Dr. Rongxiang Xu wird während seiner Auszeichnung mit dem internationalen Golden Biatec 2013 erklären, wie sich menschliche Organe selbst regenerieren können
Geschrieben am 22-10-2013 |
Los Angeles (ots/PRNewswire) - Dr. Rongxiang Xu
[http://en.wikipedia.org/wiki/Rongxiang_Xu] ist mit dem Golden Biatec
2013 ausgezeichnet worden - einem internationalen Preis des Informal
Economic Forum (IEF) Economic Club
[http://www.hospodarskyklub.sk/?ankety2013]für seine
außergewöhnlichen Forschungsbeiträge zur Organregeneration. Dr. Xu
ist der einzige internationale Preisträger der diesjährigen Golden
Biatec Awards und reiht sich damit in die Liste der vormals
ausgezeichneten Preisträger ein, wie z. B. der ehemalige US-Präsident
George W. Bush, Präsident Vladimir Putin und der ehemalige
französische Präsident Jacques Chirac. Eine besondere Preisverleihung
des IEF wird am 24. Oktober 2013 stattfinden und um 14.00 Uhr MEZ
(8.00 Uhr US-Ostküstenzeit und 5.00 Uhr US-Pazifik-Standardzeit)
beginnen. Sie wird gleichzeitig an zwei Orten übertragen: Bratislava,
der Hauptstadt der Slowakei, und Los Angeles, Kalifornien, USA. Die
Videokonferenz wird im Internet als Live-Übertragung unter den
folgenden Adressen zur Verfügung stehen: www.hospodarskyklub.sk
[http://www.hospodarskyklub.sk/] und
www.telepresence.sk/portal/event/detail/event/17
[http://www.telepresence.sk/portal/event/detail/event/17].
Am Hauptschauplatz, der Hauptstadt der Slowakei, werden Hunderte
von renommierten Persönlichkeiten anwesend sein. Dazu gehören u. a.
Herr Mihok, der Vorsitzende der World Chambers Federation, Frau D.
Podmakova, die Vizepräsidentin der Slowakischen Akademie der
Wissenschaften, Botschafter von verschiedenen Staaten sowie
internationale Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Handel,
Wissenschaft, Ausbildung etc. Dr. Xu wird seine Auszeichnung in Form
einer Medaille aus Gold in Los Angeles in Empfang nehmen. Dort wird
er auch seine Rede vor vielen Zuhörern halten, zu denen u. a. zwei
renommierte Ökonomen (R. Y. Mosny und F. Pancurak, früherer
Preisträger des Golden Biatec) gehören, die in ihrer Funktion als
besondere Stellvertreter nach Los Angeles gekommen sind, um Dr.
Rongxiang Xu die goldene Medaille zu überreichen. Dr. Xu wird für
seinen "beispiellosen Beitrag zu einer Lösung für die Regeneration
menschlicher Organe" geehrt. Dr. Xus einzigartiges Patent ist nicht
nur im Bereich Biologie bahnbrechend sondern auch für die
Wissenschaft insgesamt.
Der erste Golden Biatec wurde vor zwei Jahrzehnten an den
damaligen Präsidenten der Slowakischen Republik, Herrn Milan Kucan,
verliehen. Viele der ausgezeichneten VIPs nahmen an den Meetings teil
oder kommunizierten mit dem Publikum über das Internet. Ein solches
Meeting über das Internet fand im Jahr 1997 mit dem ehemaligen
Generalsekretär der OECD (Organisation für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung [http://en.wikipedia.org/wiki/Organisa
tion_for_Economic_Co-operation_and_Development]), Donald Johnston,
statt und weitere Meetings wurden 1999 mit Professor Jeffrey Sachs,
im Jahr 2008 mit dem ehemaligen russischen Premierminister Yevgeny
Primakov sowie 2010 mit dem Nobelpreisträger Muhammad Yunus
übertragen.
In diesem Jahr wird Dr. Xu die Auszeichnung über eine
Live-Übertragung im Internet erhalten und er wird seine bedeutenden
wissenschaftlichen Durchbrüche in der Forschung zur Organregeneration
diskutieren. Dr. Xu möchte seine Erkenntnisse mit Menschen auf der
ganzen Welt teilen und einen informativen Überblick über den
positiven Nutzen der Organregeneration geben.
