Deutsche Messe AG erwirbt Mehrheitsanteil an größter Energie-Veranstaltung in der Türkei / Neues Joint Venture erweitert globales Portfolio des Unternehmens
Geschrieben am 22-10-2013 |
Hannover/Istanbul (ots) - Die Tochtergesellschaft der Deutschen
Messe AG in der Türkei, Hannover Fairs Turkey Fuarcilik A.S., hat mit
Sektörel Fuarcilik A.S., Veranstalter der ICCI International Energy &
Environment Fair and Conference, eine neue Firma gegründet. Hannover
Fairs Turkey Fuarcilik ist Mehrheitseigner dieses Joint Ventures. Es
firmiert unter Hannover Messe Sektörel Fuarcilik A.S. und wird ab
sofort die ICCI veranstalten.
"Die Türkei ist einer der am vielversprechendsten Energie-Märkte
der Welt. Ihre starke Wirtschaft und die junge, zunehmend urbane
Bevölkerung lassen ein jährliches Wachstum von sechs bis acht Prozent
erwarten", erläutert Dr. Andreas Gruchow, Vorstandsmitglied der
Deutschen Messe AG. "Die türkische Regierung hat sich als ehrgeiziges
Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 mindestens 30 Prozent der Versorgung
aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Bis 2023 werden
Energie-Investitionen von 130 Milliarden US Dollar prognostiziert.
Unsere Partnerschaft mit dem Messeveranstalter Sektörel Fuarcilik
erweitert unser bestehendes Energie-Portfolio in der Türkei und
bietet unseren Kunden dort eine hervorragende Plattform, um Geschäft
in Eurasien zu generieren."
Die ICCI ist die führende Fachmesse und Konferenz für Energie- und
Umwelt-Technologien in der Türkei. Sie wurde 1994 erstmals
veranstaltet und zieht jährlich rund 360 Aussteller und mehr als 15
000 Besucher an. Die kommende Veranstaltung ist vom 24. bis 26. April
2014 auf dem Istanbul Expo Center geplant und thematisiert
Fragestellungen wie Energie-Liberalisierung und -Umstrukturierung,
Projektionen auf Energie-Angebot und -Nachfrage, die Energie-Politik
der EU sowie technische Themen von Kraft-Wärme-Kopplung,
Kraftwerkebetrieb und Umwelt-Technologien sowie Recycling-Systeme bis
hin zu erneuerbarer Energie und Abfallentsorgung.
Hannover Fairs Turkey Fuarcilik richtet 19 Veranstaltungen in der
Türkei aus und organisiert zahlreiche vom türkischen
Wirtschaftsministerium geförderte türkische Gemeinschaftsstände auf
Veranstaltungen außerhalb der Türkei.
Darüber hinaus unterstützt die Firma türkische Unternehmen, die
sich an Messen der Deutschen Messe AG in Hannover sowie an den
Auslandsmessen des Unternehmens beteiligen.
Ansprechpartner für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.: +49 511 89-31010
E-Mail: hartwig.vonsass@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.messe.de/presseservice
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
492436
weitere Artikel:
- Unterstützung deutscher Landwirte / Netto Marken-Discount verkauft Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern in Bayern und Baden-Württemberg Maxhütte-Haidhof (ots) -
- Nachhaltigkeitsaktion: Individuelle Äpfel und Möhren vom 24. -
26. Oktober 2013
- Teilnahme: Verkauf in 500 Netto-Filialen in Bayern und Teilen
Baden-Württembergs
- Verantwortung: Unterstützung der deutschen Landwirtschaft
Krumm, schief, verwachsen: Obst und Gemüse dieser Art findet
selten den Weg in deutsche Lebensmittelmärkte. Netto Marken-Discount
startete bereits am 7. Oktober 2013 in einigen süddeutschen Märkten
ein Pilot-Projekt mit Obst- und Gemüseartikeln, die von der Norm
abweichen. mehr...
- Mehr als 13.000 Menschen fordern: Schluss mit Hungerlöhnen für NäherInnen in Textilfabriken Berlin (ots) - 13.336 Unterschriften übergeben AktivistInnen der
Kampagne für Saubere Kleidung und von INKOTA heute an den
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie in Berlin und
an die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels. Mit dem
Online-Appel "No more Excuses - Schluß mit den Ausreden" fordern sie
die Verbände auf, sich für einen Lohn in der globalen
Bekleidungsindustrie einzusetzen, mit dem die ArbeiterInnen ihre
Familien ernähren, ihre Miete bezahlen und ein menschenwürdiges Leben
führen können. Die mehr...
- onlineprinters.co.uk invests more than EUR three million in production / New 8-colour offset printing press expands online print shop's capacity Neustadt an der Aisch, Germany (ots) - By investing more than EUR
three million, Onlineprinters, the internationally operating online
print shop, has expanded the production facilities at its German
site. Extra offset printing capacity was added in September with the
purchase of a new state-of-the-art 8-colour printing press, the
Heidelberger Speedmaster XL 106-8P, including a new CTP system for
digital printing plate exposure:
"The sophisticated printing technology enables us to print our
products even more quickly, efficiently mehr...
- diedruckerei.de investiert über drei Millionen Euro in Produktion / Neue 8-Farben-Offsetdruckmaschine erweitert Kapazität der Onlinedruckerei (BILD) Neustadt a. d. Aisch (ots) -
Neustadt an der Aisch, Deutschland - Mit Investitionen von über
drei Millionen Euro ist die Produktion des international tätigen
Online- Druckdienstleisters diedruckerei.de am deutschen Firmensitz
weiter ausgebaut worden. Die Druckkapazitäten im Offsetdruck wurden
im September mit einer weiteren hochmodernen 8-Farben-Druckmaschine,
der Heidelberger Speedmaster XL 106-8P, inklusive einer neuen CTP-
Anlage zur digitalen Druckplattenbelichtung erweitert:
"Durch den Einsatz der neuesten Drucktechnologien mehr...
- Hermes und QVC schließen 10-Jahres-Vertrag (BILD) Hamburg/Düsseldorf (ots) -
Die Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) und QVC, der
führende deutsche Anbieter im Teleshopping, bauen ihre seit 2005
erfolgreiche Zusammenarbeit weiter aus. Wie Hermes und QVC bekannt
gaben, einigten sich die Unternehmen auf die Fortsetzung ihrer
Kooperation um weitere 10 Jahre. Das Abkommen ist für beide Seiten
eine Bestätigung der langjährigen Partnerschaft, die eine der
effektivsten Logistikketten im deutschen Versandhandel hervorgebracht
hat. Symbol dafür ist der gemeinsame Standort in Hückelhoven, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|