor allem zur
Weihnachtszeit erfreut.
Die sternförmigen Blüten des Winterblühers gibt es in allen
erdenklichen Formungen - von breitgefächert über zierlich spitz und
gefranst bis hin zu gefüllten Kelchen. Die Färbungen reichen von
klassischem Weiß über Gelb und sonnigem Orange bis zu Rosa und
intensivem Rot und sogar Grüntönen. Im Trend sind vor allem
mehrfarbige Kreuzungen mit zarten oder kräftigen Weißschattierungen
der Blüte oder farbigen Blütenrändern. An einem einzelnen Schaft der
Hippeastrum können sich bis zu vier der eindrucksvollen und bis zu 20
Zentimeter großen Blüten bilden.
Die Hippeastrum gehört zur Familie der Zwiebelblüher. Typisch für
diese Pflanzen ist die Ruhephase, in der sich die Zwiebel bis zum
erneuten Austrieb regeneriert. Beim Ritterstern fällt die Ruhezeit in
den Herbst, die Blüte beginnt im Winter, gefolgt von einer längeren
Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. Bei entsprechender
Handhabung und Pflege entwickelt die Hippeastrum so jährlich neue
Triebe und Blüten. Weitere Informationen zur Hippeastrum und anderen
Zimmerpflanzen gibt es auf www.pflanzenfreude.de.
Fact-Sheet: Die prachtvolle Hippeastrum
Namensherkunft
Ihren Namen verdankt die Hippeastrum dem englischen Hobbybotaniker
und Mittelalter-Experten William Herbert. Er erkannte in der Blüte
den Morgenstern eines Ritters und leitete vom griechischen Begriff
"hippeus" für Ritter den Pflanzennamen ab. Durch die Übersetzung
entstand die volkstümliche Bezeichnung Ritterstern.
Besonderheit der Pflanze
Wie alle Pflanzen wächst auch die Hippeastrum stets der Sonne
entgegen. Um einen geraden Wuchs zu gewährleisten, sollte der
Blumentopf regelmäßig gedreht werden.
Pflegetipps
Ort: Zur Blütezeit im Winter sollte die Hippeastrum nicht der
direkten Sonneneinstrahlung hinter einer Scheibe ausgesetzt sein. In
der Wachstumsphase im Frühling und Sommer hingegen ist ein sonniges
Plätzchen am Fenster genau der richtige Ort für den Ritterstern.
Während der Ruhephase im Herbst ist ein schattiger Standort, wie ein
dunkler Hausflur oder der Keller, ideal.
Temperatur: Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer
fühlt sich die Hippeastrum bei 20 Grad Celsius wohl, danach sind
Temperaturen bis 18 Grad Celsius für sie perfekt geeignet.
Wassergabe: Von Dezember bis zur Ruhezeit Ende August sollte die
Hippeastrum regelmäßig gegossen werden. Im darauffolgenden Dezember,
wenn die Zwiebel umgetopft wurde, sollte wieder mit der Bewässerung
begonnen werden.
Düngung: Nach der Blüte im Winter kann bis Ende Juli alle zwei
Wochen ein Flüssigdünger verabreicht werden. Danach sollte ein
kalireicher Dünger verwendet werden, der das Reifen der Zwiebel
fördert. Anfang Herbst empfiehlt es sich, sowohl Düngung als auch
Bewässerung einzustellen.
Angebot im Handel
Die Hippeastrum ist von Herbst bis Frühling als bereits treibende
Zwiebel fertig im Topf erhältlich.
Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen@zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492225
weitere Artikel:
- Vergriffen! "Fashion Hero"-Mode Renner in den ASOS-, s.Oliver- und KARSTADT-Online-Stores (BILD) Unterföhring (ots) -
Vergriffen oder nur noch Einzelstücke: Die Mode der "Fashion
Hero"-Designer verkauft sich rasend schnell in den Online-Stores der
Einkäufer. Das rote Stretch-Kleid von Designer Richard Kravetz ist
bereits wenige Stunden nach der Sendung im s.Oliver-Online-Shop
ausverkauft. Schon während der Ausstrahlung konnte die Seite
kurzzeitig nicht mehr erreicht werden. Bei ASOS ist Jila & Jale
Pashottans Stoffmix-Hose bereits Minuten nach der Show vergriffen.
Yvonne Warmbiers Milano-Kleid ist inzwischen ebenfalls mehr...
- 10 Jahre Deutsch-Georgische Freundschaft / Münchner Rechtsexperte erhält Gastprofessur in Tiflis München (ots) - Genau zehn Jahre nach Gründung der
deutsch-georgischen Juristenvereinigung (DGEOJV)erhält der Münchener
Rechtsanwalt Stephan J. Lang an der deutschsprachigen Fakultät für
Wirtschaft und Recht der Technischen Universität in Tiflis eine
Gastprofessur. Lang war bereits im Jahr 2002 als einer von mehreren
Rechtsexperten über die GTZ beim Aufbau der Fakultät engagiert und
gründete parallel dazu im Jahr 2003 die deutsch-georgische
Juristenvereinigung (www.dgeojv.org). Im Rahmen der Feierlichkeiten
bedankte sich Lang nicht mehr...
- Contenterstellung - Jetzt mit Xeditor browserbasiert und medienneutral Inhalte wie in Word erfassen / Der XML-Editor von appsoft lässt sich leicht in eigene Redaktionsysteme (CMS) integrieren München (ots) - appsoft Technologies stellt Xeditor vor, einen
browserbasierten XML-Editor, mit dessen Hilfe Redakteure ohne
technische Kenntnisse ihre Dokumente medienübergreifend aufbereiten.
Xeditor kann leicht in ein vorhandendes Content-Management-System
(CMS) integriert werden. Seine Vorteile: schnelle
Content-Verarbeitung, leichte Bedienung wie im
Textverarbeitungsprogramm, medienneutrale Aufbereitung zur wahlweisen
Ausgabe ins Web oder in Print, wirtschaftlicher Preis.
"Es gibt zwar einige XML-Editoren am Markt, doch mehr...
- "Aufstehen mit DASDING"-Moderator wird "gekidnapped" Baden-Baden (ots) - "Sebastian Vettel ist ein Weichei und
Bungee-Springen total langweilig". Mit Sprüchen wie diesen hat Kotta,
Moderator von "Aufstehen mit DASDING", in letzter Zeit oftmals eine
große Klappe riskiert. Jetzt schlägt Moderationskollegin Merih
zurück: Sie lässt ihn kidnappen und stellt Kotta vor spannende,
actiongeladene Aufgaben, die er meistern muss.
Bis Anfang November wird Merih ihrem Moderationspartner das Leben
zur Hölle machen. Kotta bekommt Augen und Ohren verbunden und wird an
einen unbekannten Ort gebracht. mehr...
- Erneut Eyes & Ears Award für MDR Leipzig (ots) - Der Vorspann von "Geschichte Mitteldeutschlands"
erhielt den Preis in der Kategorie "Beste programmbezogene
Musik-Komposition und/oder- Produktion". Ausgezeichnet wurde auch der
neue Sound der Fahndungssendung "Kripo live", den der MDR ebenfalls
eingereicht hatte. Die renommierten Eyes & Ears Awards 2013 wurden im
Rahmen der Medientage München verliehen.
In der Jurybegründung für den diesjährigen Preisträger im Bereich
Audio/Beste Musik-Komposition heißt es: "Aufwändig und detailreich
inszeniert der MDR in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|