Dr. Xus Rede wird sich schwerpunktmäßig mit dem Wandel befassen,
der in der heutigen Organregeneration stattfindet, und sich primär
auf Anwendung als auf Konzepte fokussiert. Das Publikum hat die
Möglichkeit, die angeborenen Mechanismen der Organregeneration
kennenzulernen und zu erfahren, wie diese Mechanismen in Gang gesetzt
werden können, um Organerkrankungen zu bewältigen, die bisher von der
Medizin und Wissenschaft nicht geheilt werden konnten. Dadurch werden
lebensverbessernde und sogar lebensrettende Informationen weltweit
zur Verfügung gestellt
Über Dr. Rongxiang Xu:
Dr. Rongxiang Xu ist der Erfinder und Gründer von "Human Body
Regenerative Restoration Science" (HBRRS) und Inhaber des Patents zur
Regeneration beschädigter Organe, das von US-Präsident Obama in
seiner Rede zur Lage der Nation 2013 als Top-Priorität bezeichnet
wurde. Außerdem ist er der Erfinder einer patentierten Technologie,
mit der menschliche Körperzellen in pluripotente Stammzellen
umgewandelt werden können und physiologisches Gewebe und Organe
regeneriert werden können, und der Erfinder der patentierten
"potenziell regenerativen Zelle" (PRC).
Kontakt: Jane Westgate: +1-336-209-9276,
Jane@westgatecom.com[mailto:Jane@westgatecom.com] Cheryl Riley:
+1-703-683-1798,
cherylrileypr@comcast.net[mailto:cherylrileypr@comcast.net]
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492378
weitere Artikel:
- Eröffnungszeremonie für chinesisch-deutsche Zusammenarbeit im Pionierprojekt für den weltweit ersten emissionsfreien Flugplatz Bamberg, Deutschland (ots/PRNewswire) - Am Sonntag, den 27.Oktober
2013 wird im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Sportfluggelände
"Friesener Warte" in Hirschaid bei Bamberg eine neuartige
batteriegepufferte PV-Anlage in Betrieb genommen.
Mit diesem Projekt soll mittelfristig der weltweit erste autarke
emissionsfreie Flugplatz entstehen, der auch die Versorgung der dort
stationierten elektrisch angetriebenen Flug- und Fahrzeuge mit
elektrischer Energie sicherstellt.
Die PV-Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Partner mehr...
- Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter 2012 um 6,6 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Am Jahresende 2012 bezogen in Deutschland knapp
465 000 Personen über 65 Jahre Leistungen der Grundsicherung im Alter
nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII
"Sozialhilfe"). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stieg die Zahl der Hilfebezieher im Vergleich zum Vorjahr
um 6,6 %.
Am Jahresende 2012 erhielten im früheren Bundesgebiet 30 von 1 000
Einwohnern über 65 Jahre und in den neuen Ländern einschließlich
Berlin 20 von 1 000 Einwohnern dieses Alters Leistungen mehr...
- Absatz mineralischer Düngemittel um 4,5 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Der Absatz von Mineraldüngern aus inländischer
Produktion oder Einfuhr stieg im Wirtschaftsjahr 2012/2013 (Juli 2012
bis Juni 2013) um 4,5 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2011/2012 und
erreichte 4,89 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, wurden davon 2,54 Millionen Tonnen
Kalkdünger, 1,65 Millionen Tonnen Stickstoffdünger, 0,42 Millionen
Tonnen Kalidünger und 0,28 Millionen Tonnen Phosphatdünger an
landwirtschaftliche Absatzorganisationen oder Endverbraucher in
Deutschland mehr...
- Zahl der Ausländer im Zentralregister stieg 2012 um 4,1 % Wiesbaden (ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) waren zum Jahresende 2012 im Ausländerzentralregister
(AZR) insgesamt mehr als 7,2 Millionen Menschen mit ausschließlich
ausländischer Staatsangehörigkeit erfasst. Damit stieg die Zahl der
im AZR Registrierten gegenüber 2011 um rund 282 800 Personen (+ 4,1
%). Dieser Anstieg ist der höchste seit 1993 und übertrifft nochmals
deutlich den Wert des Vorjahres (+ 2,1 %). Er setzt sich aus drei
Komponenten zusammen: den Zugängen aufgrund eines Wanderungsgewinns
(Saldo mehr...
- Die 16 Sieger des Unternehmenswettbewerbs KfW-Award GründerChampions 2013 stehen fest Berlin/Potsdam (ots) - Der KfW-Award GründerChampions 2013 wird im
Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) vergeben,
die am 25. und 26. Oktober 2013 in Berlin stattfinden. Aus jedem
Bundesland wurde von einer Jury mit Vertretern aus Politik,
Wirtschaft, Landesförderinstituten und Industrie- und Handelskammern
je ein Unternehmen aus jedem Bundesland ausgezeichnet. Für den
KfW-Award konnten sich Unternehmen bewerben, die nach dem 31.12.2007
gegründet wurden und kreative und nachhaltige Geschäftsideen
verwirklichen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|